Durch die Auswahl und Kombination der folgenden Filter können Sie die Menge der angezeigten Termine einschränken. Die hochgestellten Ziffern zeigen an, wie viele Termine dem jeweiligen Filter (in Kombination mit den anderen Filtern) entsprechen.
Stand: 20.11.2024, 16:51 Uhr
Europa-Universität Flensburg
Gebäude Tallinn
Mitscherlich-Nielsen Straße 1a
24943 Flensburg
Der Tag der Lehrkräftebildung soll Personenkreise, die auf verschiedene Art und Weise in die Lehrkräftebildung involviert sind, zu aktuellen und/oder grundlegenden Themen der Lehrkräftebildung miteinander ins Gespräch bringen, um wechselseitig Perspektiven kennenzulernen und Positionen zu entwickeln.
Der Tag der Lehrkräftebildung dreht sich um den Einsatz von Studierenden als Vertretungslehrkräften an Schulen und zielt darauf ab, die Perspektiven von Studierenden, Hochschullehrenden, Schüler:innen, Lehrkräften, Schulleitungen, Politik und Verwaltung auf den Einsatz von Studierenden als Vertretungslehrkräfte transparent zu machen und aus wissenschaftlicher Sicht zu diskutieren, soll aber auch die verschiedenen Anspruchsgruppen zur Thematik miteinander ins Gespräch bringen.
RBZ Technik
Geschwister-Scholl-Straße 9
24143 Kiel
"Von Medienkompetenz bis digital citizenship – als 2-tägige Fachveranstaltung bietet das Medienkompetenz-Festival in diesem Jahr über 50 Workshops für Unterricht, KiTa-Einrichtungen, Jugendarbeit, Schulsozialarbeit und Berufliche Bildung. Leckere Foodtrucks und spannende medienpädagogische Praxisangebote zum Ausprobieren und Mitnehmen warten auf der Festival-Area. Die Teilnahme ist kostenlos."
"Seit der Pandemie ist digitale Lehre zunehmend in den Fokus gerückt. Zusätzlich eröffnen sich durch die Zugänglichkeit und dynamische Entwicklung generativer KI neue Möglichkeiten und Herausforderungen für die Lehrpraxis. In diesem Workshop widmen wir uns diesen Themen rein pragmatisch für die Anwendung in eigenen Lehrszenarien, der technische Aspekt wird weniger thematisiert.
Die Anmeldung ist möglich unter folgendem Link:
https://www.uni-flensburg.de/zww/hochschuldidaktik/fortbildungsangebote#c181210"
EMPORIO Hamburg
Valentinskamp 70
20355 Hamburg
"As the first international AI.SUMMIT in Hamburg, the AI.SUMMIT 2024 will be the platform for corporates and SMEs to connect with the powerful local AI ecosystem of AI solution providers and AI startups, gain insights from real-world use cases as well as be inspired by well-known AI experts from AI driven economies like the U.S.
The AI.SUMMIT is hosted by AI.GROUP, the leading AI ecosystem builder, investment fund, impact advisor and venture lab based in Hamburg.
Join us on top of Hamburg at the EMPORIO Tower Hamburg for the AI.SUMMIT 2024 on December 5, 2024 – the premier event connecting corporates, SMEs, and AI innovators!"
""Erst gestalten wir unsere Werkzeuge, dann gestalten sie uns.", so John Culkin (Medienkritiker und Pädagoge). Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) wirft neue Herausforderungen für Lehren und Prüfen an Hochschulen auf. In einer Zeit, in der Studierende die Möglichkeiten der KI nutzen können, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sie die KI nicht nur als Werkzeug einsetzen, sondern auch das Verständnis und die Kontrolle über ihre Ergebnisse haben, und dass sie einen verantwortungsbewussten und gezielten Um-gang mit diesen Medien erlernen. Wie kann man also sicherstellen, dass Studierende die KI bewusst und gezielt nutzen, anstatt sie als Black-Box zu betrachten? Welche Aufgabenstellungen eignen sich, um das Verständnis und die Steuerung der KI durch die Studierenden zu fördern und später auch zu überprüfen? Wie können wir Lehre und Prüfungen so gestalten, dass Studierende ihre Ergebnisse in eigenen Worten formulieren und ihre Denk- und Arbeitsprozesse reflektieren und veranschaulichen? Wie können wir vielleicht auch die Reflexion über die Möglichkeiten und Grenzen künstlicher Intelligenz und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen direkt in die Prüfungssituation integrieren? Solche und ähnliche Fragen stehen im Zentrum dieses Seminars. Wir beschäftigen uns damit, wie man die Möglichkeiten der KI sinnvoll in die Lehre integrieren und entsprechende Prüfungen gestalten kann, welche Formate für welche Ziele vielleicht besonders geeignet sind, oder wie man vorgegebene Prüfungsformate gut nutzen kann, um schließlich verlässlich und gleichzeitig prüfungsökonomisch vertretbar zum Ziel zu kommen. Bringen Sie gerne Materialien ihrer Lehrveranstaltung mit. [...]"
""Erst gestalten wir unsere Werkzeuge, dann gestalten sie uns.", so John Culkin (Medienkritiker und Pädagoge). Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) wirft neue Herausforderungen für Lehren und Prüfen an Hochschulen auf. In einer Zeit, in der Studierende die Möglichkeiten der KI nutzen können, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sie die KI nicht nur als Werkzeug einsetzen, sondern auch das Verständnis und die Kontrolle über ihre Ergebnisse haben, und dass sie einen verantwortungsbewussten und gezielten Um-gang mit diesen Medien erlernen. Wie kann man also sicherstellen, dass Studierende die KI bewusst und gezielt nutzen, anstatt sie als Black-Box zu betrachten? [...]"
Der Workshop findet an zwei halben Tagen vom 21. bis 28. Januar 2025 statt.
"The first edition of the European Conference on Critical Edtech Studies (ECCES) is taking place at the Zurich University of Teacher Education in the summer of 2025. Join us to collectively discuss and shape the field of critical edtech studies as it looks today, and envision how it could look in the future."
HCC Hannover Congress Centrum
Theodor-Heuss-Platz 1-3
30175 Hannover
"mobile.schule steht für zeitgemäße Bildung und Weiterbildung. Die etablierte Fortbildungsinstitution hat es sich zum Ziel gemacht, Bildungsakteure aller Schulformen auf dem Weg in eine sich zunehmend verändernde und digitale Lernwelt zu begleiten und zu unterstützen. Nicht zuletzt ermöglicht sie den gegenseitigen Austausch. Daraus ist bis heute eine der größten Lehrer*innen-Communitys Deutschlands entstanden, die das Herzstück der Bewegung ist."
Bitte eigene Kopfhörer für die Vorträge mitnehmen.
Europa-Universität Flensburg
Gebäude Tallinn
Mitscherlich-Nielsen Straße 1a
24943 Flensburg
Der Tag der Lehrkräftebildung soll Personenkreise, die auf verschiedene Art und Weise in die Lehrkräftebildung involviert sind, zu aktuellen und/oder grundlegenden Themen der Lehrkräftebildung miteinander ins Gespräch bringen, um wechselseitig Perspektiven kennenzulernen und Positionen zu entwickeln.
Der Tag der Lehrkräftebildung dreht sich um den Einsatz von Studierenden als Vertretungslehrkräften an Schulen und zielt darauf ab, die Perspektiven von Studierenden, Hochschullehrenden, Schüler:innen, Lehrkräften, Schulleitungen, Politik und Verwaltung auf den Einsatz von Studierenden als Vertretungslehrkräfte transparent zu machen und aus wissenschaftlicher Sicht zu diskutieren, soll aber auch die verschiedenen Anspruchsgruppen zur Thematik miteinander ins Gespräch bringen.
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Diese Fortbildung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in das Thema der KI-generierten Bilder und ihre zunehmende Bedeutung in der heutigen Welt einzutauchen. Wie funktionieren KI-Bildgeneratoren, wie können sie Unterricht und Bildungsarbeit bereichern und wo liegen die Herausforderungen und Risiken, die diese Technologie mit sich bringt? Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweise der drei bekanntesten Bildgeneratoren Midjourney, DallE 2 und Stable Diffusion erfolgen praktische Übungen in der KIBilderstellung sowie die Reflexion über Stärken, Schwächen und mögliche Probleme in den generierten Bildern. Den Abschluss des Workshops bildet die Diskussion über mögliche Leitlinien für einen verantwortungsbewussten Einsatz dieser Technologie in schulischen sowie außerschulischen Bildungskontexten."
Nehmen Sie gerne Ihr eigenes Endgerät bzw. Endgeräte mit.
"Im Mittelpunkt der Flensburger Kurzfilmtage steht der Wettbewerb. Er wird ausgeschrieben für aktuelle Kurzfilme mit einer maximalen Länge von 30 Minuten aus dem deutschsprachigen Raum und Dänemark. Aus den Einsendungen werden Filme ausgewählt und in thematisch sortierte Wettbewerbsprogramme zusammengefasst."
Preisträger
"Während des Festivals bestimmt eine dreiköpfige Jury über die Vergabe der Preise. Auch die Besucherinnen und Besucher können über ihre Lieblingsfilme abstimmen und Publikumspreise im deutschen und dänischen Wettbewerb vergeben. Die Entscheidungen werden im Rahmen der Preisverleihung verkündet."
Rolle Vorwärts
"Internationale Kurzfilme für Kinder und Jugendliche in moderierten Programmen für verschiedene Altersstufen gibt es bei der „Rolle Vorwärts“ zweimal im Jahr: Im Frühjahr in einem Programm für Schulklassen und während des Festivals im Herbst in zwei Nachmittagsprogrammen am Wochenende."
"Zwischen Kunst und Künstlichkeit
15.-17. November in Rostock | 40 Jahre GMK
Mediale Kreativität ist zentraler Bestandteil der Gestaltung von Gesellschaft, Miteinander und Selbstwirksamkeit. Das bezieht sich auch auf aktuelle Krisen und die enormen gesellschaftlichen Transformationen, die Klimawandel, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) erfordern. Um Kommunikation und Inhalte gestalten und tiefergehend verstehen und einordnen zu können, kommt der ästhetischen und kulturellen Medienbildung steigende Bedeutung zu. Diese ist zugleich mit der politischen Bildung verknüpft. Kinder, Jugendliche und Erwachsene entwickeln und nutzen auf immer wieder neue Arten der Kommunikations- und Präsentationsformen, neue Netz-Ästhetiken entwickeln sich. Dazu gehört es, Umwelt, Sozialraum, digitale und non-digitale Aktionsräume oder den eigenen Körper und seine Repräsentationen zu gestalten. Die neuen Experimentierfelder bringen neue Herausforderungen mit sich, denen sich Bildung in allen Bereichen und Altersgruppen stellen muss. [...]"
"Die TURN Conference geht am 14./15. November 2024 in die dritte Runde. Ausgerichtet wird sie in diesem Jahr von German U15, dem Verbund forschungsstarker Universitäten. Veranstaltungsort ist der Henry-Ford-Bau der Freien Universität in Berlin Dahlem. Unter dem Motto „Horizonte verbinden“ steht sie 2024 ganz im Zeichen eines Austauschs an Perspektiven zwischen Politik und Praxis.
Wir freuen uns etwa 300 Teilnehmerinnen und Expertinnen begrüßen zu dürfen und eine Plattform für intensiven Austausch und Begegnung zu bieten. Wir erwarten eine Vielfalt von Akteurinnen aus der Bildungs-, Verwaltungs- und Hochschulpraxis. Darüber hinaus werden Entscheidungsträgerinnen und Impulsgeber*innen aus Hochschulen und dem politischen Bereich vertreten sein.
Das Konferenzprogramm wird sich aus einem kuratierten Rahmenprogramm und Einreichungen aus der Community zusammensetzen. Hierfür suchen wir mit unserem Call for Participation vom 12.2.-12.4. Beiträge für partizipative Formate wie Kurzpräsentationen, Workshops, World Cafés und Praxisdiskurse.
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen Horizonte zu verbinden!"
Raum HEL 060
Digital Educational Escape Rooms als interaktives Lernwerkzeug: Selbstwirksamkeit und Teamarbeit stärken
Unser Workshop lädt Lehrende und Studierende ein, in die Welt der Digital Educational Escape Rooms (DEERs) einzutauchen. Wir starten mit einem kurzen Impulsvortrag in die Theorie und dem Hildesheimer Projekt "Escape This!". Anschließend vermitteln wir die Grundlagen von Rätseln, Storytelling und Methoden aus dem Bereich Design Thinking zur Gestaltung von Escape Rooms auf interaktive und spielerische Art und Weise. Dafür möchten wir gemeinsam das "Fortune Teller Game Board" erproben und evaluieren (playtest). Exemplarisch werden wir mit dem Tool Genial.ly in kleinen Teams dabei eigene digitale Mini-Escape Rooms entwickeln. Zum Abschluss teilen wir Insights aus dem "Escape This!"-Projekt, um die praktische Anwendung von DEERs in der Nachhaltigkeitslehre zu beleuchten. Seid dabei, um innovative Lehr-Lern-Methoden zu entdecken und zu erproben.
Jupiter
Mönckebergstraße 2-4
20095 Hamburg
"beim PLAY – Creative Gaming Festival vom 11. bis 16. November 2024 im JUPITER, Mönckebergstraße 2-4, geht es in diesem Jahr um die Frage, was digitale Spiele mit Politik zu tun haben und wie sie gesellschaftspolitische Themen erfahrbar machen. Schulklassen können sich ab sofort Plätze für die Schulworkshops und Ausstellungsführungen sichern, und Jugendliche ab 14 Jahren sind eingeladen, aktiv beim YoungPLAY-Team mitzumachen und ihre Kenntnisse einzubringen."
Frankfurt am Main
Weitere Informationen folgen
"Auf dem diesjährigen Digital-Gipfel am 21. und 22. Oktober in Frankfurt am Main debattiert die Bundesregierung unter dem Motto „Deutschland Digital – Innovativ. Souverän. International“ mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik über große Zukunftsthemen wie digitale Innovation, digitale Souveränität und internationale Zusammenarbeit."
"Wie kann KI lernwirksam beim Schreiben eingesetzt werden? Über diese Frage sprechen Alyssa Kutzner und Nicole Wahl im lernen:digital Impuls." [Weiterlesen]
Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
"Die DGPuK-Fachgruppe Medienpädagogik lädt in Kooperation mit dem Medienkompetenzzentrum Vechta unter dem zentralen Thema 'Digitalität | Daten | Deutungen.' herzlich zur Diskussion ein. In einer Zeit, in der die Dynamik technologischer Entwicklungen scheinbar unaufhaltsam voranschreitet und die Rolle digitaler Medien in der Bildung immer wichtiger wird, bietet diese Tagung eine Plattform für Zukunftsdiskurse und den Austausch über die neuesten Erkenntnisse und Perspektiven in der Medienpädagogik, einschließlich der Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Bildung."
Die Workshops richten sich an Doktorand*innen, hierfür gilt auch der Call for Papers.
Beachten Sie die verlängerte die Frist zur Einreichung von Abstracts bis zum 21. Juni.
CAU-Universität Kiel
AUDIMAX CAU
Christian-Albrechts-Platz 2
24118 Kiel
An alle KI-Enthusiastinnen und -Enthusiasten im Land: Wir freuen uns, die 5. KI-Landeskonferenz in Schleswig-Holstein ankündigen zu dürfen. Diese Konferenz bringt KI-Expert/innen, Forscher/innen und Enthusiast/innen zusammen, um die neuesten Trends, Innovationen und Anwendungen rund um künstliche Intelligenz zu erkunden.
"In Prüfungen sollen Studierende ihre erworbenen sachlich-fachlichen, methodischen, sozialen und personalen Kompetenzen zeigen. Die Modulbeschreibungen und Prüfungsordnungen bilden hierfür die Basis. In dem Workshop gehen wir gemeinsam vier Schritte: [weiterlesen]"
Im Helsinki-Gebäude der Europa-Universität Flensburg (EUF) werden aktuell Verfahren zur nutzerfreundlichen Umsetzung hybrider Lehre und Tagungen mithilfe von im Raum installierter Technik getestet. Als Pilotprojekt wurde der Raum HEL 065 mit Kamera-, Ton-, Streaming- und Aufzeichnungstechnik ausgestattet, weitere Räume sollen folgen. Innerhalb dieses Praxis-Forums wird die Technik dieses Raumes prasentiert und bei Tee, Kaffee und Keksen diskutiert.
Eine Beschreibung der Technik in diesem Raum finden Sie im FabricaDigitalis Blog-Beitrag Seminarraum hybrid gemeinsam entwickeln!.
Raum TAL 007
Europa-Universität Flensburg
Mitscherlich-Nielsen Straße 1a
24943 Flensburg
Buchvorstellung mit dem Autor Jakob Erichsen und Diskutantin Anke Wischmann: Das Buch geht der Frage nach, welche Rolle Zukunftsnarrative in der öffentlichen Diskussion um die Digitalisierung der Schulen spielen, wie diese Zukunftsnarrative plausibilisiert und wie sie zur (De-)Legitimation von Reformen, Initiativen und politischen Entscheidungen genutzt werden. Damit bietet das Buch nicht nur eine neue Perspektive auf das Themenfeld der Digitalisierung, sondern ist auch darüber hinaus handlungs- und legitimationstheoretisch relevant.
URI des Buches: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/90280
Wiesbaden
Vorübergehender Link, bis die Website für 2024 online ist: https://informatik2023.gi.de
Altes Gymnasium Flensburg
Selckstraße 1
24937 Flensburg
"Die Thematik der künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer
Wir möchten die Möglichkeiten und Chancen künstlicher Intelligenz in Schulen für alle interessierten Lehrkräfte, Studierende, Schüler:innen, Eltern oder an Bildung interessierte Personen öffnen. Folgendes vorläufiges Programm erwartet dich:
10.00 - 11.00 Uhr: Begrüßung
11.30 - 13.00 Uhr: Zahlreiche Workshops
13.15 - 14.00 Uhr: "Expertenrunde"
14.00 - 15.00 Uhr: Austausch
Möglichkeit für individuelle Gespräche und einen persönlichen Austausch mit den Expert:innen."
Hochschule Flensburg
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Der Fachbereich Information und Kommunikation der Hochschule Flensburg öffnet wieder die Türen des A-Gebäudes und präsentiert die Arbeiten der Studierenden aus den letzten Semestern. Es erwarten dich umfangreiche Einblicke in Animation, Film, Audio, Design, Sprache, Games, App-Entwicklung, Virtual Reality, Usability, Informationsvisualisierung und vieles mehr."
"14-17 Uhr: Ausstellung mit Rahmenprogramm:
Wir öffnen die Ausstellung für alle Gäste und laden Euch und Sie ein, selbst aktiv zu werden! Erfahrt bei einem Rundgang durch die Ausstellung mehr über das Leben auf dem Campus, den kreativen Austausch und die Entstehung der Exponate."
Universität Wien
"Die Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE wird in Kooperation mit der Sektion Medienpädagogik der ÖFEB durchgeführt und vom Arbeitsbereich Medienpädagogik im Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien in Kooperation mit dem Arbeitsbereich für Medienbildung, Informatische Bildung und Digitalität der PH Wien am Donnerstag, den 19. und Freitag den 20. September 2024 an der Universität Wien organisiert."
"Alljährlich im September, in zeitlicher Nähe zum internationalen Software Freedom Day, finden in Kiel im Kieler Innovations- und Technologiezentrum (und online) die Kieler Open Source und Linux Tage statt. [...]
Die Veranstaltung bietet ihren Besuchern eine ausgewogene Kombination aus Konferenz mit Vorträgen und Hands-on-Workshops, Ausstellung und Rahmenprogramm. Auch das leibliche Wohl kommt dabei nicht zu kurz.
Das vielfältige Format eröffnet Besuchern, Firmen und Projekten viele Möglichkeiten, zwanglos miteinander in Kontakt zu treten und fördert den Ideenaustausch zwischen allen Beteiligten.
Die Themenauswahl der Vorträge und Workshops ist regelmäßig breit gefächert, so dass sowohl Einsteiger als auch Experten bei einem Besuch auf der "Kielux" auf ihre Kosten kommen.
Auch wenn die Kieler Open Source und Linux Tage einen starken regionalen Bezug haben, so kommen Besucher, Referenten und Aussteller aus allen Teilen Deutschlands.
Neben den "großen" Linuxtagen finden auch immer wieder in unregelmäßigen Abständen zusätzliche Veranstaltungen, wie zum Beispiel Thementage, Workshops oder Abendvorträge statt.
Der Eintritt ist frei - sowohl für die Zusatzveranstaltungen als auch für die Kieler Open Source und Linux Tage."
Technical University of Vienna
Favoritenstraße 11
1040 Vienna
Austria
"In shifting landscapes of demographic change and technological innovation, ageing and technology are phenomena that are increasingly characterized through their relationships with each other. In the last decade, researchers have explored various facets of this relational terrain between ageing and technology, reflecting on the social, infrastructural, cultural, and material forces through which ageing, care, health, and technology shape each other. [...]"
"Soziale Arbeit wandelt sich in der Kultur der Digitalität1 grundlegend. Das Zusammenspiel von Mensch und digitalen Technologien bringt neue Handlungspraktiken, Kommunikationsweisen und Raumaneignungen mit sich. Fachkräfte und Adressat:innen gestalten Digitalität dabei in unterschiedlichen Berufsfeldern jeweils verschieden aus. Entsprechend hat das Thema der Digitalisierung und Digitalität Sozialer Arbeit inzwischen einen zentralen Stellenwert erlangt. [...]"
Zentrum für Wissenschaftsdidaktik
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Gebäude FNO 02/37
"Ins Leben gerufen wurde die Learning AID 2022. Die Auftaktveranstaltung fand am 30. August 2022 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Das landesgeförderte Projekt „"
Ins Leben gerufen wurde die Learning AID 2022. Die Auftaktveranstaltung fand am 30. August 2022 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Das landesgeförderte Projekt „KI:edu.nrw – Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung“ initiierte und organisierte den Konferenz- und Workshop-Tag. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fragen zum praktischen Einsatz von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung eruiert.
Dabei ist es einerseits wichtig, die jeweilige Hochschule als Gesamtsystem zu betrachten, andererseits sind spezifische Fragen im Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT, E-Learning, Hochschuldidaktik und lehrbezogenem Qualitätsmanagement zu klären. Über diese Fragen und erste Antworten möchten wir alle Interessierten aus den NRW-Hochschulen und darüber hinaus in den Austausch bringen.
Auch in diesem Jahr haben wir eine niedrigschwellige Vernetzungs- und Austauschplattform für die beschriebenen Themenfelder geboten. Die diesjährige Learning AID fand am Montag, 28. und Dienstag, 29. August im Veranstaltungszentrum der RUB statt. Die behandelten Inhalte umfassten Studien- oder Schreibberatung, E-Learning, Hochschuldidaktik, IT, Datenschutz, Ethik und praktische Themen aus Lehre und Forschung.
Die Learning AID 2024 wird am 2. und 3. September 2024 stattfinden. Tagungsort ist die Ruhr-Universität Bochum."
Universität Duisburg-Essen,
Gebäude S06,
45141 Essen
"Hintergrund: Die Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich schafft Räume für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Das EdTech Research Forum wird dieses Jahr gemeinsam mit der AG Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft durchgeführt.
Beiträge: Auf der Veranstaltung wird aktuelle Forschung zu Fragen der Mediendidaktik präsentiert und diskutiert. Darüber hinaus werden Hands-on Sessions zu neuen KI- und AR/VR-Technologien in der Bildung angeboten. Wir freuen uns über Ihre Einreichung: Call for Paper (PDF).
Zielgruppe: Die Veranstaltung wendet sich an Wissenschaftler:innen, insbesondere im Kontext einer BMBF-Förderung, an Akteure aus Bildungspraxis, -politik sowie -administration und steht weiteren Interessierten offen.
Kosten: Für die Teilnahme an der Tagung wird keine Gebühr erhoben. Für das Social Event (mit Abendessen und Getränken) wird eine Kostenbeteiligung erhoben (voraussichtlich 20€). [...]"
Universität Duisburg-Essen
Gebäude S06
"Call for DCM24 (DigitalChangeMaker 2024/25): Gestalte die Hochschulwelt von morgen mit! In der studentischen DigitalChangeMaker-Initiative hast du die einzigartige Chance, dich zwei Semester lang intensiv mit anderen engagierten Studierenden aus ganz Deutschland für eine zukunftsfähige und lernendenzentrierte Hochschulwelt einzusetzen. Unterstützt wirst du dabei von einem erfahrenen Team im Hochschulforum Digitalisierung (HFD), das euch als DCMs mit engagierten Community-Mitglieder aus der Hochschulwelt und Bildungs- und Digitalisierungs- Expert:innen vernetzt und durch Workshops, Qualifizierungsangebote und Austauschformate bei der Entwicklung innovativer Ideen und Projekte unterstützt. [...]"
Im Helsinki-Gebäude der Europa-Universität Flensburg (EUF) werden aktuell Verfahren zur nutzerfreundlichen Umsetzung hybrider Lehre und Tagungen mithilfe von im Raum installierter Technik getestet. Als Pilotprojekt wurde der Raum HEL 065 mit Kamera-, Ton-, Streaming- und Aufzeichnungstechnik ausgestattet, weitere Räume sollen folgen. Innerhalb dieses Praxis-Forums wird die Technik dieses Raumes prasentiert und bei Tee, Kaffee und Keksen diskutiert.
Eine Beschreibung der Technik in diesem Raum finden Sie im FabricaDigitalis Blog-Beitrag Seminarraum hybrid gemeinsam entwickeln!.
Raum HEL 065
Im Helsinki-Gebäude der Europa-Universität Flensburg (EUF) werden aktuell Verfahren zur nutzerfreundlichen Umsetzung hybrider Lehre und Tagungen mithilfe von im Raum installierter Technik getestet. Als Pilotprojekt wurde der Raum HEL 065 mit Kamera-, Ton-, Streaming- und Aufzeichnungstechnik ausgestattet, weitere Räume sollen folgen. Innerhalb dieses Praxis-Forums wird die Technik dieses Raumes prasentiert und bei Tee, Kaffee und Keksen diskutiert.
Eine Beschreibung der Technik in diesem Raum finden Sie im FabricaDigitalis Blog-Beitrag Seminarraum hybrid gemeinsam entwickeln!.
"Künstliche Intelligenz in der qualitativen Forschung: Verstehen und Anwenden
In diesem zweitägigen Workshop von jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr bekommen Sie einen Überblick über den aktuellen Stand, wie KI in der qualitativen Forschung eingesetzt werden kann.
Der Workshop beginnt mit einer Einführung in Large Language Models (LLMs), ihrer Fähigkeit zur Sprachverarbeitung und Funktionsweise. Diese Grundlagen helfen uns, die aktuellen Debatten über Vorurteile (Bias), Datenschutz und Forschungsethik besser zu verstehen und zu bewerten. Anschließend widmen wir uns der praktischen Anwendung und untersuchen, wie KI-Technologien in bestehende QDAS-Systeme eingebettet wurden. Anhand praktischer Übungen schauen wir uns die Implementierung in MAXQDA und QualCoder AI an; zwei Systeme, die vorsehen, dass Forschende Daten kodieren – ein Verfahren zur Datenanalyse, das sich in den letzten 40 Jahren durchgesetzt hat."
Kongresshaus des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.V. Charlottenstraße 47 I 10117 Berlin
"Am 27. Juni 2024 ist es wieder so weit. Mit dem Leitthema "Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit – Desinformation entgegenwirken" bietet der DsiN-Jahreskongress auch dieses Jahr einen Raum für Informationsaustausch und Vernetzung. Es stehen Stärkung und Verankerung von Cyberresilienz für Demokratie und Sicherheit durch Digitalkompetenzen im Fokus."
Universität Vechta
Driverstraße 22
49377 Vechta
"Das Junge Forum für Medien und Hochschulentwicklung (JFMH) lädt unter dem zentralen Thema „Lernkulturen in der Digitalität gestalten“ herzlich zur Teilnahme ein. Als Teil des Hochschulentwicklungsprojektes ViBeS (StIL) der Universität Vechta freuen wir uns sehr darauf, das JFMH 2024 ausrichten zu können. Unser Ziel ist es, ein interdisziplinäres, einrichtungs- und funktionsübergreifendes Forum zu schaffen, in dem aktuelle Potenziale, Ansätze und Praktiken zur Gestaltung von Lernkulturen in der Digitalität vorgestellt und diskutiert werden können."
"Ziel ist die Vorstellung des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) zur Differenzierung von Arbeitsmaterialien. Es werden konkrete Beispiele gezeigt, wie KI-gestützte Systeme individuelle Lernprofile erkennen und maßgeschneiderte Materialien bereitstellen können, um möglichst allen Lernenden gerecht zu werden. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen der Integration solcher Technologien in etablierte pädagogische Konzepte reflektiert."
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Europa-Universität Flensburg
Gebäude HELSINKI, Raum HEL 066
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Seit einigen Monaten wird eine breite Diskussion über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildung geführt. Gerade beim wissenschaftlichen Arbeiten bietet künstliche Intelligenz Potenzial. Diese Werkstatt richtet sich insbesondere an Studierende und Promovierende der empirisch arbeitenden Wissenschaftsdisziplinen und erörtert an verschiedenen Beispielen, wie sich einzelne Bereiche im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens durch künstliche Intelligenz unterstützen lassen. Im Anschluss daran wird es eine offene Diskussionsrunde geben. Wenn Sie bereits eigene Erfahrungen und Ideen gesammelt haben, können Sie diese ebenfalls gerne präsentieren und zur Diskussion stellen.
Raum RIG 401
"Mit einem praxisnahen Workshop erfahren die Teilnehmenden von Menschen mit Beeinträchtigungen, wie es ist eine Beeinträchtigung zu besitzen. Hierzu berichten Bildungsfachkräfte des Instituts für inklusive Bildung aus ihren eigenen Erfahrungen. Mit erprobten Methoden werden Beeinträchtigungen für die Teilnehmenden verdeutlicht."
Bei Nachfragen stehen wir Ihnen über studyasyouare@uni-flensburg.de gerne zur Verfügung.
Bürgerhalle des Rathauses
Rathausplatz 1
24937 Flensburg
"Für die künftige Entwicklung des Campusgeländes der Hochschule Flensburg, der Europa-Universität Flensburg sowie der weiteren vor Ort ansässigen Akteure wird ein so genannter städtebaulich-freiraumplanerischer Rahmenplan erarbeitet."
Der zu entwickelnde Rahmenplan soll in Einklang bringen: Die Qualitäten des heutigen Campus mit den Bedarfen der Hochschulen und einer möglichst nachhaltigen und flächenschonenden Entwicklung. Er stellt die Grundlage für einen neu aufzustellenden Bebauungsplan dar.
"Vorgestellt wird ein leicht im schulischen Alltag zu realisierendes Unterrichtssetting, das mit dem Einsatz von Etherpads tägliche Arbeitsschritte des Unterrichts integriert und in ihrer Funktionalität erweitert. Dies betrifft die Vorbereitung des Unterrichts, die kollaborative Bearbeitung von Aufgaben, deren Weitergabe bis in die nachunterrichtliche Bearbeitung durch die Schüler*innen. Das browserbasierte Setting soll maximal barrierearm, einfach und schnell realisierbar sein, damit es auch in nicht optimal ausgebauten schulischen Umgebungen nutzbar ist (Einzige Voraussetzung: Internetzugang aller Beteiligten.)"
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Gebäude Tallin, Raum TAL 007
"Ins Gespräch kommen sollen an diesem Abend Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und ‚educational engineers‘, nach Möglichkeit aber auch Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern – angeregt durch das Buch des Berliner Gymnasiallehrers Nils B. Schulz, in dem er unter dem Titel "Kritik und Verantwortung. Irrwege der Digitalisierung und Perspektiven einer lebendigen Pädagogik Probleme und Potenziale der schulischen Medienbildung" aufzeigt.
Worum geht es? Während einerseits heftig diskutiert wird, ob Schülerinnen und Schüler in Zukunft mit oder ohne Unterstützung Künstlicher Intelligenz schreiben und lesen, rechnen und denken lernen sollen, und andererseits immer mehr kritische Stimmen vor einer Totaltechnisierung des Unterrichts warnen, weil es unter dem gesamtgesellschaftlichen Digitalisierungsdruck zunehmend nicht mehr um die Talente der Heranwachsenden, sondern nur noch um Lernsoftware, Big Data und IT gehe, weisen die Befunde der aktuellen PISA-Studie auf zunehmende Defizite gerade im Bereich der Elementarkompetenzen hin. [...]" Weiterlesen
Online sowie Bühnen in Berlin, Bochum, Heilbronn, Leipzig und Nürnberg
"Das Motto “Tales of Tomorrow” steht für ein Nachdenken über Zukünfte und für Visionen, die über das Unmittelbare hinausgehen. Es steht für Lösungen und Wege in die Zukunft. Es steht aber auch für eine kritische Haltung. Deshalb verharren wir nicht in einem oberflächlich genutzten Begriff der Innovation, sondern möchten diskutieren, welche Narrative zukunftsrelevant und welche tatsächlich nur Märchen sind."
"Das deutschsprachige digitale Bildungsangebot „LEBENSGESCHICHTEN. Zeitzeugnisse von Genoziden“ – unter Beteiligung der Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History der Europa-Universität – bietet auf der Grundlage von videografierten Zeitzeug*innen-Interviews erarbeitete Lehr-Lern-Arrangements für unterschiedliche Lernniveaus und curriculare Erfordernisse des kompetenzorientierten Geschichts- und gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts. Die konzipierten Module verzahnen dabei die Förderung von historischen Kompetenzen und Kompetenzen in der digitalen Welt."
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Europa-Universität Flensburg
Gebäude HELSINKI, Raum HEL 066
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
Messe Karlsruhe
"Die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung – hat 2023 Grund zum Feiern. Denn zum 30. Mal trifft sich die E-Learning-Community in der Messe Karlsruhe zum Austausch und Networking. Das Onlineformat LEARNTEC xChange vom 31. Januar bis 2. Februar 2023 bot rund 2.300 registrierten Online-Teilnehmenden schon jetzt einen ersten Vorgeschmack auf die Jubiläums-Ausgabe. Ob Corporate Learning, Augmented und Virtual Reality, New Work oder Digitale Hochschule und Schule: Die Themen waren wieder so breit gefächert wie die LEARNTEC selbst. In Online-Vorträgen und -Diskussionsrunden kann sich die Bildungsbranche von zuhause oder dem Büro kostenfrei weiterbilden und so ihr Wissen und Netzwerk erweitern."
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Wir alle sind irgendwie vernetzt – Smartphones, Tablets und andere Geräte sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Jedoch sollten wir uns auch darüber Gedanken machen, wem wir unsere Daten dabei geben. In dieser Werkstatt schauen wir uns anhand verschiedener Beispiele an, wie Internetseiten und Dienste Daten weitergeben und wie man sich davor schützen kann. in einem Diskussionsteil können Sie die Ihnen wichtigen Fragen und Themen einbringen.
Bitte bringen Sie ihr mobiles digitales Endgerät mit.
Raum RIG 401
"Auf Basis von Persona entwickeln die Teilnehmenden ein barriere-sensibles digital gestütztes Lehrkonzept. Als Hintergrundkonzept dient das Konzept des Design Thinking, wodurch eine strukturierte Bedarfsaufnahme, Umsetzung und Feedbackschleife berücksichtigt werden."
Bei Nachfragen stehen wir Ihnen über studyasyouare@uni-flensburg.de gerne zur Verfügung.
"Im Rahmen der Fortbildung werden wir browserbasiert in die schüler*innenorientierte und kollaborative Nutzung digitaler Tafeln eintauchen. Hierbei werden Potenziale für den Einsatz von Mapping-Methoden für die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer ausgelotet, Praxistipps gegeben und selbst ausprobiert, wie niederschwellig die Visualisierung von Zusammenhängen und das Teilen von Lernprodukten gelingen kann."
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Europa-Universität Flensburg
Gebäude HELSINKI, Raum HEL 066
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
Raum HEL 060 (Camelot) und online
In dieser Werkstatt soll es darum gehen, wie ChatGPT im Unterricht, insbesondere im Deutschunterricht, verwendet werden kann. Es werden kurz Grundlagen zu ChatGPT erklärt und danach in einem ersten Teil Möglichkeiten, wie man ChatGPT als Gegenstand oder Tool im Unterricht nutzen kann, vorgestellt. Danach soll es darum gehen, wie Lehrkräfte ChatGPT als Unterstützung in ihrem Unterrichtsalltag, zum Beispiel bei der Erstellung von Aufgaben, nutzen können. Zu beiden Themenbereichen werden verschiedene Beispiele gezeigt und diskutiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wenn Sie bereits Erfahrungen mit ChatGPT gemacht haben, können Sie diese jedoch gerne mit einbringen.
Bitte bringen Sie ihr mobiles digitales Endgerät mit. Falls möglich, können Sie sich vorab einen Chatgpt-Account anlegen: https://openai.com/chatgpt
"Die Veranstaltung zeigt anhand aktueller Spiele-Projekte auf, wie komplexe historisch-politisch Themen der Zeitgeschichte als interaktiv-spielerische Erfahrungen vermittelt werden können."
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
"Die Teilnehmenden erfahren, wie man Blackstorys im Unterricht einsetzten kann. Sie werden einige Beispiele erproben und evaluieren und mithilfe von KI eigene entwickeln."
Sie haben sich schon immer gefragt, wie heutzutage 3D-Animationen oder Spezialeffekte in Filmen erstellt werden? Dann können Sie in diesem Kurs einiges zu diesem Thema erfahren und auch selber Beispiele erstellen. Sie werden lernen, wie 3D-Modelle aufgebaut sind und wie Sie sie selber erstellen. Gezeigt werden die grundlegendsten Verfahren der 3D-Modellierung und Texturierung (auf Wunsch auch Animation).
Bitte bringen Sie ein mobiles Arbeitsgerät/Laptop mit, auf dem Blender in der Version 3.5 oder höher installiert ist. Fragen und Themenwünsche können Sie gerne vor Ort oder per E-Mail an peer.stolp@uni-flensburg.de äußern.
Raum RIG 401
"Der Workshop qualifiziert für das Übertragen und Verfassen von Texten in Leichter Sprache. Teilnehmende haben Einfluss auf die Themenschwerpunkte. Die Durchführung des Workshops wird begleitet von Prüfenden für Leichte Sprache. Durch diese erhalten Teilnehmende Einblicke in die Lese- und Lebenswirklichkeit der Kernzielgruppe der Leichten Sprache."
Bei Nachfragen stehen wir Ihnen über studyasyouare@uni-flensburg.de gerne zur Verfügung.
Raum HEL 060 (Camelot)
Diese Praxis-Werkstatt findet für eine spezifische Lehrveranstaltung aus dem Institut für Romanistik statt und ist für alle Interessierten geöffnet. Vorgestellt werden verschiedene Techniken und Tipps zur Produktion von Podcasts, die vor Ort ausprobiert werden können.
"Eine offene Lehr- und Lernkultur erfordert Bildungsressourcen, die frei zugänglich und für jede*n nutzbar sind. Oft sind diese jedoch nur eingeschränkt zugänglich und mit spezieller Software nachnutzbar. In unserer Veranstaltung zeigen wir in einer Praxisphase, wie einfach man adaptierbaren digitalen Lernmaterialien für Universität und Schule erstellen kann. Ferner wollen wir die innerhalb des Projekts „Modulare Bausteine für die digitale Lehre in den Geisteswissenschaften" bereits geschaffenen e-Learning-Angebote vorstellen. Diese umfassen Themen wie beispielsweise die digitale Literaturrecherche, Umgang mit OER-Materialien, AI-Literacy, kollaboratives Arbeiten, Dateiformate verstehen, Open Science nutzen."
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Kiel & online
"Die Digitale Woche Kiel 2024 verspricht vom 11.-17. Mai eine inspirierende Woche voller Zukunftsimpulse und lädt die Menschen aus Kiel und der Region dazu ein, sich aktiv mit den Gestaltungsmöglichkeiten einer digitalen Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. [...]" Weiterlesen
"Die Teilnehmende werden einige fertige Beispiele kennenlernen und sie mithilfe von Anleitungen für den eigenen Unterricht anpassen und neue entwickeln."
"Die Digitalität übt einen immensen Schulentwicklungsdruck aus: Die Digitalisierung soll die Schule in eine bessere Zukunft führen - solche Visionen können jedoch Konflikte verursachen und müssen daher sorgfältig gehandhabt werden. (Angehende) Lehrkräfte können sich allein gelassen fühlen aufgrund der Fülle der Herausforderungen (z.B. Unterrichtsentwicklung, Ausstattungsplanung, neue Prüfungskultur usw.) Im Labor werden emprisch gestützte Konzepte vorgestellt und ausprobiert, mit denen Lehrkräfte zukunftsorientierte Veränderungen im Bereich Lernen mit digitalen Medien initiieren können. Diese Ansätze werden in einem zweiten Schritt gemeinsam mit aktuellen IQSH-Schulentwicklungskonzepten der Abteilung Digitalisierung und IT-Dienste (critical friend) diskutiert."
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Das Verbreiten von Falschnachrichten ist durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz noch effektiver geworden und Social Bots lassen sich im Netz kaum noch von Menschen unterscheiden. Welche Motive hinter Fake News stecken können und welche Methoden es gibt, um unwahre Nachrichten zu erkennen, ist Inhalt dieses Workshops."
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Kennen Sie CHatGPT? Bing? Google Bard? Adobe Firefly? Deepl? Falls nicht, sind Sie hier genau richtig. In diesem Workshop schauen wir, was alles geht, ohne dass sie sich bei den Diensten anmelden müssen. Und dann schauen wir, wo Sie sich anmelden können. Dabei klären wir auch gleich die Frage: Was bringt uns KI eigentlich für Schule und Unterricht? Brauchen wir das?"
Raum RIG 401
"Barriere-sensible Materialien können mit gängigen Textverarbeitungsprogrammen und Präsentationsmedien erstellt werden. Die Teilnehmenden werden in die Umsetzung von barriere-sensiblen Materialien eingeführt. Der Fokus liegt auf Anwendungen von Microsoft Office™."
Bei Nachfragen stehen wir Ihnen über studyasyouare@uni-flensburg.de gerne zur Verfügung.
"Das Erasmus Plus Projekt "Lethe" will Lernende anregen, europäische Geschichte mit Fokus auf marginalisierte Gruppen und bisher weniger repräsentierte "Geschichten" zu erforschen. Dazu wurden objektbasierte digitale Unterrichtsmaterialien von den beteiligten Institutionen aus mehreren europäischen Ländern entwickelt, die bereits online zur Verfügung stehen. Der Ansatz des Projekts und der Unterrichtsmaterialien wird anhand einer Lerneinheit zur postkolonialen Geschichte Kiels vorgestellt."
"CAU und EUF-Dozierende und Personen der IQSH-Landesfachberatung, regionalen Fachberatung und Medienberatung der Fächer Geografie, Geschichte, Philosophie, Religion, Weltkunde und Wirtschaft/Politik stellen immer dienstags von 16.15 bis 17.45 Uhr biszum 18.6.24 abwechselnd im Labor für digitale Medien und ihre Didaktik der CAU Kiel (www.ldm.uni-kiel.de) und in der ZFL-Mediathek (EULE) der Europa-Universität Flensburg www.eule-flensburg.de ihre digitalen Unterrichtsideen vor und diskutieren diese. [...] Falls Sie Fragen zur MKTP-Reihe haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail: support.ldm@email.uni-kiel.de"
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a
24118 Kiel
und
Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Gebäude RIGA 7
Auf dem Campus 1b
24943 Flensburg
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Hier werden einige Escapes zu nachhaltigen Themen wie Boden, Bienen, Gesundheit, uvm. vorgestellt und diese methodisch beschrieben. Dabei wird der Fokus auf nachhaltige Durchführungsmöglichkeiten gesetzt.
Die Teilnehmenden können auch in der weiterführenden Fortbildung (Wie entwickle ich ein Escape?) anmelden."
silent green Kulturquartier
Gerichtstraße 35
13347 Berlin
"Das Forum Bildung Digitalisierung lädt am 24. und 25. April 2024 zur achten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der Kultur der Digitalität im deutschsprachigen Raum bietet allen Akteuren eine Plattform für Austausch und Vernetzung, macht Good Practices sichtbar, stärkt den Transfer und setzt wegweisende Impulse für die Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich.
Die KonfBD24 findet als Präsenzveranstaltung im silent green in Berlin (silent green Kulturquartier, Gerichtstraße 35, 13347 Berlin) statt. Die erste Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Letzte Tickets zur Teilnahme an der Veranstaltung gibt es am 19. Februar 2024."
Europa-Universität Flensburg
Gebäude HELSINKI, Raum HEL 066
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
Der Vortrag geht davon aus, dass mit der digitalen Transformation gesellschaftliche Veränderungen einhergehen, die eine grundlegende Revision soziologischer Theoriebestände erfordern. Der Text macht dazu mit der Theorie algorithmischer Sozialität (TaS) ein Angebot. Diese Theorie soll 1.) neue (post-)soziale Beziehungen, die im Prozess der digitalen Transformation entstehen, begrifflich fassen und mit anderen in der Soziologie etablierten Typen sozialer Beziehungen (intersubjektive, interobjektive etc.) in einen systematischen Zusammenhang bringen. Dabei soll die Digitalisierung nicht als vereinheitlichende (oder gar vereinfachende) Bewegung verstanden werden, sondern 2.) als ein Prozess, in dem sowohl die Beziehungsformen als auch die Elemente dieser Beziehungen vielfältiger und heterogener werden. 3.) werden die Individuen bzw. Elemente (menschliche Subjekte, algorithmische Objekte etc.), die in diesen Beziehungen und Prozessen eine Rolle spielen, typologisch kartographiert.
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
"Smartphone und Soziale Medien nutzen viele Schüler:innen heutzutage wie selbstverständlich. Auch für die Jüngeren ist die Beschäftigung damit zu einem festen Bestandteil ihres Alltags geworden. Spätestens mit dem Blick auf den Schulübergang fragen sich dann auch viele Eltern, ob dies der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone ihrer Kinder ist. So finden sich die pädagogischen Fachkräfte in der Schule immer häufiger in der Situation sich mit digitalen Medien und Fragen der Medienerziehung und Medienbildung zu beschäftigen, denn belastende Probleme wie Beleidigungen und Rauswürfe z.B. in Klassenchats finden verstärkt statt. Auch das Geschäftsmodell und die Bedeutung von Influencern sowie die eigene Mediennutzung wird von den Schüler:innen kaum reflektiert."
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Seit einigen Monaten wird eine breite Diskussion über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildung geführt. Gerade beim wissenschaftlichen Arbeiten bietet künstliche Intelligenz Potenzial. Diese Werkstatt richtet sich insbesondere an Studierende und Promovierende der empirisch arbeitenden Wissenschaftsdisziplinen und erörtert an verschiedenen Beispielen, wie sich einzelne Bereiche im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens durch künstliche Intelligenz unterstützen lassen. Im Anschluss daran wird es eine offene Diskussionsrunde geben. Wenn Sie bereits eigene Erfahrungen und Ideen gesammelt haben, können Sie diese ebenfalls gerne präsentieren und zur Diskussion stellen.
"Get hands-on experience in applying machine learning techniques with TensorFlow.
Die Veranstaltung findet an 12 Terminen von 18:15 bis 20:00 Uhr statt.
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Ihr nutzt KI schon jetzt im Studium, um Aufgaben besser und effektiver zu erledigen? Ihr seid Expert:innen darin, generative KI-Tools einzubinden, habt spannende Einfälle, die Lehre umzukrempeln, oder entwickelt sogar eigene Softwarelösungen? Dann macht jetzt mit bei unserer Innovation Challenge! Wir bieten euch beim University:Future Festival (U:FF) 2024 eine große Bühne. Stellt eure Ideen einem KI-interessierten Publikum vor! [...]"
"In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) die Grenzen dessen, was in Bildungsumgebungen möglich ist, neu zu definieren verspricht, lädt das Projekt „Beyond Prompting“ zu einer Ringvorlesung ein. Ziel der Vorlesungsreihe ist es, eine kritische und konstruktive Diskussion über den Einsatz, die Thematisierung und die Bedeutung von KI im Bildungsbereich zu fördern.
Die Vorlesungsreihe bietet eine Plattform für einen interdisziplinären Dialog, der darauf abzielt, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen konstruktiv miteinander zu verbinden. Von rechtlichen Grundlagen der KI-Verwendung über Ansätze für eine inklusive Bildung bis hin zu den Anwendungen KI in der Hochschulbildung – die Reihe deckt ein breites Spektrum an Themen ab.
[...]
Diese Veranstaltungen, unterstützt durch die zentrale Studienkommission der Universität Vechta und durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, sind kostenfrei und sowohl in Präsenz als auch online als Stream zugänglich. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit führenden Expert:innen auszutauschen und tiefere Einblicke in die vielfältigen Aspekte der KI im Bildungskontext zu erhalten.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an dieser spannenden Diskussion teilzunehmen und zur Gestaltung zukunftsfähiger Bildungskonzepte beizutragen."
Panopto bietet Ihnen als umfassendes Videomanagementsystem deutlich mehr Möglichkeiten als nur Videos aufzuzeichnen. In dieser Praxis-Werkstatt mini erhalten Sie einen weiterführenden Einblick in die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der Videosoftware Panopto.
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt mini lernen Sie grundlegende Verfahren mit dem Panopto-Recorder kennen:
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
Leuphana-Universität Lüneburg
"Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) am Donnerstag, 30. und Freitag, 31. März 2023 an der Leuphana-Universität Lüneburg" – zum Thema.
Offener Kanal TV Flensburg
Sankt-Jürgen-Straße 95
24937 Flensburg
"In dieser Fortbildungsveranstaltung erhalten Sie einen grundlegenden Einblick in die Funktionsweise maschinellen Lernens und ihren Einsatz in Form von bild-, sprach- und textgenerierenden Anwendungen, wie ChatGPT, character.ai, DALL-E und anderen. Nach einem kurzen Input zur technologischen Funktionsweise erproben wir die Anwendungen gemeinsam anhand von pädagogischen Fragestellungen und zeigen konkrete Einsatzmöglichkeiten für Ihre Unterrichtsvorbereitung und - gestaltung sowie den Einsatz im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern auf. Lernziele der Veranstaltung: Chancen und Herausforderungen von KI- Anwendungen anhand konkreter Beispiele für den Bildungsbereich kennenlernen. Chancen und Möglichkeiten der Arbeitserleichterung für Lehrkräfte erproben. KI als Teil unserer Lebenswelt, vor allem der der Schülerinnen und Schüler, verstehen und einsetzen. Einen Einblick in die technische Funktionsweise des 3 maschinellen Lernens bekommen."
Haus der Wirtschaft in Kiel
Bergstraße 2
24103 Kiel
"Medienpädagogische Arbeit im Land braucht eine Bühne – wir prämieren die besten Angebote in SH
Zum fünften Mal wird der Medienkompetenzpreis SH mit insgesamt 13.000 Euro Preisgeld verliehen.
Prämiert werden außerunterrichtliche Projekte an Schulen und außerschulische Projekte anderer Träger sowie Projekte mit einem besonderen Kooperationsanteil.
Die Teilnahme lohnt sich sowohl für kleine Einrichtungen als auch für große Initiativen!
Bis zum 29. Januar 2024 könnt ihr eure medienkompetenten Beiträge beim Offenen Kanal SH einreichen.
Achtet dabei bitte auf eine ausführliche und anschauliche Schilderung - gerne mit illustrierendem Material als Anlage - damit sich die Jury ein möglichst gutes Bild von eurem Projekt machen kann.
Die Preisverleihung wird am Montag, 25.März 2024 im Haus der Wirtschaft in Kiel stattfinden.
Die Preise werden unter anderem von Dirk Schrödter, Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein, überreicht."
Offener Kanal Schleswig-Holstein
Team Meko-Preis SH
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
audimax, Gebäude Hörsaalzentrum
"Die erste Pitch-Bühne für alle an der Hochschule Flensburg - organisiert durch TeStUp, das StartUp-Village für technologische Produkte der Hochschule!
Zum krönenden Abschluss der TOP-Woche wollen wir mit euch das neue Semester begrüßen – mit der ersten offenen Pitch-Bühne an der Hochschule Flensburg!
Auf der Bühne könnt ihr nicht nur mit fertigen Gründungsideen punkten, sondern genauso mit Arbeiten aus Kursen, Forschungsarbeiten oder Hochschulprojekten. Wer pitcht, kann attraktive Preise gewinnen und eine Menge Erfahrungen sammeln, aber auch im Publikum kannst du mitfiebern, supporten und einfach eine gute Zeit haben!
Feiert mit uns bei Snacks und Getränken, lernt unsere neuen Studierenden kennen und begrüßt alte Bekannte wieder beim Networking.
Programm:
16:00 Uhr: Einlass
16:30 Uhr: Pitch-Bühnenprogramm startet
18:00 Uhr: Networking
20:00 Uhr: Ende"
Mehr Informationen zum Event und TeStUp: https://realisiere-deine-idee.de/testupbbqonstage
"Auf digitaler Mission im Bildungskosmos: Eine Reise durch neue Lernwelten
Die Digitalisierung der Bildungswelten ist in vollem Gange. Unsere Lernkultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist digitaler geworden. Wie schaffen wir es, das digitale Bildungsuniversum so zu formen, dass es sich stetig weiterentwickeln und wachsen kann? Welche Tools müssen wir Lehrenden und Lernenden an die Hand geben, damit ihnen die erfolgreiche Navigation durch diesen immer komplexer werdenden Raum gelingt?
Auf der Bildungskonferenz 2024 am 13. & 14. März diskutieren wir mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups, wie wir den richtigen Weg in die digitale Zukunft finden. Wir wollen uns genauer anschauen, welche Leuchtturmprojekte uns schon heute die Richtung weisen und wie wir Jung & Alt bei der selbstbestimmten Navigation durch die digitalen Lernwelten unterstützen und sie gemeinsam gestalten können. Bis bald auf der #bildung24!"
Europa-Universität Flensburg
Gebäude HELSINKI, Raum HEL 066
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
Der Vortrag konzentriert sich auf künstliche Intelligenz (KI) in der Hochschulbildung, mit besonderem Augenmerk auf ethische Aspekte. Chancen und Herausforderungen werden aufgezeigt, in den Kontext hochschulpolitischer Ziele gestellt und der Einsatz von Chat GPT und verwandten Technologien in der Lehre untersucht.
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Das eigene Jump‘n Run Spiel zeichnen – mit “"Draw Your Game" lässt sich das realisieren! Die selbst erstellten Level werden sofort spielbar auf Smartphone oder Tablet. Dieser Workshop erklärt die App, diskutiert den pädagogischen Einsatz und ermöglicht das Entwickeln und Ausprobieren eigener Games."
Eigene Geräte (Laptops/ Tablets) gern mitbringen. Am Besten lässt es sich an einem Laptop arbeiten.
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Es bleibt eine Herausforderung, insbesondere in hybriden Lernumgebungen, Studierende on- und offline möglichst gleichberechtigt einzubinden. In diesem HFD-Workshop in Kooperation mit der TH Köln und der Universität Potsdam entwickeln wir mit Ihnen Strategien für den Umgang mit diversen Studierendengruppen in hybriden Lernumgebungen. Im Fokus stehen behinderte oder chronisch/psychisch erkrankte Studierende sowie Studierende mit Migrationshintergrund und besonderen kulturellen und sprachlichen Herausforderungen. Im Workshop werden wir in Gruppenarbeitssessions und Austauschrunden aktuelle Fragestellungen studentischer Diversität in hybriden Lernumgebungen diskutieren. Die eingeladenen Expertinnen stellen anhand konkreter Fallbeispiele Impulse aus ihrer Hochschulpraxis vor. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze zur diversitätssensiblen Gestaltung von hybriden Lehrveranstaltungen."
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt mini lernen Sie grundlegende Verfahren mit dem Panopto-Recorder kennen:
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
"Am 06. März 2024 ab 13:30 Uhr startet die Kickoff-Konferenz „DLC meets EU“ des Digital Learning Campus (DLC), zu deren Teilnahme via Stream hiermit eingeladen wird.
Mit dem DLC baut Schleswig-Holstein eine neue Lern- und Kollaborationswelt auf, die offen für alle sein soll - und dies sowohl vor Ort als auch online. Das Kernthema sind Future Skills für die Lebens- und Arbeitswelt von morgen, mit denen wir alle zusammen neue Vernetzungen und Innovationen "bottom-up“ ermöglichen wollen. Wie sehen die neuen Spaces aus und welche Freiräume brauchen Lernende und Gestalter*innen, damit Lernen, Innovieren und Gründen noch mehr Spaß macht? In dieser Kickoff-Konferenz werden Perspektiven des EU-Flagship-Projektes DLC für Schleswig-Holstein mit Strahlkraft über die Landesgrenzen hinweg diskutiert.
Der öffentliche und englischsprachige Teil der hybriden Konferenz kann online via YouTube-Stream verfolgt werden:
1:30-3:00 p.m.: New learning spaces for new skills
Die Onlineteilnahme am ersten Teil dieser Kickoff-Konferenz und Ihr Interesse an einer neuen Lern- und Kollaborationswelt werden herzlich begrüßt. Teilen Sie diese Möglichkeit der Teilnahme via Stream gern auch in Ihrem Netzwerk. Das vollständige Veranstaltungsprogramm zur Konferenz „DLC meets EU“ finden Sie abschließend hier."
Berufliche Schule für Medien und Kommunikation
Eulenkamp 46
22049 Hamburg
"Das OERcamp ist seit 2012 das Treffen der deutschsprachigen Community rund um Open Educational Resources (OER) und digitale, offene, zeitgemäße Bildung. Hier treffen sich sowohl die „alten Hasen“ als auch Newbies und Quereinsteiger*innen. (Rund die Hälfte der Teilnehmenden bei jedem OERcamp ist zum ersten Mal dabei.)
Bei OERcamps arbeiten und lernen unterschiedliche Akteure voneinander und miteinander, bewusst über die Grenzen der Bildungsbereiche und Fächer hinaus. Hier treffen sich Menschen aus der Schule und der Hochschule, der Erwachsenen-/Weiterbildung und der beruflichen Bildung, aus BNE, politischer und kultureller Bildung und viele weitere. Pädagogisch-didaktische, rechtliche, organisatorische, technische und andere Perspektiven auf den Themenbereich OER und offene Bildung sind willkommen!"
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
starterkitchen.de
Kuhnkestraße 6
24118 Kiel
"Bei der #ptw24 hast Du die Gelegenheit, ein Team zu finden oder Deine eigene Idee mit (neuen) Mitstreiter:innen umzusetzen: in nur 5 Tagen zum hilfreichen/marktreifen Konzept/Produkt/Service/Business. Du brauchst dazu keine Vorkenntnisse. Neugier und Spieltrieb reicht aus!"
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"Mit einem Fokus auf die MINT-Fächer beschäftigt sich der Community Call mit der Frage, welche digitalen Kompetenzen Lehrkräfte für zeitgemäßen und lernwirksamen Unterricht benötigen.
Die zunehmende Digitalisierung der Schulen erfordert neue Kompetenzen von Lehrkräften, um Unterricht zeitgemäß und lernwirksam gestalten zu können. Der Erwerb dieser ist deshalb mittlerweile fester Bestandteil sowohl schulischer Curricula als auch der verschiedenen Phasen der Lehrkräftebildung. Doch welche digitalen Kompetenzen von Lehrkräften sind besonders wichtig, um guten Unterricht gestalten zu können? Wie können Lehrkräfte beim Aufbau dieser Kompetenzen unterstützt werden? Welche digitalen Basiskompetenzen sind für alle Lehrkräfte von zentraler Bedeutung und welche nur fachspezifisch wichtig? Im Community Call am 28. Februar 2024 von 16:00 bis 17:00 Uhr werfen wir einen Blick auf diese Fragen, mit einem besonderen Fokus auf die digitalen Kompetenzen von Lehrkräften in den MINT-Fächern. [...]"
Offener Kanal Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
"Fotocomics sind ein ideales Medium, um Einzelne oder Gruppen auf kreative Art zu faszinieren, denn Comicsprache ist für Kinder und Jugendliche ein vertrautes Ausdrucksmittel. Sie ermöglicht es, Gefühle und Interessen plakativ und mit einer gewissen Distanz auszudrücken und sie anderen zu zeigen."
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Virtuelle Rundgänge besitzen als digitales Lernmedium vielseitige Möglichkeiten, um den Lernprozess zu fördern. Im Landesprojekt „Sprachenbildung in Kitas“ wird ein virtueller Rundgang in einer Kindertagesstätte als Lernmedium eingesetzt, um Möglichkeiten von unterschiedlichen Literacy-Angeboten im Kita-Alltag vorzustellen.
In dieser Praxiswerkstatt berichten Koordinator Bennet Sobania und Prozessbegleiterin Lisa Carstensen darüber, wie die Idee eines virtuellen Rundgangs entstanden ist. Anschließend geht Simon Hachenberg von „STUDYaU“ auf die Produktionsschritte und die Aspekte sowie Grenzen der Barrierefreiheit ein. Die Perspektive der Nutzer*innen nimmt Petra Reich ein. Sie ist Autorin des Themas im Rahmen der Sprachenbildung in Kitas und hat die Inhalte für den Rundgang zusammengestellt.
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt mini lernen Sie grundlegende Verfahren mit dem Panopto-Recorder kennen:
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
Köln Messe
"Einblick, Überblick, Ausblick – die didacta ist die führende Fachmesse und Weiterbildungsveranstaltung für das gesamte Bildungswesen. Von der frühkindlichen Entwicklung über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen: Die Bildungsplattform vereint wie keine andere die gesamte Bandbreite moderner Bildungs- und Lernangebote.
Weg frei für die Bildung der Zukunft: Sie können sich auf den Austausch mit einem Fachpublikum aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft freuen. Hier finden Besuchende und Ausstellende alle wichtigen Informationen zur didacta 2024 in Köln."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Kiel, alte Mu, Raum C-20
"Cryptocafe am 14.02.2024 ab 18 Uhr. Wir treffen uns in der alten Mu, im Raum C-20.
Das Thema passend zum Tag, "Free Software Day". Wir sprechen über freie und offene Software. Jeder ist aufgerufen, seine Lieblingssoftware vorzustellen."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"We often underestimate the power of a simple "Thank you". Free Software contributors do important work for our society and they deserve to be recognised. “I Love Free Software Day”, celebrated on 14 February, is the perfect opportunity for you to express your special gratitude and show your appreciation for Free Software."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Trickfilme sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt – warum also nicht gemeinsam selbst einen kleinen Trickfilm erstellen?
Dabei ist kaum ein anderes Medium so kreativ und vielfältig wie der Trickfilm. Papier, Knete, Lego oder auch Bauklötze: einfache Materialien & Gegenstände werden nach dem Prinzip des Daumenkinos animiert. Aus dem Verschieben der Materialien zwischen einzelnen Fotos entsteht später im Film die Bewegung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat - jeweils am zweiten Samstag des Monats - ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden können. Dazu zählen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Die EU-Initiative klicksafe ruft zum Mitmachen beim Safer Internet Day (SID) am 06. Februar 2024 auf. Bundesweit beteiligen sich zahlreiche Aktionspartner*innen und setzen so ein gemeinsames Zeichen für einen besseren Schutz und mehr Aufklärung von Kindern und Jugendlichen im Internet."
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"
3.00–4.00 p.m.
INGE MOLENAAR, Radboud University, The Netherlands
Towards hybrid human-AI learning technologies
4.30–5.30 p.m.
JEFF GREENE, University of North Carolina, USA
Artificial intelligence, real learning
5:30–5.50 p.m.
FINAL MODERATED DISCUSSION
Die IFS Virtual Keynote Series widmet sich 2024 dem für die empirische Bildungsforschung sehr bedeutsamen Thema: Challenges and Potentials of Artifical Intelligence in Education Research and in the Classroom. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
Renommierte internationale Forscherinnen und Forscher stellen ihre Forschungsergebnisse zu diesen Bereichen vor und stehen für eine anschließende Diskussion zur Verfügung. Ziel ist es, die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für das Lernen und den Unterricht sowie für die bildungswissenschaftliche Forschung zu diskutieren. Darüber hinaus werden verschiedene theoretische Ansätze sowie methodische Herangehensweisen vorgestellt und unterschiedliche Forschungsbefunde zu den Oberthemen zusammengetragen.
Wir freuen uns auf die bevorstehende IFS Virtual Keynote Series!"
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"Die Erfolge, die in SH mit der Vermittlung von Medienkompetenz erzielt wurden, aber auch die Anstrengungen der Beteiligten, diesen Herausforderungen gerecht zu werden, verdienen und bedürfen zusätzlicher Wertschätzung und sollen für ein breites Publikum sichtbar gemacht werden.
Mit der Verleihung eines Medienkompetenzpreises SH soll diesem Anspruch Rechnung getragen und verschiedene Ziele erreicht werden:
"3.00–4.00 p.m.
SANNA JÄRVELÄ, University of Oulu, Finland
Advancing socially shared regulation in collaborative learning with AI
4.30–5.30 p.m.
PHIL WINNE, Simon Fraser University, Canada
How can AI help self-regulated learners learn?
5:30–5.50 p.m.
FINAL MODERATED DISCUSSION
Die IFS Virtual Keynote Series widmet sich 2024 dem für die empirische Bildungsforschung sehr bedeutsamen Thema: Challenges and Potentials of Artifical Intelligence in Education Research and in the Classroom. Die Veranstaltung findet online via Zoom statt.
Renommierte internationale Forscherinnen und Forscher stellen ihre Forschungsergebnisse zu diesen Bereichen vor und stehen für eine anschließende Diskussion zur Verfügung. Ziel ist es, die Bedeutung von künstlicher Intelligenz für das Lernen und den Unterricht sowie für die bildungswissenschaftliche Forschung zu diskutieren. Darüber hinaus werden verschiedene theoretische Ansätze sowie methodische Herangehensweisen vorgestellt und unterschiedliche Forschungsbefunde zu den Oberthemen zusammengetragen.
Wir freuen uns auf die bevorstehende IFS Virtual Keynote Series!"
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"Am 17. Januar 2024 legt die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) ein Impulspapier zu „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“ vor. Darin gibt sie Anregungen für den Einsatz im Unterricht, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben sowie bildungspolitische Diskussionen: Wie können große Sprachmodelle lernförderlich eingesetzt werden? Welche Kompetenzen sind seitens der Schüler:innen und Lehrer:innen nötig? Wie verändern sich Prüfungsformate durch Chat GPT und Co.? Welche Herausforderungen sind mit dem Einsatz verbunden?
Um das Impulspapier der Fachöffentlichkeit vorzustellen, führt die Kommission die digitale Veranstaltungsreihe SWK Talks fort. Der Vorsitzende der SWK Prof. Dr. Olaf Köller, Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), und Ulrike Cress, SWK-Mitglied und Direktorin des Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM), stellen das Impulspapier vor. Im Anschluss diskutieren sie mit Christine Streichert-Clivot, Präsidentin der Kultusministerkonferenz 2024 und Bildungsministerin des Saarlandes sowie Björn Frommann, Lehrer und Schulberater aus Berlin. Die Teilnehmer:innen können sich per Chat an der Diskussion beteiligen und Fragen stellen."
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1a
Gebäude RIGA 7
Raum RIG 717
Workshop Tag 1
Workshop Tag 2
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
Congress Center Hamburg (CCH)
"Nach dreijähriger Pause wird der Chaos Computer Club vom 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2023 seinen 37. Chaos Communication Congress (37C3) ausrichten. Wir laden ins Hamburger CCH zur traditionsreichsten deutschen IT-Sicherheits- und Technikkompetenzkonferenz ein, der größten europäischen Zusammenkunft der Hackerszene.
Nach dem Erfolg des diesjährigen Chaos Communication Camps haben die Hackerinnen und Hacker Lust und Bedarf nach mehr Austausch, Themen, Workshops und mehr Party. Die digitale Welt ist mal wieder im Umbruch: noch mehr Auftragshacks, noch mehr Staatstrojaner vor dem Bundesverfassungsgericht, noch mehr KI-Hyper-Hyper samt irren Ideen wie der Chatkontrolle und noch mehr Polithampel, die nur nach Lobbyversprechungen entscheiden. Dagegen hilft nur: sich informieren, sich positive Impulse für eine lebenswerte digitale Zukunft holen und lernen, was mit universellen Computern alles möglich ist."
Räumlichkeiten der Schulträger vor Ort
"In 2023 übernimmt der ITV.SH die Organisation und Durchführung der Regionalen Netzwerktreffen für Schulträger-MitarbeiterInnen. Im Dezember starten wir mit den Treffen und laden Sie dazu herzlich ein. Ganz besonders freuen wir uns, dass auch die ReferentInnen der kommunalen Landesverbände für das Thema Schuldigitalisierung an den Veranstaltungen teilnehmen werden."
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
Auguste-Viktoria-Schule
Südergraben 34
24937 Flensburg
"Maker Education bezeichnet einen meist mit dem Lernen im MINT-Bereich verbundenen Ansatz problembasierten sowie handlungs- und projektorientierten Lernens. Hierbei stehen die in der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ geforderten 4K-Kompetenzen im Vordergrund und der Blick wird auch auf eine sich verändernde Lehrerrolle gerichtet."
Raum HEL 060 (Camelot)
In diesem hochschulöffentlichen Forum soll ein Rahmen für einen möglichen Standard für Beschaffung, Nutzung und Betrieb von interaktiven Boards an der EUF skizziert werden. Hierdurch soll zunächst das Rechenzentrum bei der Beschaffung und der Administration unterstützt werden. Darüber hinaus werden Kriterien einer nachhaltigen und guten Praxis hinsichtlich digital-vernetzter Boards sowie deren Unterstützung entwickelt.
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Die Planung und Durchführung einer Projektwoche verlangt viel Engagement und Organisationsgeschick. Dabei können digitale Medien helfen. Im Rahmen dieser digido-Fortbildung wird die Organisation einer Projektwoche mit itslearning vorgestellt. Zentrale Fragestellung ist demnach: Wie bekomme ich effektiv meine gesamte Schülerschaft auf die Projekte verteilt? Das vorgestellte Verfahren wurde im Frühjahr 2023 an einer Flensburger Schule entwickelt und erfolgreich durchgefüht. Diese Veranstaltung wird als Videokonferenz angeboten. Der Link kommt wenige Tage zuvor in einer Erinnerungsmail an die angemeldeten Teilnehmer*innen."
Räumlichkeiten der Schulträger vor Ort
"In 2023 übernimmt der ITV.SH die Organisation und Durchführung der Regionalen Netzwerktreffen für Schulträger-MitarbeiterInnen. Im Dezember starten wir mit den Treffen und laden Sie dazu herzlich ein. Ganz besonders freuen wir uns, dass auch die ReferentInnen der kommunalen Landesverbände für das Thema Schuldigitalisierung an den Veranstaltungen teilnehmen werden."
Offener Kanal Flensburg
"In dieser Fortbildung wird ganz praxisnah erläutert, wie sich Trickfilme sehr unkompliziert mit mobilen Endgeräten (iOS/Android) und der App "StopMotionStudio" erstellen lassen."
Räumlichkeiten der Schulträger vor Ort
"In 2023 übernimmt der ITV.SH die Organisation und Durchführung der Regionalen Netzwerktreffen für Schulträger-MitarbeiterInnen. Im Dezember starten wir mit den Treffen und laden Sie dazu herzlich ein. Ganz besonders freuen wir uns, dass auch die ReferentInnen der kommunalen Landesverbände für das Thema Schuldigitalisierung an den Veranstaltungen teilnehmen werden."
"Bei der Konzeption von digital gestützen Lehr- und Lernszenarien müssen verschiedene Faktoren, wie Lernziel(e), Zielgruppe und Lerninhalte, adressiert werden. Wenn es um Zielgruppe – die Lernenden - geht, sind die individuellen Lernausgangslagen und Lernbedürfnisse (Diverse Learning Needs, DLN) (Chilla et al., in prep.) zu berücksichtigen. [...] Individuelle Beeinträchtigungen und Benachteiligungen können aus den verschiedensten Gründen [...] entstehen und wirken je nach Lerngegenstand, Lernort, Lernmethode oder die Zusammensetzung der Lerngruppe jeweils neu auf die Konzeption on Lehr-/ Lernmaterialien." [Weiterlesen]
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Wir alle sind irgendwie vernetzt – Smartphones, Tablets und andere Geräte sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Jedoch sollten wir uns auch darüber Gedanken machen, wem wir unsere Daten dabei geben. In dieser Werkstatt schauen wir uns anhand verschiedener Beispiele an, wie Internetseiten und Dienste Daten weitergeben und wie man sich davor schützen kann. in einem Diskussionsteil können Sie die Ihnen wichtigen Fragen und Themen einbringen.
Bitte bringen Sie ihr mobiles digitales Endgerät mit.
"In dieser Veranstaltung werden verschiedene Unterrichtsbeispiele, bei denen diese Methode eingesetzt werden kann, vorgestellt und ausprobiert. Diese Methode ist leicht umsetzbar und sehr motivierend für die Lernenden. Dabei kann das sowohl im herkömmlichen Unterricht aber auch in Distance-Learning eingesetzt werden. Selbst die Lernenden können ein ppt-Quiz erstellen - als eine Möglichkeit der Differenzierung und Diagnostik."
"Die „Landeskoordinierungsstelle für Medienpeers in Schleswig-Holstein“ (AKJS e.V.) bietet an, im kommenden Herbst MEDIENSCOUT-Ausflüge zu finanzieren, die sich rund um das Thema Medienkompetenzförderung drehen."
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Panopto bietet Ihnen als umfassendes Videomanagementsystem deutlich mehr Möglichkeiten als nur Videos aufzuzeichnen. In dieser Praxis-Werkstatt mini erhalten Sie einen weiterführenden Einblick in die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der Videosoftware Panopto.
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt mini lernen Sie grundlegende Verfahren mit dem Panopto-Recorder kennen:
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
"Wie man einen Massive Open Online Course (MOOC) gestaltet – online Lernen und Lehren ermöglichen."
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Universität Paderborn
Gebäude O
Pohlweg
33098 Paderborn
"Der Tag dient dem interdisziplinären Dialog über eine „Kultur des Teilens“ in der universitären Lehre. Akteur:innen aus der Lehrer:innenbildung, Inklusions- und Digitalisierungsinteressierten, Akteur:innen aus hochschuldidaktischen sowie E-Learning- und Medienzentren soll die Transfertagung Möglichkeiten bieten, sich rund um die Themen OER und OEP sowie die Querschnittsaufgaben Inklusion und Digitalisierung intensiver zu vernetzen."
Goethe Schule
Bismarckstraße 41
24943 Flensburg
"In dieser Veranstaltung sollen die Möglichkeiten der Drohne "Robomaster TT" für den Informatikunterricht betrachtet werden. Sie ist scratchartig oder auch per Python programmierbar, kann in Schwärmen fliegen u.v.a.m. Dank des äußerst handlungsorientierten Zugangs und der der Drohne innewohnende Motivation, werden Kompetenzen im Bereich der Programmierung, aber auch der räumlichen Vorstellung gefördert."
Europa-Universität Flensburg
Gebäude Tallinn und Helsinki
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
"Beim Tag der Lehre möchten wir Digitalität als Kulturtechnik und damit einen Aspekt der Transformationsaufgabe stärker in den Blick nehmen, um die Notwendigkeit der aktiven Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen und die Relevanz sozialer Bedingungen/Beziehungen/Interaktionen zu unterstreichen. Webmeetings in der Lehre gehören mittlerweile zum Alltag – aber sind wir mit guter Praxis digital-unterstützter Lehre vertraut? Was bedeutet es, dass wir Wissen und Fachkompetenzen in Konkurrenz zu künstlichen Intelligenzen vermitteln? Unterstützt KI individuelle Lern- und Erkenntnisprozesse – oder tritt sie an deren Stelle? Auf welche Lebens- und Lernbedingungen muss die Lehrkräftebildung vorbereiten – und auf welche Schulrealität? [...]"
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
Bielefeld
"Ob in sozialen oder klassischen Medien, ob in der politischen oder kulturellen Bildung: Meinungen und Bedarfe von benachteiligten und diskriminierten Personengruppen können schnell aus dem Fokus geraten und sich der Sichtbarkeit entziehen. Viele Menschen und ihre Interessen und Belange werden dann in der Gesellschaft kaum wahrgenommen. Solche Unsichtbarkeiten stellen aus demokratisch-partizipativer Perspektive eine Herausforderung dar, die Auswirkungen auf die medienpädagogische Arbeit hat. Akteur*innen der Medienpädagogik, Politik, Kultur und Bildung sind hier mitverantwortlich. Es gilt, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene zu bilden und anzuregen, um Teilhabe, Empowerment und Sichtbarkeit aller in der digital geprägten Gesellschaft zu fördern. Wie das gelingen kann und wie eine diversitätssensible, intersektionale Medienpädagogik die Teilhabe- und Partizipationschancen im inklusiven Sinne ermöglicht, ist Thema der Tagung."
Altes Gymnasium
Selckstraße 1
24937 Flensburg
"Im Rahmen dieser Fortbildung wird das Sezieren eines Schweineauges praktisch geübt und theoretisch/digital begleitet. Dies könnte besonders interessant für Physik- und Biologielehrkräfte aber auch für Nawi-Lehrkräfte sein, die bislang ungeübt in dieser Thematik sind. Die Verbindung zur Optik (Sehvorgang) wird für Biologielehrkräfte dargestellt. Digitale Zusätze reichern diese Veranstaltung an: Mit der MINT-Plattform GoLab können eigene interaktive Websites speziell zu dem Thema Auge/Sehvorgang erstellt werden bzw. bestehende genutzt und geändert werden."
In der zweiten Hälfte erfolgt die Anfertigung/Sichtung des digitalen Materials (dazu bitte ein eigenes mobiles Endgerät mitnehmen - Laptop wäre am besten!)
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
VHS & Stadtbibliothek Bargteheide Am Markt 4
22941 Bartgeheide
"Das Festival für Digitale Medien findet dieses Jahr am 10. November von 10 - 18 Uhr, in Bargteheide statt. Der Vormittag ist exklusiv für Schulklassen."
Anmeldung unter :
medien@kjr-stormarn.de
"Lernpfad.ch ist eine Micropublishing-Plattform, auf welcher Lehrpersonen Unterrichtsszenarien erstellen und beziehen können. Sie ist für alle Unterrichtsformen geeignet. Es ist ein lehrmittelunabhängiges Tool zum Zusammenstellen von Lerninhalten. Die Möglichkeiten dieser Anwendung werden anhand von praxiserprobten Beispielen vorgestellt."
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Panopto bietet Ihnen als umfassendes Videomanagementsystem deutlich mehr Möglichkeiten als nur Videos aufzuzeichnen. In dieser Praxis-Werkstatt mini erhalten Sie einen weiterführenden Einblick in die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der Videosoftware Panopto.
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
Raum HEL 060 (Camelot) und online
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt mini lernen Sie grundlegende Verfahren mit dem Panopto-Recorder kennen:
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik
Ludewig-Meyn-Str. 11a (LMS11a)
24118 Kiel
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
"Kurzfilme weisen Parallelen zur beliebten Textgattung der Kurzgeschichte auf: Inhaltliche Verdichtung, Konzentration auf wenige Figuren, Deutungsvielfalt durch eine komplexe Bildhaftigkeit. Sie eignen sich deshalb hervorragend für erste Analyseversuche wichtiger filmischer Parameter wie Einstellungsgrößen, Kameraperspektiven und des mise-en-scène. Anhand des Kurzfilms „Rosa sieht schwarz“ aus dem Jahr 2017, der von Fremdsein, Ausgrenzung und Intoleranz handelt, wird der themenzentrierte Umgang mit digitaler Filmanalyse erprobt."
"Wie wird Lehre gestaltet, die der Krise gerecht wird? Was sind Ihre Ideen dazu? Sie möchten in einer Gruppe aus unterschiedlichen Akteursgruppen, Disziplinen und Generationen an der Transformation von Lehre im Kontext von Nachhaltigkeit arbeiten? Sie haben Lust den Whole Institution Approach aus der Lehre heraus zu denken? Dabei sind sowohl Verbesserungen innerhalb bestehender Strukturen als auch grundsätzliches Überdenken bestehender Praxen für Sie denkbare Ansatzpunkte?
Das Jahresprogramm 2024 der Stiftung Innovation in der Hochschullehre stellt dafür zum zweiten Mal Personen aus den Akteursgruppen der Student:innen, dem Wissenschaftsmanagement, der Lehre und der Hochschulleitung einen Rahmen zur Verfügung. In fünf Workshops über den Zeitraum eines Dreivierteljahres arbeitet die Gruppe an der individuellen und strukturellen Stärkung von Nachhaltigkeit im Kontext von Hochschullehre. [...]
Die Workshops
Europa-Universität Flensburg
Gebäude Madrid - Raum 112
Munketoft 3b
24937 Flensburg
"Anfang November laden wir unsere Projektpartner und Expert*innen aus Skandinavien zu einer Workshopwoche ein. Mit Martin Holmgren (Schweden) und Dr. Gerard Doetjes (Norwegen) erarbeiten wir Lösungen zur Barriere-Sensibilität in der Hochschule und Lehrer*innenbildung. Sie sind eingeladen, an den Vorlesungen und Seminaren mit Ihren Studierenden teilzunehmen."
Jupiter
Mönckebergstraße 2–4
20095 Hamburg
& online
"Das Play - Creative Gaming Festival lädt vom 31. Oktober bis 5. November 2023 alle Fans der Spielkultur und der interaktiven Künste ein, die kreativen Potenziale von digitalen Spielen online und hybrid vor Ort im Jupiter Hamburg zu entdecken! In Workshops, Ausstellungen, Shows, den Creative Gaming Awards und bunten Community-Formaten stehen eine ganze Woche lang das Tüfteln, Diskutieren, Programmieren, Entdecken und natürlich das Spielen auf dem Programm."
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Panopto bietet Ihnen als umfassendes Videomanagementsystem deutlich mehr Möglichkeiten als nur Videos aufzuzeichnen. In dieser Praxis-Werkstatt mini erhalten Sie einen weiterführenden Einblick in die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der Videosoftware Panopto.
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt mini lernen Sie grundlegende Verfahren mit dem Panopto-Recorder kennen:
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.Wenn Sie an einer Einführung von und über Panopto interessiert sind, besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Webinar der Firma Panopto: https://www.uni-flensburg.de?30944
"Generative KI sorgt insbesondere durch die Verfügbarkeit von großen Sprachmodellen (LLM) seit einigen Monaten für eine Disruption in der Bildung. Erkennbar ist, dass die Einführung innovativer KI-Schreibwerkzeuge wie ChatGPT eine Vielzahl von Bedenken an den Hochschulen aufwirft. Gleichzeitig eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, um KI gewinnbringend einzusetzen und unterstützende Lernumgebungen zu schaffen. Denn neue KI-Tools sind nicht nur in der Lage, Texte zu erzeugen, sondern können ein breites Spektrum an sprachbezogenen Aufgaben erfüllen."
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1a
24943 flensburg
"Im Rahmen von "Flensburg Digitalisiert 2023" laden die Teams des Digitalen Dienstag und Digitalen Donnerstag herzlich zur Schuljahres-Auftaktveranstaltung ein. In diesem Jahr zum Thema: "Künstliche Intelligenz in der Schule". Nach einem Impuls wird es in verschiedenen fachgruppenspezifischen Workshops praktische Hilfestellungen und Anwendungsbeispiele geben. Auch Probleme und Herausforderungen sowie best practice Beispiele werden diskutiert."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"GeoGebra ist eine Dynamische-Geometrie-Software, die zu ihren geometrischen Objekten nicht nur die übliche geometrische, sondern auch eine algebraische Schnittstelle zur Verfügung stellt. [...] Doch Geogebra kann viel mehr – und kann auch in vielen Fächern gewinnbringend eingesetzt werden."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) - Campus Wilhelminenhof
Berlin, Deutschland
"Designing Futures: Zukünfte gestalten - Die Gestaltung digitaler Technologien und informatischer Systeme sowie der Gestaltungskraft für gesellschaftliche, kulturelle, soziale und wirtschaftliche Prozesse stehen im Fokus des INFORMATIK Festivals 2023, der 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. Die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, wie die Dekarbonisierung oder der demographische Wandel, werden nur mit Hilfe der Digitalisierung zu bewerkstelligen sein. [..]"
"Die Jahrestagung 2023 der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) lädt unter dem Titel „Abhängigkeiten“ zur Rekonstruktion, Reflexion und systematischen Kritik medienspezifischer Abhängigkeitsverhältnisse ein. Damit adressieren wir unterschiedliche Abhängigkeiten von und in Medien wie in der Medienwissenschaft. Im Rahmen der Rekonstruktion, Reflexion und systematischen Kritik medienspezifischer Abhängigkeitsverhältnisse findet zudem ein Austausch mit dem Exzellenzcluster „Beyond Slavery and Freedom“ der Universität Bonn statt."
Hochschule Flensburg
Auf dem Campus
Raum C212
24943 Flensburg
Während des Workshops werden wir Beispiele in der Programmiersprache Python umsetzen. Keine Sorge, Programmierkenntnisse sind keine Voraussetzung, aber ein Interesse am Programmieren wird erwartet. Wir werden von Grund auf beginnen und euch die benötigten Schritte erklären. Es wird ein praktischer und interaktiver Workshop sein, bei dem ihr die Gelegenheit habt, das Gelernte direkt anzuwenden.
[...]
Bitte denkt daran, euren eigenen Laptop mitzubringen, um aktiv am Workshop teilnehmen zu können. Dies ermöglicht euch, das Erlernte direkt umzusetzen und eigene Erfahrungen zu sammeln.
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Spiele entwickeln macht digital und analog Spaß und ermöglicht viele Lernprozesse. Computerspiele sind ein wesentliches Element der Lebenswelt junger Menschen. Gemeinsame Spielentwicklung ermöglicht die Aneignung der vier Zukunftskompetenzen: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration."
Eigene Geräte (Laptops/ Tablets) gern mitbringen. Am Besten lässt es sich an einem Laptop arbeiten.
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"Die TURN Conference 2023 an der TH Köln ist als Produktlabor für mehr Transfer angelegt. In festen Zeitslots und unterstützt durch Schreibberaterinnen und andere Expertinnen können Sie Ideen, Konzepte und Studien für die weitere Verbreitung und leichte Adaption durch Kolleg*innen weiterentwickeln."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Das ReparaturCafé Flensburg organisiert einmal im Monat - jeweils am zweiten Samstag des Monats - ein Treffen, bei dem defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden können. Dazu zählen u.a. elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug und andere Dinge."
Panopto bietet Ihnen als umfassendes Videomanagementsystem deutlich mehr Möglichkeiten als nur Videos aufzuzeichnen. In dieser Praxis-Werkstatt mini erhalten Sie einen weiterführenden Einblick in die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten der Videosoftware Panopto.
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt mini lernen Sie grundlegende Verfahren mit dem Panopto-Recorder kennen:
Für Ihre Anliegen und Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
"H5P ist eine Erweiterung, die in Moodle enthalten ist und zahllose Möglichkeiten bietet, das Lehren und Lernen mit Moodle zu gestalten. Es ermöglichst schnell und einfach verschiedenste Inhalte zu erstellen, von gut gestalteten Texten über Spiele wie Kreuzworträtsel bis zu interaktiven Präsentationen und Videos und vielem mehr. In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, H5P in der Lehre zu nutzen. [...]"
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Hier kann mit unseren Technologien an eigenen Projekten gearbeitet werden. Für Fragen und Hilfestellung stehen unsere OpenLab-Mitarbeiter*innen zur Verfügung."
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
"Die Learning AID ist in Deutschland eines der zentralen Foren für den Austausch über KI und Datenanalysen in der Hochschullehre.
Ins Leben gerufen wurde die Learning AID 2022. Die Auftaktveranstaltung fand am 30. August 2022 an der Ruhr-Universität Bochum statt. Das landesgeförderte Projekt „KI:edu.nrw – Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung“ initiierte und organisierte den Konferenz- und Workshop-Tag. Im Rahmen der Veranstaltung werden Fragen zum praktischen Einsatz von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung eruiert.
Dabei ist es einerseits wichtig, die jeweilige Hochschule als Gesamtsystem zu betrachten, andererseits sind spezifische Fragen im Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT, E-Learning, Hochschuldidaktik und lehrbezogenem Qualitätsmanagement zu klären. Über diese Fragen und erste Antworten möchten wir alle Interessierten aus den NRW-Hochschulen und darüber hinaus in den Austausch bringen.
Auch in diesem Jahr möchten wir eine niedrigschwellige Vernetzungs- und Austauschplattform für die beschriebenen Themenfelder bieten. Sie müssen keinesfalls Expert:innen für diese Themen sein. Ihr Interesse kann sich z. B. aus Ihrer Zugehörigkeit zu Studien- oder Schreibberatung, E-Learning, Hochschuldidaktik, IT, Datenschutz, Ethik oder aus Ihrer Lehre und Forschung ergeben."
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Hannover Congress Centrum
"Du bist Maker, Enthusiast, Kreativer, Erfinder und möchtest andere gerne für deine Interessen begeistern? Dann melde dich mit deinem Projekt als Maker für eine Maker Faire an und werde Teil einer inspirierenden Community. NEU: Für Hannover suchen wir auch Forschungsinstitute, Hochschulen und Unis, die Lust haben, ihre zukunftsweisenden Projekte unserem Publikum vorzustellen."
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
HPI-Campus in Potsdam
"Das Sommercamp am HPI ist der perfekte Plan für deinen Sommer: Gemeinsam mit Jugendlichen aus ganz Deutschland kannst du Trends & Entwicklungen rund um die IT entdecken und verstehen lernen.
[...]
Das Camp richtet sich insbesondere an Personen ohne Vorerfahrungen in diesem Bereich, aber auch wenn du dich schon auskennst, kannst du dich gerne anmelden. Bei der Anmeldung achten wir insbesondere auf deine Motivation und Erwartungen an das Camp.
Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren.
Minderjährige Teilnehmende benötigen eine Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten.
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 30 begrenzt."
Ziegeleipark Mildenberg Zehdenick
Ziegelei 10
16792 Zehdenick (OT Mildenberg)
"The Chaos Communication Camp is an international, five-day open-air event for hackers and associated life-forms. It provides a relaxed atmosphere for free exchange of technical, social, and political ideas. The camp has everything you need: power, internet, food and fun. Bring your tent and participate!"
Programm: https://events.ccc.de/camp/2023/hub/camp23/de/fahrplan
Berlin
"Du hast große Ideen, wie Hochschulen (in) der Zukunft aussehen sollten? Du bist der Überzeugung, dass Studierende zentrale Gestaltungspartner:innen von Hochschulen sein müssen? Du willst den Diskurs um zukunftsfähige Hochschulbildung in Hochschulen und Politik aktiv und studierendenzentriert mitgestalten? Du hast Lust, mit engagierten Studierenden aus ganz Deutschland den #DigitalTurn an Hochschulen kollaborativ voranzutreiben? Dann bist du bei uns in der DigitalChangeMaker-Initiative richtig! Lass uns gemeinsam Hochschule neu denken, Innovationen anstoßen und studentische Perspektiven laut und wirkungsvoll einbringen! Bewirb dich bis zum 14. Juli 2023 mit dem ausgefüllten Kennenlernformular und deinem CV für die mittlerweile 5. Kohorte der Zukunfts-Initiative und werde DigitalChangeMaker im Hochschulforum Digitalisierung!"
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beispielhafte Projekte der Bildungs-, Sozial- und Kulturarbeit aus.
Ziel ist, herausragende medienpädagogische Projekte und Methoden zu würdigen und bekannt zu machen, die Kindern, Jugendlichen und Familien einen kreativen, kritischen Umgang mit Medien vermitteln und ihre Medienkompetenz fördern. [...] Bewerben können sich außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte, die diesen Prozess unterstützen. Sie sollten im Vorjahr oder in diesem Jahr entstanden und bis zum 31. Juli 2023 abgeschlossen sein. Im Mittelpunkt des Preises stehen Methoden und Modelle handlungs- und teilhabeorientierter, kreativer Medienpädagogik."
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Der Workshop richtet sich an alle, die sich mit der bunten Welt des Livestreamings vertraut machen wollen. Nach einem ersten Einblick, der dazu dient, einen Eindruck von der Faszination des Live- Streamings zu vermitteln, soll vertieft werden, welche medienpädagogischen Fragen diese Kultur des permanent online geteilten Lebens aufwerfen."
Deutsches Museum
Museumsinsel 1
80538 München
"Prompts an die Kollektive Intelligenz der klügsten Köpfe aus Technologie, Wissenschaft und Kunst."
Wissenschaftspark Kiel
Koboldstrße 4
24118 Kiel
"Der ITV.SH bietet dieses Jahr erstmalig eine zweitägige Veranstaltung unter dem Motto "Digitalisierung im kommunalen Dialog" an. [...] Los geht es mit dem Thema Schuldigitalisierung. Der Tag startet mit einer spannenden Key-Note und anschließend interaktiven Austauschformaten mit fachlichem Input zu den Themen Nachhaltige Schul-IT, Ausstattungskonzepte, IT-Sicherheit sowie moderner Schul(um)bau. Genügend Zeit zur Vernetzung und spannende Informationen von verschiedenen Ausstellern runden den Tag ab. [...]" Siehe auch: https://itvsh.de/itvsh-forum-2023
Palma (Spain)
"EDULEARN23 will be the 15th International Conference on Education and New Learning Technologies and will be held in Palma (Spain) on the 3rd, 4th and 5th of July, 2023. EDULEARN has been running for 15 years and is a renowned global educational conference which allows lecturers, researchers, technologists, and professionals from the educational sector to share their expertise about teaching and learning methodologies and to present their projects. The 2023 edition of EDULEARN is sure to be one of the most successful educational conferences in Europe."
Abteilung für Medienpädagogik/Bildungsinformatik
S1, Raum 506
Olshausenstr. 75
24118 Kiel
"Der Open Day ’23 stellt mit Ihnen zusammen Fragen pädagogischer Zukunftsimagination und -produktion vor dem Hintergrund digitaler Produktionsmöglichkeiten und KI. Fu¨r den Open Day laden wir Sie herzlich zu Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Formaten ein.
Es erwarten Sie:
"Wussten Sie, dass Studierende in Moodle interaktiv arbeiten können? Von ganzen Klausuren bis hin zum lustigen Kreuzworträtsel oder gemeinsamen Textschreiben ist alles möglich. In diesem Workshop schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, Moodle interaktiv in der Lehre zu nutzen. Sie lernen praxisnah verschiedene Methoden und Tools
kennen, die Sie ohne großen Aufwand in die eigene Lehre einbauen können."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
Nach einer kurzen Einführung zur Struktur in Moodle sowie Videostatements von Studierenden aus der EUF wird eine Blaupause zur Gestaltung eines Moodle-Kurses nach Kurskonzept, Kursstruktur, Kursdesign, Strukturierung der Teilnehmenden und Lernpfade. Die Blaupause dient als Arbeitsvorlage, die in Einzel- und Gruppenarbeiten zur Reflexion auf die eigene Moodle-Kursgestaltung genutzt wird.
Dieses Angebot wird von StudyAsU konzipiert und richtet sich an Lehrende.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Universitätsstraße 5-7
6020 Innsbruck
"Im Fokus der Tagung stehen folgende Fragen:
Der Fokus kann sich dabei auf konzeptionelle, theoretische und philosophische Dimensionen sowie auf anwendungsbezogene und pädagogisch-praktische Aspekte der Thematik beziehen. Darüber hinaus kommen auch künstlerische und aktivistische Beiträge in Betracht."
Raum HEL 060 (Camelot)
Arbeitstreffen der Educational Engineers an der Europa-Universität Flensburg.
„Beim Digitaltag 2023 stehen digitale Kompetenzen unter dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.” im Fokus. Digitale Kompetenzen sind eine wichtige Voraussetzung für digitale Teilhabe. Doch im Durchschnitt geben sich die Menschen in Deutschland nur die Schulnote 3. Wie wir den Digitaltag nutzen wollen, um das zu ändern, erfahrt ihr auf unserer Fokusseite.“
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
"Diese Fortbildung widmet sich der Herausforderung, wie man Schülerinnen und Schülern mit Kurz- und Kürzestprosa den selbstständigen Umgang mit Literatur beibringen kann. Damit dies gelingt, erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Voraus eine Textsammlung, die auch für den Unterricht genutzt werden kann. Wir werden dann über ausgewählte Texte sprechen und digitale wie analoge Strategien ausprobieren, die Zugänge zu literarischen Texten erleichtern."
"In dem dreistündigen Workshop stellen wir Ihnen einige ausgewählte und für den Einsatz in den MINT-Fächern der Sekundarstufe geeignete Konzepte vor. An mehreren Lernstationen arrangieren wir für Sie ein erstes Kennenlernen der Materialien, die Sie praktisch ausprobieren und exemplarisch Aufgaben damit bearbeiten. In 4 Durchläufen kommen Sie mit jedem Konzept in Kontakt und können wichtige Erfahrungen und Erkenntnisse zum Einsatz im Unterricht gewinnen. [...]"
Halle 51
MFG 5 Schusterkrug 25
24159 Kiel
"Werde Teil unserer Community und erlebe heute schon das Morgen an einem Ort, der die besten Speaker:innen, die spannendsten Startups aus Nordeuropa mit den Hidden Champions des norddeutschen Mittelstands miteinander verbindet: #waterkant23 [...] Am 15. Und 16. Juni laden wir ins Waterkant Futures Thinking Lab und versammeln die inspirierendsten und innovativsten Köpfe, Projekte, Denker:innen und Macher:innen ein, um auf mehr als 10 Bühnen Zukünfte zu entwerfen, zu diskutieren und Lösungen auszuprobieren."
"In der Fortbildung lernen die Teilnehmer/-innen Möglichkeiten kennen, wie mit Hilfe der LEGO® Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepten die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können. [...]
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Ein Musikvideo für eine Band produzieren, die Aufführungen der Theater-AG aufzeichnen, Podiumsdiskussionen und Talkshows dokumentieren oder einfach einen Lehrfilm aus verschiedenen Perspektiven produzieren – es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten für die Multikamera-Videoproduktion. [...] Dieser Workshop thematisiert nicht nur die organisatorisch-gestalterischen Vorbereitungen einer Multikamera-Produktion sondern bietet auch Raum zur praktischen Erprobung."
Raum HEL 060 (Camelot)
Sie haben sich schon immer gefragt, wie heutzutage 3D-Animationen oder Spezialeffekte in Filmen erstellt werden? Dann können Sie in diesem Kurs einiges zu diesem Thema erfahren und auch selber Beispiele erstellen. Sie werden lernen, wie 3D-Modelle aufgebaut sind und wie Sie sie selber erstellen. Gezeigt werden die grundlegendsten Verfahren der 3D-Modellierung und Texturierung (auf Wunsch auch Animation).
Bitte bringen Sie ein mobiles Arbeitsgerät/Laptop mit, auf dem Blender in der Version 3.5 installiert ist. Fragen und Themenwünsche können Sie gerne vor Ort oder per E-Mail an peer.stolp@uni-flensburg.de äußern.
"Der Workshop führt zunächst noch einmal kurz in das Thema Schreibflüssigkeit ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie flüssig Schüler:innen Texte in verschiedenen Medien produzieren können (z.B. Handschrift vs. Tastaturschreiben vs. Diktieren am Computer). Dabei erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Verfahren der Diagnose und Förderung von Schreibflüssigkeit selbst zu erproben. [...]"
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
"Wer schreibt, muss seine Gedanken sortieren und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen. Verständliche Texte verlangen aber noch mehr. Denn die Gedanken sollten nicht nur logisch geordnet und auf die Aufgabe bezogen sein, sondern der Leser bzw. die Leserin sollte möglichst auch noch durch den Text geführt werden. Das verlangt unseren Schülerinnen und Schülern einiges ab. Es lohnt sich aber, Strategien einzuüben, die den Schreibprozess in den Blick nehmen. Denn wer seine Gedanken schreibend ordnen kann, der kann auch sein Denken verbessern. Darum widmet sich diese Fortbildung digitalen und analogen Strategien, die dabei helfen, Schreibprozesse zu verbessern."
"Das Finale der re:publica wird wieder zum Auftakt der TINCON. Für euch bedeutet das, dass ihr als 13- bis 25-Jährige nicht nur gratis zur TINCON, sondern am Mittwoch, den 7. Juni auch kostenlos zur #rp23 könnt. Für alle, die über 25 sind: Holt euch jetzt schon euer Ticket für die #republica und genießt somit auch das Programm der TINCON!"
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt lernen Sie drei Basisverfahren mit Panopto kennen:
Für Ihre Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Bitte lassen Sie sich vorab einen sog. Creator-Account für Panopto einrichten: https://www.uni-flensburg.de/?id=51176#c162926
Fragen und Anliegen zur Praxis-Werkstatt können Sie bereits vorab an jochen.hahlbeck@uni-flensburg.de senden.
"Aussagen von Texten sicher erschließen zu können, ist ein zentrales Ziel des Deutschunterrichts. Wer schnell erfassen kann, was wichtig ist, hat Zeit: Zeit, über das Gelesene zu urteilen, Zeit, es mit seinem Vorwissen zu vergleichen, und Zeit, darüber nachzudenken, wie man die Aussagen in eigene Worte fassen kann.
Wer beim Lesen stets nur in eigenen Assoziationen hängenbleibt, verliert hingegen schnell den Kontakt zur eigentlichen Aufgabe und läuft Gefahr, in den funktionalen Analphabetismus abzugleiten bzw. das Lesen möglichst zu vermeiden."
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Spiele entwickeln macht digital und analog Spaß und ermöglicht viele Lernprozesse. Computerspiele sind ein wesentliches Element der Lebenswelt junger Menschen. Gemeinsame Spielentwicklung ermöglicht die Aneignung der vier Zukunftskompetenzen: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration."
Eigene Geräte (Laptops/ Tablets) gern mitbringen. Am Besten lässt es sich an einem Laptop arbeiten.
"Mit dem Call for Workshops lädt die GMK Referent*innen der Medienpädagogik, der politischen und kulturellen Medienbildung und der Kommunikations- und Medienwissenschaft ein, sich für das Workshop-Programm der Tagung zu bewerben. Die Veranstaltung sieht 2023 voraussichtlich zwei Slots mit Präsenz-Workshops vor.
Konzepte für die Workshops sollten sich durch aktive Zusammenarbeit/Austausch/Praxis-Methoden auszeichnen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Goethe-Schule Flensburg (Haus 2)
Rivesellstraße (Zugang über den Schulhof)
Ganz oben, Raum 20.
24943 Flensburg
"Maker Education bezeichnet einen meist mit dem Lernen im MINT-Bereich verbundenen Ansatz problembasierten sowie handlungs- und projektorientierten Lernens. Hierbei stehen die in der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ geforderten 4K-Kompetenzen im Vordergrund und der Blick wird auch auf eine sich verändernde Lehrerrolle gerichtet."
Messe Karlsruhe
"Die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung – hat 2023 Grund zum Feiern. Denn zum 30. Mal trifft sich die E-Learning-Community in der Messe Karlsruhe zum Austausch und Networking. Das Onlineformat LEARNTEC xChange vom 31. Januar bis 2. Februar 2023 bot rund 2.300 registrierten Online-Teilnehmenden schon jetzt einen ersten Vorgeschmack auf die Jubiläums-Ausgabe. Ob Corporate Learning, Augmented und Virtual Reality, New Work oder Digitale Hochschule und Schule: Die Themen waren wieder so breit gefächert wie die LEARNTEC selbst. In Online-Vorträgen und -Diskussionsrunden kann sich die Bildungsbranche von zuhause oder dem Büro kostenfrei weiterbilden und so ihr Wissen und Netzwerk erweitern."
DGPuK23
68. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Automatisierung von Kommunikation und automatisierte Medien: Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft
Europa Universität Flensburg Munketoft 3b
InnoDock
24943 Flensburg
"In diesem zweistündigen Workshop lernt ihr das InnoDock und 3D-Druck als Prototyping Methode kennen. Der 3D-Drucker ermöglicht es, auch ohne großes handwerkliches Geschick eine breite Palette an Kunststoffwerkstücken herzustellen: Vom Anschauungsprototypen über einem voll funktionalen Prototypen bis hin zum fertigen Produkt. Dabei gibt es mittlerweile viele 3D-Designs, auf die man fürs eigene Projekt zurückgreifen oder sich von diesen inspirieren lassen kann. Aber auch eigene Kreationen lassen sich recht schnell über ein entsprechendes Designprogramm erstellen. Bei diesem Workshop könnt ihr einen grundlegenden Einblick in die Theorie des 3D-Drucks und ins InnoDock gewinnen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Goethe Schule
Bismarckstraße 41
24943 Flensburg
"In dieser Veranstaltung sollen die Möglichkeiten der Drohne "Robomaster TT" für den Informatikunterricht betrachtet werden. Sie ist scratchartig oder auch per Python programmierbar, kann in Schwärmen fliegen u.v.a.m. Dank des äußerst handlungsorientierten Zugangs und der der Drohne innewohnende Motivation, werden Kompetenzen im Bereich der Programmierung, aber auch der räumlichen Vorstellung gefördert."
Kiel & online
"Die Digitale Woche Kiel ist das Zukunftsfestival im Norden und Hotspot für digitale Themen, Trendradar und Wissenscloud. Hier stehen Mitmachen, Wissen teilen und voneinander lernen im Vordergrund."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Im Rahmen des Landesprogramms Wirtschaft 2021-2027 (LPW 2021) fördert die Landesregierung die Maßnahme „Digital Learning Campus Schleswig-Holstein (DLC)“mit einem Mitteleinsatz von 15 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU. Hieraus ergibt sich zusammen mit den bereits stehenden Mittel aus dem Haushalt des Landes ein designiertes Projektvolumen von 37,5 Mio. Euro. [...]"
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Medien sind oftmals ein Magnet für die Aufmerksamkeit. Schönes Wetter und doch wird’s mit Insta und Youtube auf dem Smartphone plötzlich eine Stunde länger auf der Couch. Das muss nicht sein! In diesem Workshop werden vielfältige Tools für aktive Medienarbeit vorgestellt. – Natürlich draußen!"
"Die Daimler und Benz Stiftung fördert die Konzeption und Durchführung einer Veranstaltung zum Thema "Innovative Wissenschaftsvermittlung" mit einem Gesamtbetrag in Höhe von bis zu 30.000 Euro. Antragsberechtigt sind bundesweit gemeinnützige Einrichtungen, Unternehmen oder Organisationen aus Kultur, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, die eine Veranstaltung zur Wissenschaftsvermittlung organisieren und ausrichten wollen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Hechelei in Bielefeld
"Die „Oscars für Datenkraken“ (Le Monde) vergeben wir an die größten Datensünder des letzten Jahres. Spannend, unterhaltsam und gut verständlich präsentiert unsere Jury die Ergebnisse gründlicher Recherchen."
tba - wird noch bekanntgegeben
"IT2School besteht aus abwechslungsreichen haptischen Materialien zum Einsatz im Unterricht sowie dazugehörigen didaktischen Hinweisen für Lehrkräfte. Die Materialien umfassen sowohl Unplugged-Elemente (bspw. Pappkartons oder Grundelemente zum Bau eines Morseapparates) als auch digitale Medien (bspw. ein LED-Band oder den Mikrocontroller Calliope)."
Europa Universität Flensburg Munketoft 3b
InnoDock
24943 Flensburg
"Auf dem Lasercutter können Holzplatten nach Bedarf zugeschnitten und/oder graviert werden. So können Anschauungsprototypen, funktionale Prototypen oder fertige Produkte ohne viel handwerkliches Geschick oder große technische Vorkenntnisse entstehen. Beim Workshop lernt ihr das Designprogramm des Lasercutters in seinen Grundzügen kennen, seht, was es für Anwendungsbeispiele für den Cutter gibt und stellt, wenn Zeit ist, ein eigenes kleines Teil her. Außerdem könnt ihr das InnoDock im Gebäude Madrid und die Möglichkeiten, die sich hier für euch erschließen, entdecken."
"Drei Tage rund um die Zukunft der Hochschulbildung: Unter dem Motto “Heads Up!” findet das University:Future Festival (U:FF) vom 26. bis 28. April 2023 in Präsenz sowie im digitalen Raum statt. Dabei gilt: Digital first! Das Festival in seiner ganzen Vielfalt und das Rahmenprogramm sind vollumfänglich nur online zu erlebbar. Physische Bühnen an verschiedenen Orten Deutschlands ermöglichen parallel dazu die Begegnung und Vernetzung in Präsenz. Das Festival ist bilingual auf Deutsch und Englisch."
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Der Umgang mit Verschwörungsgläubigen kann konfrontativ und manchmal sogar gefährlich sein, stellt einen aber vor Allem vor eine große Ratlosigkeit. Der Workshop möchte einen Überblick über dieses schwer zu fassende Phänomen bieten sowie Tipps und Strategien für den richtigen Umgang mit Verschwörungsgläubigen anbieten."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
Seit einigen Monaten wird eine breite Diskussion über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Bildung geführt. Gerade beim wissenschaftlichen Arbeiten bietet künstliche Intelligenz Potenzial. In dieser Werkstatt wird an verschiedenen Beispielen erörtert, wie sich einzelne Bereiche im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens durch künstliche Intelligenz unterstützen lassen. Im Anschluss daran wird es eine offene Diskussionsrunde geben. Wenn Sie bereits eigene Erfahrungen und Ideen gesammelt haben, können Sie diese ebenfalls gerne präsentieren und zur Diskussion stellen.
[SoundCodes~
Am Nordertor 2
24939 Flensburg
"Offenes Studio und Labor für elektroakustische und elektronische Musik mit Synthesizern und Computern.
Programmierung, Generative Kunst, Visuals, Klangforschung… An ausgewählten Sonntagen geht es um Signale – genauer gesagt Signale aus den Bereichen Audio, Video, Daten. Bearbeitung, Transformation, Generierung – Digital und Analog. Jeden 2. Sonntag von 10 – 14 Uhr. Keine Kosten, keine Anmeldung.
Schreibe eine Nachricht oder komme einfach spontan vorbei"
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Offener Kanal Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
"Für den Schriftspracherwerb sind Sprechen und Zuhören von besonderer Bedeutung. Mit digitalen Medien können Bildungsumgebungen geschaffen werden, die Kinder zum entdeckenden Lernen und Handeln anregen. Mit praktischen Tipps und Übungen rund um Bilderbücher, Lern-Software, Bilderbuch-Apps und weiteren kostenlosen Apps zu den Bereichen Foto, Video und Audio erhalten die Teilnehmer*innen Anregungen und Denkanstöße zur Gestaltung von sprachbildenden Situationen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Wir laden Sie herzlich zu einem Impulsvortrag zu Erfahrungen und Erfolgsfaktoren für die effiziente und zielgerichtete Umsetzung von Inverted Classroom und hybriden Formaten in der Mathematik-Lehre sowie einen anschließenden Austausch zur Adaptierbarkeit der Formate für Ihre fachspezifische Lehre ein.
1. Präsentation von Studienergebnissen aus der Mathematik-Lehre an der Nordakademie.
2. Offener Austausch zu den individuellen Erfahrungen der Teilnehmenden.
3. Gemeinsamer Austausch zu den Konzepten in Bezug auf Übertragbarkeit in die eigene (Fach-)Lehre
"Die Gestaltung einer zukunftsorientierten Lehrkräftebildung erfordert, mutig und kreativ neue Wege zu gehen. Im Fokus stehen die Fragen: Wie sollten wir Lehrkräfte für die Zukunft anders aus- und fortbilden? Wie lassen sich die Phasen der Lehrkräftebildung besser miteinander verbinden? Wie werden das Lehramtsstudium und der Beruf Lehrkraft attraktiver?"
Raum HEL 060 (Camelot)
Zu Beginn dieser Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die alltägliche Praxis des Sammelns, Verwaltens und Zitierens unterschiedlicher Quellenformate mit Zotero, sei es allein oder in Teams. Außerdem werden verschiedene Funktionserweiterungen von Zotero wie bspw. Auto-Tagging von Einträgen, die Anzeige der Anzahl der Zitationen, Netzwerkkarten von Literatur, oder das automatisierte Erstellen von Notizen aus PDFs vorgestellt. Im Hauptteil ist ausreichend Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch. Diese Werkstatt können Sie ganz ohne oder auch mit reichlich Erfahrung im Umgang mit Literaturverwaltungstools besuchen.
Bitte bereiten Sie vor:
(1) Installation von Zotero (Kostenlos – Windows: Über EUF Software-Kiosk; Mac: s. *)
(2) Installation von Zotero-Connector Browser Add-on (kostenlos)
(3) Erstellen eines Benutzer-Accounts bei Zotero (kostenlos)
* Bitte schreiben Sie eine E-Mail an zimt-service@uni-flensburg.de mit der Bitte, Zotero auf Ihrem Mac zu installieren.
Raum HEL 060 (Camelot)
Im Rahmen dieser Werkstatt können Sie mit dem Open Source-Tool OBS Studio zwei Dinge ausprobieren: 1) Die Aufnahme von Screencasts und 2) die Verwendung von OBS Studio als virtuelle Kamera für Ihre Webmeetings und Videoprojekte.
Wenn Sie während der Werkstatt mit OBS Studio arbeiten wollen, dann installieren Sie die Software bitte im Vorfeld auf Ihrem Endgerät und bringen dieses mit.
Auguste-Viktoria-Schule
Südergraben 34
24937 Flensburg
"Wir zeigen auf, wie Sensoren und der Mikrocontroller „Arduino“ in den Klassenstufen 7 bis 13 als digitale Messstation bei klassischen Experimenten in den naturwissenschaftlichen Unterricht integriert werden kann. Dazu stellen wir beispielhaft Unterrichtsmaterial zur freien Verwendung zur Verfügung."
Frühjahrstagung der Sektion Medienpädagogik (DGfE) am Donnerstag, 30. und Freitag, 31. März 2023 an der Leuphana-Universität Lüneburg
Eine Kooperation der Leuphana Universität und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), organisiert von Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Jane Müller, Anja Schwedler-Diesener und Mareike Thumel
"Lernpfad.ch ist eine Micropublishing-Plattform, auf welcher Lehrpersonen Unterrichtsszenarien erstellen und beziehen können. Sie ist für alle Unterrichtsformen geeignet. Es ist ein lehrmittelunabhängiges Tool zum Zusammenstellen von Lerninhalten. Die Möglichkeiten dieser Anwendung werden anhand von praxiserprobten Beispielen vorgestellt."
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Medienrecht wird oftmals wenig bis gar nicht beachtet, das Internet zuweilen als rechtsfreier Raum empfunden. Dieser Workshop betrachtet die rechtlichen Aspekte bei der Produktion und Verwendung von Fotos, Musik, Videos und Text um ein Gespür dafür zu bekommen, wie das Material verwendet werden darf und wann evtl. Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"IT2School besteht aus abwechslungsreichen haptischen Materialien zum Einsatz im Unterricht sowie dazugehörigen didaktischen Hinweisen für Lehrkräfte. Die Materialien umfassen sowohl Unplugged-Elemente (bspw. Pappkartons oder Grundelemente zum Bau eines Morseapparates) als auch digitale Medien (bspw. ein LED-Band oder den Mikrocontroller Calliope)."
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
"Wer Aufsätze liest, fragt sich häufig, wie das folgende Phänomen zustande kommt: Die Verfasserin bzw. der Verfasser kann im Gespräch häufig verständlich formulieren; das Verschriftlichen aber entstellt dann so manchen Gedanken bis zur Unverständlichkeit. [...] Welchen großen Anteil dabei eine recht kleine Zahl an grammatischen Themen hat, soll in dieser Fortbildung thematisiert werden: Grammatik wird hier also einmal aus der funktionalen Perspektive betrachtet. Im Mittelpunkt stehen digitale und analoge Strategien, die dabei helfen, bessere Texte zu verfassen."
"Auf der Bildungskonferenz 2023 vom 22. & 23. März wollen wir in den Maschinenraum digitaler Bildung eintauchen. Wir diskutieren mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups, wie innovative Bildungstechnologien unsere Bildungswelt umkrempeln und inklusiver gestalten."
Offener Kanal Flensburg
St.-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
Erdgeschoss, Fernsehstudio
"Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality – was sind die Unterschiede, welches die Gemeinsamkeiten, welche Anwendungen und Apps gibt es für moderne Smartphones und Tablets und wie lassen sich diese mit Kindern und Jugendlichen kreativ nutzen?
Wir begeben uns auf eine kleine interaktive Reise in die Realitäten der Zukunft …"
Auguste-Viktoria-Schule
Südergraben 34
24937 Flensburg
"[...] Der 3D-Druck als ein digitales Werkzeug, das in vielen Bereichern der Arbeitswelt mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, bietet eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten zu den Inhalten des Mathematikunterrichts der Sek. I & II. Wir möchten den Teilnehmenden anhand von verschiedenen Konzepten zeigen, wie sich v.a. Themen aus der (analytischen) Geometrie mit Modellieren, Triangulieren, Slicen bis hin zum fertigen dreidimensionalen Druckobjekt in den Unterrichtsverlauf integrieren lassen und der 3D-Druck zum Lernkontext werden kann. Weitere Informationen zum Projekt: diasper-project.eu"
Offener Kanal Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
"Fotocomics sind ein ideales Medium, um Einzelne oder Gruppen auf kreative Art zu faszinieren, denn Comicsprache ist für Kinder und Jugendliche ein vertrautes Ausdrucksmittel. Sie ermöglicht es, Gefühle und Interessen plakativ und mit einer gewissen Distanz auszudrücken und sie anderen zu zeigen."
"[...] Doch welchen Stellenwert haben KI-Modelle in Hinblick auf die in der Hochschulbildung so wichtige Säule der Persönlichkeitsbildung? Welche Bedeutung kommt dem Menschen angesichts von Künstlicher Intelligenz künftig zu? Bei welchen Aufgaben kann KI sinnvoll unterstützen und bei welchen Tätigkeiten, Werken und Entscheidungen ist auch künftig der Mensch zwingend gefragt? Gibt es einen ontologischen Unterschied zwischen algorithmischer Reproduktion und menschlicher Kreativität? [...]"
"[...] So möchte sich die Online-Veranstaltung zunächst den Potenzialen im Einsatz von KI-Generatoren im Hochschulumfeld widmen, um dann im Anschluss auf rechtliche Implikationen für den Einsatz von KI-Generatoren einzugehen. Hierbei sollen vor allem urheberrechtliche und auch prüfungsrechtliche Perspektiven in den Blick genommen werden, um für unterschiedliche Akteur*innen an den Hochschulen eine erste Einordnung und auch Orientierung zu geben."
"Bildung aus verschiedenen Perspektiven weiterdenken und gemeinsam neue Ideen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem entwickeln – darum geht es bei der nächsten Bifo-Tagung. Unter dem Titel Chance Bildung bringt das BMBF am 14. und 15. März 2023 Praxisakteure, Wissenschaft und Politik im bcc Berlin Congress Center zusammen. Die Teilnehmenden diskutieren aktuelle Themen aus allen Bildungsbereichen – immer mit dem Fokus darauf, wie Wissenschafts-Praxis-Kooperationen gelingen und der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis verbessert werden kann."
"Der neue Citizen Science Preis der Europäischen Union ist ein Statement. Prämiert, präsentiert und unterstützt werden herausragende Projekte, deren sozialer und politischer Impact die Weiterentwicklung einer pluralistischen, inklusiven und nachhaltigen Gesellschaft in Europa vorantreibt. Mit der Durchführung des prestigeträchtigen und hoch dotierten Wettbewerbs hat die Europäische Kommission die Linzer Ars Electronica beauftragt. Eingebettet ist der 2023 erstmals ausgeschriebene Citizen Science Preis in das großangelegte IMPETUS Projekt. [...]"
Raum HEL 060 (Camelot)
In dieser Werkstatt testen Sie die besten Einstellungen für Ihre Webcam und Ihr Mikrofon für Ihre Webmeetings. Unter anderem lernen Sie das Einbinden einer virtuellen Webcam kennen, deren Bildinhalte sich weitgehend selbst gestalten lassen.
Bitte bringen Sie ihr mobiles Endgerät zur Werkstatt mit. Wenn Sie die virtuelle Webcam ausprobieren wollen, dann installieren Sie im Vorfeld bitte OBS Studio auf Ihrem Endgerät.
"ThingLink bietet eine einfache Möglichkeit, audiovisuelle Lernmaterialien zu erstellen, auf die mit einem integrierten Lesetool zugegriffen werden kann.
Wofür kann ich diese Anwendung nutzen? [...] All diese Fragen werden in dieser Veranstaltung anhand von praxiserprobten Unterrichtsbeispielen geklärt."
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
"Diese Fortbildung widmet sich analogen und digitalen Strategien der Leseförderung, die Jugendliche zum selbstbestimmten Lesen (nicht nur!) literarischer Texte motivieren."
Offener Kanal Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
"Kinder entdecken mit all ihren Sinnen ihre Umwelt. Sie lernen an Gesehenem, Gehörtem und Gefühltem. Nicht zuletzt durch Eltern und Geschwister haben Medien einen großen Stellenwert im Leben und in der Welt von Kindern, sind Teil der Lebenswirklichkeit. Oft wissen bereits Kleinkinder, wie man am Tablet "wischen" muss, um zur Lieblingsapp zu gelangen oder zum nächsten Video zu springen. Sollte man nun Kinder in ihren frühen Lebensjahren vor diesem Einfluss beschützen und Schonräume der Kindheit und Jugend bewahren oder aber digitale Medien in die pädagogische Arbeit mit aufnehmen?"
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
"Als Fachmesse gibt die didacta einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die schulische Bildung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein hochkarätiges Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, ErzieherInnen, AusbilderInnen, TrainerInnen und PersonalentwicklerInnen ergänzt das Angebot der vielseitigen Ausstellung. Hochrangige VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kommen zur didacta, um hier Wege für die Bildung der Zukunft zu finden und sich auszutauschen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
Mit Panopto steht Ihnen für Ihre Lehre an der EUF ein umfassendes Videomanagementsystem zur Verfügung. In dieser Praxis-Werkstatt lernen Sie drei Basisverfahren mit Panopto kennen:
Für Ihre Fragen ist ausreichend Zeit vorhanden.
Fragen und Anliegen können Sie bereits vorab an jochen.hahlbeck@uni-flensburg.de senden.
Auguste-Viktoria-Schule
Südergraben 34
24937 Flensburg
"Wir zeigen auf, wie Sensoren und der Mikrocontroller „Arduino“ in den Klassenstufen 7 bis 13 als digitale Messstation bei klassischen Experimenten in den naturwissenschaftlichen Unterricht integriert werden kann. Dazu stellen wir beispielhaft Unterrichtsmaterial zur freien Verwendung zur Verfügung."
"Welche Apps kann man gut verwenden, um Schüer:innen mit kaum bis wenig Deutschkenntnissen die Teilnahme am Unterricht adäquat zu ermöglichen? Diese Materialien und Ideen können für alle Fächer und Klassenstufen übernommen werden."
Offener Kanal Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
"Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der Medien wie Fernsehen, Computer und Internet, Smartphones und Tablets selbstverständliche Bestandteile des Alltags sind. Wie sie aber die Medien nutzen, wahrnehmen, verstehen und interpretieren hängt von ihrem Entwicklungsstand und ihren Medienerfahrungen sowie – vor allem bei älteren Kindern – auch von der aktuellen Lebenssituation ab. Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die aktuelle Mediennutzung von Kindern, gibt Hinweise, welche Medien für welches Alter geeignet sind und beleuchtet auch die Vorbildrolle der Eltern in Bezug auf die Mediennutzung ihrer Kinder."
Der Lehrfonds fördert neuartige Lehrkonzepte, Hochschullehrende und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen sind eingeladen, sich als Einzelpersonen oder Teams mit innovativen Lehrveranstaltungskonzepten zu bewerben. Sie haben ein neuartiges oder ungewöhnliches Lehrkonzept entwickelt, haben Ideen zur Förderung interdisziplinären und forschungsorientierten Lernens und/oder Ihre Lehre trägt zur Internationalisierung bei oder berücksichtigt die Aspekte Nachhaltigkeit oder Diversität in besonderem Maße? Dann bewerben Sie sich gern bis zum 28. Februar 2023!
"Prof. Dr. Christian Spannagel (Professor für Mathematik und ihre Didaktik mit Schwerpunkt Informatik und Implementierung neuer Medien an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg) und Ludwig Lorenz (Student der Medieninformatik an der Bauhaus Universität in Weimar, Mitglied der HFD-Zukunfts-AG DigitalChangeMaker) werden ihre Sicht auf aktuelle und kommende KI-Werkzeuge präsentieren und dabei verschiedene für die Hochschullehre relevante Herausforderungen diskutieren: Vom wissenschaftlichen Schreiben, über Lernziele und Prüfungen bis hin zu Datenschutz, Datensouveränität sowie Fragen der Chancengleichheit."
"Wie kann Lehre auf die Zukunft vorbereiten? Wie sieht die Lehre der Zukunft aus? Auf welche Themen, Forschungen und Projekte sollte sich Lehre ausrichten? Welche Logiken und Modi von Wissenschaft und Praxis sollten Studierende an Hochschulen erleben? Welche Rolle(n) nehmen Studierende in der Lehre der Zukunft ein? Ein Prototyp für die Zukunft muss Veränderungen antizipieren und gleichzeitig ofen für neue Ideen und unplanbare Wendungen sein."
"Save the Date für unseren nächsten Livestream: Am 24. Februar um 16:00 Uhr ordnen Doris Weßels (FH Kiel) und Aljoscha Burchardt (DFKI) die Diskussionen zu ChatGPT im Hochschulkontext ein und beantworten eure Rückfragen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
In dieser Werkstatt können Sie sich mit anderen Hochschulmitgliedern über Ihre Erfahrungen mit ChatGPT austauschen. Nach einem kurzen Impulsbeitrag zu Anwendungsbeispielen mit ChatGPT in der Bildungspraxis haben Sie die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.
Wenn Sie etwas im Zusammenhang mit ChatGPT zeigen wollen, dann kann es hilfreich sein, Screenshots oder generierte Texte mitzubringen, da der Chatbot nicht immer online ist.
"In kurzen 5-Minuten-Impulsen werden unterschiedliche disziplinäre Perspektiven auf den Umgang mit und die Nutzung von KI-Chats vorgestellt. Im Anschluss ist Zeit für den gemeinsamen Austausch. [...]"
"In dem Workshop wird die Arbeitsweise mit dem Simulationsportal GoLab vorgestellt und Neuigkeiten in der Entwicklung dieses Tools dargestellt. Es ist als Fortsetzung der Veranstaltung vom 9.2. anzusehen. Ziel dieses Online-Workshops ist die Selbsterstellung eines eigenen „digitalen Forschungsraumes“ zu einem ganz konkreten eigenen Unterrichtsprojekt."
"In this one hour online workshop CBDALN member Karsten Lübke, Professor of Statistics and
Data Literacy Education Researcher at FOM University of Applied Sciences in Dortmund (Germany), will give a conceptual overview of ChatGPT. He will present the basic ideas of large language models in order to facilitate the critical discussion."
Offener Kanal Flensburg
"In dieser Fortbildung wird ganz praxisnah erläutert, wie sich Trickfilme sehr unkompliziert mit mobilen Endgeräten (iOS/Android) und der App "StopMotionStudio" erstellen lassen."
Die Schulung fasst die wichtigsten Themen des Datenschutzes für den Hochschulalltag zusammen. Sie gibt insbesondere einen Überblick über die Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten an den Hochschulen, die sich aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie hochschulspezifischen Regelungen ergeben. Ziel der Schulung ist es, Ihnen eine Basis mit auf den Weg zu geben, die den Umgang mit personenbezogenen Daten sensibilisiert und die Umsetzung von datenschutzrechtlichen Vorgaben ein wenig erleichtert.
"ChatGPT & Co. stellen derzeit die Prüfungspraxis an Hochschulen infrage. Auch alternative digitale Prüfungsformate bleiben hiervon nicht unberührt. Im Kontext dieser Entwicklungen lädt die HFD Community Working Group "Prüfungsszenarien für die Digitale Hochschulbildung" am 20. Februar 2023 zu einem Workshop ein. Dabei geht es um die Frage: Wie gestalten wir den Wandel der Prüfungskultur? Von der Vision zur Ausgestaltung einer zukunftsträchtigen Prüfungskultur an Hochschulen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Neumünster
"Diese Fortbildung will Wege aufzeigen, wie man den Umgang mit Lyrik handhabbar und freudvoll gestalten kann, ohne die Fach- und Prüfungsanforderungen dabei aus dem Blick zu verlieren. Die verschiedenen Leseerfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler sollen ebenso Berücksichtigung finden wie ein Ausflug in die Anwendungsmöglichkeiten der KI."
"Im Rahmen von „Freiraum” können Sie Ideen für die Lehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Alle Vorhaben, die durch ihr Innovationspotenzial überzeugen, sind willkommen. „Freiraum” ist eine wiederkehrende Ausschreibung. [...] Die Vorhaben sollen die Lernprozesse der Studierenden in den Mittelpunkt stellen. Ausschlaggebend für die Auswahl eines Projekts ist die Veränderung, die die Antragsteller:innen im Vergleich zur Ausgangssituation am jeweiligen Standort anstoßen möchten."
Berlin, Bonn, Hamburg
"Mit der Verleihung eines Medienkompetenzpreises SH soll diesem Anspruch Rechnung getragen und verschiedene Ziele erreicht werden: Würdigung der Arbeit der in diesem Bereich Tätigen und der Organisationen, die diese Arbeit verantworten. – Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für die Bedeutung dieser Arbeit und deren Information über die Breite des Angebots. – Präsentation unterschiedlicher Inhalte und Methoden, insbesondere für die Fachöffentlichkeit. – Information über das Engagement der Landesregierung und der Anbieter des Netzwerks Medienkompetenz SH [...]
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"
"Seit Anfang des Jahres steht nun auch fest, wie das Verfahren zur Vergabe der Restmittel im (Basis)DigitalPakt Schule 2019-2024 ausgestaltet ist.
In einem DigitalPakt Café am 10.02.2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr beantwortet das MBWFK Ihre Fragen rund um das Thema Restmittelvergabe.
Ein weiterer Termin ist am 17.03.2023 geplant."
"Wie setze ich H5P in Verbindung mit itslearning ein? Wie kann ich mit interaktiven H5P Übungen Schüler*innen aktivieren? Was ist noch möglich und wie gelingt der Einstieg? Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen im praxisnahen Online-Event besprechen und diskutieren. Wie setze ich H5P in Verbindung mit itslearning ein? Wie kann ich mit interaktiven H5P Übungen Schüler*innen aktivieren? Was ist noch möglich und wie gelingt der Einstieg? Diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Ihnen im praxisnahen Online-Event besprechen und diskutieren."
Hotel Asphethera
Am Busdorf 7
33098 Paderborn
"Das digitale Lernen erscheint heute angesichts des vielfältigen Angebots kinderleicht zu sein. Geht es um konkretere informationsorientierte Recherchen, geraten Kinder indes schnell an ihre Grenzen. Wir laden Sie ein, unsere Forschungsergebnisse zur digitalen häuslichen Lernumgebung (Digital Home Learning Environment) zu diskutieren. [...]"
"Ist es möglich allein anhand persönlicher Onlinedaten das Leben eines Menschen zu rekonstruieren, ohne diesen Menschen je begegnet zu sein? Diese Frage steht im Zentrum des Datenexperiments „Made to Measure“. Die Künstlergruppe Laokoon erschafft allein auf Grundlage von Suchanfragen die digitale Doppelgängerin einer ihr unbekannten Person. Zusammen mit einer Schauspielerin und einer Datenanalystin erweckt Laokoon die in den Daten verborgenen Geschichten zum Leben. [...]"
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Richtlinie zur Förderung von Verbundprojekten als „Kompetenzzentrum digitale Schulentwicklung“ im Rahmen des Forschungs-, Innovations- und Transferprojekts „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ in Kooperation mit den Ländern, Bundesanzeiger vom 06.12.2022"
"Nehmen Sie jetzt teil am Call for Participation des University:Future Festivals 2023 – Heads Up! Der Call läuft vom 28. November 2022 bis zum 31. Januar 2023. Alle Interessierten sind zur Teilnahme eingeladen. Veranstalter sind das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Partnerschaft mit der Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL)."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Über die Anwendungs-möglichkeiten und Auswirkungen dieses neuen KI-Werkzeugs wird bereits heftig diskutiert. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie funktioniert ein Sprachmodell wie ChatGPT? Was kann es und was eher nicht? In dieser Praxis-Werkstatt erkunden wir Aufbau und Arbeitsweise von ChatGPT und erproben in kleinen Experimenten seine Leistungsfähigkeit und Grenzen.
Siehe auch: Blog-Beitrag ChatGPT im Bildungsbereich: Auf der Suche nach den richtigen Fragen
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Die Hochschullandschaft ist mit ihren unterschiedlichen Institutionen, Studien, Lehrveranstaltungen, Prüfungsmodalitäten und Lehrbedingungen durchaus heterogen. Diese Heterogenität schlägt sich natürlich auch in der Hochschullehre mit vielen didaktischen Zugängen, Konzepten und Ideen nieder. Vor allem bei der Hochschuldidaktik und beim Konzipieren von eigenen Lehrveranstaltungen ist neben all diesen Rahmenbedingungen mindestens noch ein weiterer wichtiger Punkt zu beachten: wieviele Studierende besuchen meine Lehrveranstaltung? Ist es eine große Gruppe? Eine kleine Gruppe? Und wie setze ich am besten digitale Tools/Lernplattformen sowohl didaktisch sinnvoll aber auch für die Organisation meiner Lehre ein? [...]
"Richtlinie zur Förderung von Verbundprojekten als „Kompetenzzentrum für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung in den Sprachen, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften“ im Rahmen des Forschungs-, Innovations- und Transferprojekts „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ in Kooperation mit den Ländern, Bundesanzeiger vom 30.11.2022"
Offener Kanal Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
24937 Flensburg
"Für den Schriftspracherwerb sind Sprechen und Zuhören von besonderer Bedeutung. Mit digitalen Medien können Bildungsumgebungen geschaffen werden, die Kinder zum entdeckenden Lernen und Handeln anregen. Mit praktischen Tipps und Übungen rund um Bilderbücher, Lern-Software, Bilderbuch-Apps und weiteren kostenlosen Apps zu den Bereichen Foto, Video und Audio erhalten die Teilnehmer*innen Anregungen und Denkanstöße zur Gestaltung von sprachbildenden Situationen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Wie können Mitarbeitende in Unterstützungsstrukturen für Digitalisierung in Studium und Lehre voneinander lernen und partizipative Angebote für ihre Hochschule gestalten? Das Train-the-Trainer-Programm unterstützt die Teilnehmenden bei der Entwicklung entsprechender Formate. Nach dem erfolgreichen Start des Programms 2022 bieten das Hochschulforum Digitalisierung und die FernUniversität in Hagen ab Februar 2023 erneut eine Prozessbegleitung bei der Umsetzung partizipativer Formate wie Makerspaces, Hackathons, kollegialer Fallberatung und Lerncommunities an Hochschulen an. Bis zum 08. Januar können sich interessierte Teams bewerben."
"Im Dezember wird das virtuelle DigitalPakt Café letztmalig am 16.12.2022 stattfinden und dann ist sowohl die Antragsstellung also auch ein wichtiger Meilenstein in der Schuldigitalisierung vollbracht."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Diese dritte Veranstaltung von IT2School beschäftigt sich vor allem mit dem Einsatz von Calliope und Calli:bots. Damit ist diese Veranstaltung auch interessant für alle Lehrkräfte, die sich unabhängig von IT2School mit der Platine Calliope sowie dem Fahruntersatz Calli:bots beschäftigen wollen."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Europa-Universität Flensburg
EULE
24943 Flensburg
Auf dem Campus 1
"[...] Der 3D-Druck als ein digitales Werkzeug, das in vielen Bereichern der Arbeitswelt mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, bietet eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten zu den Inhalten des Mathematikunterrichts der Sek. I & II. Wir möchten den Teilnehmenden anhand von verschiedenen Konzepten zeigen, wie sich v.a. Themen aus der (analytischen) Geometrie mit Modellieren, Triangulieren, Slicen bis hin zum fertigen dreidimensionalen Druckobjekt in den Unterrichtsverlauf integrieren lassen und der 3D-Druck zum Lernkontext werden kann. Weitere Informationen zum Projekt: diasper-project.eu"
"Das an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beheimatete Projekt „Mainzer Modelle für digital erweitertes Lehren und Lernen“ (ModeLL-M) beschäftigt sich mit der Entwicklung und Erprobung hybrider Lehr-/Lernszenarien. Der Fokus liegt dabei auf drei Modellbereichen: digital erweiterte Projektlehre, Feedback-Portfolio und Vorlesung. Das Projekt ist organisiert in fachbezogenen Communities of Practice aus Lehrenden und Studierenden. [...]"
Raum HEL 060 (Camelot)
Sie haben sich schon immer gefragt, wie heutzutage 3D-Animationen oder Spezialeffekte in Filmen erstellt werden? Dann können Sie in diesem Kurs einiges zu diesem Thema erfahren und auch selber Beispiele erstellen. Sie werden lernen, wie 3D-Modelle aufgebaut sind und wie Sie sie selber erstellen.
Bitte bringen Sie ein mobiles Arbeitsgerät/Laptop mit, auf dem Blender in der Version 3.0 installiert ist.
"Das souveräne Subjekt in der Medienpädagogik: Leitbild oder Märchen? „Es war einmal das souveräne Subjekt. Es lebte frei und handelte autonom und rational. Doch dann kam der digitale Wandel und es wurde sichtbar, dass dieses Subjektverständnis fragil ist.“ Wie geht diese Erzählung weiter? Und stimmt diese so? Gewiss ist nur eins: Held*in der Erzählung ist das Subjekt. Es steht im Mittelpunkt medienpädagogischer Arbeit. Das souveräne Subjekt ist dabei ein zentrales Leitbild. In letzter Zeit ist dieses Leitbild, auch unter dem Eindruck des digitalen Wandels, hinterfragt worden. Die digitale, kommerziell getriebene Mediatisierung lassen das souveräne Subjekt als Zielvorstellung unrealistisch erscheinen. [...]"
Blohmstraße 22
21079 Hamburg
"[...] Das ePS hat sich mittlerweile zur bedeutendsten Austauschplattform für E- Learning-Expert:innen, Praktiker:innen und Hochschulverantwortliche zu allen Fragen des E- Assessments etabliert. Zielgruppe des ePS sind neben Service-Anbieter:innen, Mediendidaktiker:innen und Bildungswissenschaftler:innen auch die Prüfungsverantwortlichen selbst. Oft sind es gerade die Lehrenden, die mit ihrem Engagement und ihren spezifischen Bedarfen die Entwicklung im E-Assessment vorantreiben."
"[...] Orientierungswochen digital, Vorlesungen, Seminare und Übungen digital, Forschungsprojekte digital, Teamarbeit digital, Verwaltungsarbeit digital. All das wurde gemeinsam gemeistert. Doch waren die Bemühungen und Lösungen innovativ, nachhaltig und robust? Im digitalen Science Talk soll mit Expertinnen und Experten dieser und weiteren Fragen nachgegangen werden."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. | Obernstr.24a | 33602 Bielefeld
Noch keine weiteren Informationen vorhanden.
"Die Flensburger Kurzfilmtage sind ein Festival mit einem Wettbewerb für deutsche und dänische Kurzfilme und vielfältigen Sonderprogrammen. Aber sie sind noch mehr! Sie sind Praxisfeld für Studierende unterschiedlicher Studiengänge, sie sind „Mutter“ des Kinderprogramms „Rolle Vorwärts“, sie sind Macher verschiedener Projekte…"
Europa-Universität Flensburg
"Der 3. Tag der Lehre der EUF verfolgt eine ungewöhnliche Agenda. Kürzlich hat die Universität sich auf ihren neuen Struktur- und Entwicklungsplan (STEP RISE) verständigt – dieser formuliert die institutionelle Entwicklung und die Ziele der kommenden Jahre. Viele dieser Ziele betreffen Studium und Lehre ganz unmittelbar – darüber müssen wir reden. Gleichzeitig steht die nächste Re-Akkreditierung unserer Studiengänge der Lehrkräftebildung bevor. Darum soll der Tag der Lehre in diesem Jahr einen Startpunkt für den Dialog über zentrale Entwicklungsprojekte in Lehre und Studium darstellen."
"Die Konferenz Bildung Digitalisierung ist die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum und zentrale Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung aller Akteure im Feld der Digitalisierung und schulischen Bildung. Die Konferenz Bildung Digitalisierung 2022 findet am 16. und 17. November 2022 statt. Weitere Informationen veröffentlichen wir in den nächsten Monaten."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
In dieser Praxis-Werkstatt lernen Sie das Tool H5P (https://h5p.org) kennen. Mit H5P können Sie interaktive Übungen ohne Programmierkenntnisse entwickeln. Ihnen stehen mehrere Inhalts- und Aufgaben-Elemente zur Verfügung. Die Werkstatt gibt Ihnen einen schnellen Überblick und lädt Sie zum eigenen Erstellen einer Beispielübung ein.
Wenn Sie H5P selbst ausprobieren wollen, dann legen Sie sich bitte vorab unter https://h5p.org einen Account an.
RBZ Technik
Geschwister-Scholl-Straße 9
24143 Kiel
Goethe-Schule Flensburg
Bismarckstraße 41
24943 Flensburg
"[...] Das digitallearninglab.de ist ein offenes Online-Kompetenzzentrum für die Unterrichtsgestaltung in digitalen Zeiten. Es stellt Unterrichtsideen - und Materialien zur Förderung der KMK-Kompetenzen zur "Bildung in der digitalen Welt" zur Verfügung – sortiert nach Schularten und -fächern. [...]"
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Medienrecht wird oftmals wenig bis gar nicht beachtet, das Internet zuweilen als rechtsfreier Raum empfunden. Dieser Workshop betrachtet die rechtlichen Aspekte bei der Produktion und Verwendung von Fotos, Musik, Videos und Text um ein Gespür dafür zu bekommen, wie das Material verwendet werden darf und wann evtl. Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Dabei wechseln sich theoretische Inputs und praktische Übungen ab."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, ein Experte aus dem STUDYasU-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2023 aus. Der Preis ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und würdigt Abschlussarbeiten, die sich mit aktuellen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienwissenschaft, Medienpädagogik und Medienbildung oder mit Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen. [...]"
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Wie erstelle ich einen Film? Welche technischen Hilfsmittel brauche ich? – Die Erstellung eines eigenen Film ist trotz der auch in der Breite verfügbaren digitalen Medien ein aufwändiger Prozess. In dieser Fortbildung werden verschiedene Möglichkeiten vorgestellt: StoppMotion, GreenScreen, Videoschnitt mit Windows- und IOs-Geräten, Nachvertonung, … Zudem werden an diesem Tag die weitergehenden Unterstützungsmöglichkeiten des Offenen Kanals vorgestellt."
Nehmen Sie gerne Ihr eigenes Endgerät bzw. Endgeräte mit.
Kiel
"Studierende bzw. Absolvent*innen sollen in der Lage sein, die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft in Angriff zu nehmen, zu bewältigen und so gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten. Hochschulen stehen dadurch sowohl auf strategischer und kultureller als auch auf struktureller und praktischer Ebene vor Aufgaben und Anforderungen, die im Rahmen der TURN Conference 2022 diskutiert werden."
Das Förderprogramm richtet sich an Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis aus allen Disziplinen und Untersuchungsbereichen sowohl für Grundlagenforschung als auch anwendungsorientierte Vorhaben. Unterstützt werden Projekte, die sich mit den gesellschaftlichen Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation befassen und Perspektiven für die Praxis entwickeln. Ein wissenschaftlicher Abschluss wird nicht vorausgesetzt, wenn eine dem Karrierestatus entsprechende ausgezeichnete Qualifikation besteht. Master- oder Promotionsarbeiten werden nicht gefördert.
Jupiter
Mönckebergstraße 2–4
20095 Hamburg
& online
Das PLAY – CREATIVE GAMING FESTIVAL lädt vom 31. Oktober bis 6. November 2022 alle Fans der Spielkultur und interaktiven Künste ein, die kreativen Seiten von Games zu entdecken! In Workshops, Ausstellungen, Shows, bunten Community-Formaten und bei den Creative Gaming Awards wird eine ganze Woche lang getüftelt, diskutiert, programmiert, entdeckt und natürlich auch gespielt.
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1a
24943 Flensburg
"[...] Mit Hilfe von Lego WeDo 2.0 können Grundschulkinder an das Programmieren herangeführt werden und erste Erfahrungen auf diesem Gebiet sammeln. Neben Lego WeDo können auch BeeBots genutzt werden, welche eine vereinfachte Bedienung aufweisen."
Gebäude Göteborg
"Am 27.10.2022 (11:45 - 13:45 Uhr | GOT) eröffnet das STUDYasU Projekt das Studienbüro für barriere-bewussten Service (STUBBS). Lernt auf dem Marktplatz, mit einer (veganen) Waffel in der Hand, die verschiedenen Angebote kennen und dreht zum Abschluss an unserem Glücksrad.Wir freuen uns auf euch!"
Raum HEL 060 (Camelot)
Wollen Sie Sammlungen oder Abläufe mithilfe einer intuitiven und kollaborativen Online-Pinnwand organisieren, wissen aber noch nicht, wie das geht? Probieren Sie in dieser Werkstatt aus, wie Sie am Beispiel von TaskCards geräteunabhängig und in Echtzeit DSGVO-konforme Online-Pinnwände erstellen und ganz unterschiedlich strukturieren – bspw. als Pinnwand, Tafel, Zeitstrahl, Karte oder Blog. Erkunden Sie zudem die Integration von Audio, Bildern und Videos sowie unterschiedliche Freigabeeinstellungen.
Bitte bringen Sie ihr persönliches, mobiles digitales Endgerät mit.
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Am 6. und 7. Oktober 2022 findet am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) der Europa-Universität Flensburg die 22. Herbstkonferenz der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (gtw) statt.
Die Konferenz widmet sich drei – u. a. für die gewerblich-technische Facharbeit und die Berufsbildung – sehr zentralen gesellschaftlichen Themenstellungen, mit denen bereits seit geraumer Zeit und zukünftig noch wesentlich stärker ein hoher Gestaltungsanspruch einhergeht. [...]
Die Anforderungen an Hochschulen und Lehrende, aber auch an Studierende verändern sich. Wie beeinflussen digitale Formate und Werkzeuge etablierte Lehr- und Lernkulturen? Das Symposium bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung neuer Ideen.
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Kinder entdecken mit all ihren Sinnen ihre Umwelt. Sie lernen an Gesehenem, Gehörtem und Gefühltem. Nicht zuletzt durch Eltern und Geschwister haben Medien einen großen Stellenwert im Leben und in der Welt von Kindern, sind Teil der Lebenswirklichkeit. Oft wissen bereits Kleinkinder, wie man am Tablet „wischen“ muss, um zur Lieblings-App zu gelangen oder zum nächsten Video zu springen. Sollte man nun Kinder in ihren frühen Lebensjahren vor diesem Einfluss beschützen und Schonräume der Kindheit und Jugend bewahren oder aber digitale Medien in die pädagogische Arbeit aufnehmen? Wie bereiten wir Kinder auf die auf die Herausforderungen der digitalisierten Welt vor? In dieser Fortbildung werden die aktuelle Mediennutzung und die Rolle der Medien im Kindesalter thematisiert, sowie bewahrpädagogische und integrative Ansätze der Medienpädagogik gegenübergestellt."
"Diese zweite Veranstaltung von IT2School beschäftigt sich mit einzelnen Modulen des didaktischen Pakets (siehe auch Formix Nr. SIN0989 zur Veranstaltung am 25.08.2022). Hier werden differenzierte Inhalte mit mehr Nähe zur Grundschule bzw. zum Sekundarbereich 1 angeboten."
In unserem offenen und kostenlosen Webseminar gehen wir der Sache auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse auf den Grund. Außerdem stellen wir Ihnen forschungsbasierte Gelingensbedingungen für hybride Lehre vor. Ihre Gastgeberinnen: Dr. Tamara Rachbauer (Uni Passau) und Dr. Ulrike Hanke (www.hochschuldidaktik-online.de)
"Das BMWK vergibt [...] zur Winterrunde 2023 im „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“ einen mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis für das beste Konzept einer Unternehmensgründung zu einem Produkt oder einer Dienstleistung im Bereich „Digitales Lernen und Arbeiten“. Mit dem Sonderpreis wird eine besonders innovative digitale Lösung zur schulischen, akademischen oder beruflichen Aus- und Weiterbildung, zur Förderung von digitaler Kompetenz oder für die Kommunikation und Arbeit in Teams und Organisationen ausgezeichnet."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Kinder wachsen heute in einer Welt auf, in der Medien wie Fernsehen, Computer und Internet, Smartphones und Tablets selbstverständliche Bestandteile des Alltags sind. Wie sie aber die Medien nutzen, wahrnehmen, verstehen und interpretieren hängt von ihrem Entwicklungsstand und ihren Medienerfahrungen sowie – vor allem bei älteren Kindern – auch von der aktuellen Lebenssituation ab. Diese Veranstaltung bietet einen Überblick über die aktuelle Mediennutzung von Kindern, gibt Hinweise, welche Medien für welches Alter geeignet sind und beleuchtet auch die Vorbildrolle der Eltern in Bezug auf die Mediennutzung ihrer Kinder."
Container 12.1
Hochschule Flensburg
Die Software Factory bietet unterstützen bei allen Fragen der Software-Entwicklung. Dazu gehören etwa die Auswahl der Programmiersprache/Technologie aber auch Aspekte wie die gute Strukturierung von Code oder Best Practices bei der Software-Entwicklung.
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Die Tagung bringt Einrichtungen und Menschen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie zusammen. Sie richtet sich an Expertinnen und Entscheiderinnen aus Bibliotheken, Rechenzentren, Medieneinrichtungen, Fakultäten und Instituten an Forschungs- und Bildungseinrichtungen und Expert*innen für alle Themen der Digitalisierung in Lehre und Forschung.
germanBroker.net
Feithstraße 129 (Gegenüber FernUniversität / neben CampusHotel)
58097 Hagen
"Bundesweit wird an vielen Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit großem Ressourceneinsatz an der Entwicklung der IT-Infrastruktur gearbeitet. Die Erfahrung hat gezeigt, dass viele IT-Dienstleister an Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor ähnlichen Herausforderungen stehen und unabhängig voneinander viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung gleicher Lösungen investieren."
Auguste-Viktoria-Schule
Südergraben 34
24937 Flensburg
Wie kann Medienbildung gelingen? Warum Medien in KiTa, Hort und Grundschule? Wo stehen wir bei der Umsetzung der Digitalisierung an unseren Schulen? Um diese und weitere Fragen wird es am 24. September gehen. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte aus KiTa, Hort, Schule und Jugendarbeit, Elternvertreterinnen, Schülervertreterinnen, Politik und Verwaltung.
Anmeldung über den angegebenen Link oder über digidi@okflensburg.de.
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Festival Village auf dem Heiligengeistfeld (20359 Hamburg)
"Wir kommen zum sechsten Mal nach Hamburg! 🏴☠️ Denn es gibt eben nichts Schöneres als ein gut funktionierendes Paar wie die TINCON und das Reeperbahn Festival! Am 23. September empfangen wir im Festival Village auf dem Heiligengeistfeld wieder alle zwischen 13 und 25 Jahren sowie alle Besucher:innen des Reeperbahn Festivals (egal wie jung oder alt)."
Universität Bielefeld
X-Gebäude
Universitätsstraße 25
D-33615 Bielefeld
"Fragen um (digitale) Medien und deren Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe können in der medienpädagogischen Auseinandersetzung bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. So sind Emanzipation und Partizipation von Heranwachsenden und Erwachsenen in der Tradition einer handlungsorientierten Medienpädagogik als grundlegende Zieldimensionen von Theoriebildung und Praxis zu verstehen."
Phänomenta Flensburg
Norderstraße 157-163
24939 Flensburg
Flensburg
"Die Veranstaltung Flensburg digitalisiert wurde ins Leben gerufen, um Unternehmer*innen, Studierenden, Schüler*innen und allen Interessierten eine Plattform zum Informieren und Netzwerken zu bieten."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Trickfilme sind bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt – warum also nicht gemeinsam selbst einen kleinen Trickfilm erstellen?
Dabei ist kaum ein anderes Medium so kreativ und vielfältig wie der Trickfilm. Papier, Knete, Lego oder auch Bauklötze: einfache Materialien & Gegenstände werden nach dem Prinzip des Daumenkinos animiert. Aus dem Verschieben der Materialien zwischen einzelnen Fotos entsteht später im Film die Bewegung."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"Im Rahmen der Werkstatt-Konferenz „Digitale Transformationen in hochschulischer Bildung gestalten“ wollen wir die Entwicklungen der Digitalisierung in der hochschulischen Bildung thematisieren und laden Sie herzlich ein, sich mit Ihren Beiträgen zu beteiligen. [...]"
Auguste-Viktoria-Schule Flensburg
"Maker Education bezeichnet einen meist mit dem Lernen im MINT- und im ästhetischen Bereich verbundenen Ansatz problembasierten sowie handlungs- und projektorientierten Lernens. Hierbei stehen die in der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ geforderten 4K-Kompetenzen im Vordergrund und der Blick wird auch auf eine sich verändernde Lehrerrolle gerichtet."
"Vom 12.9. bis 14.9.2022 findet die GMW-Tagung 2022 im Hybridformat an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt. Das verbindende Tagungsmotto mit der parallel stattfindenden DELFI 2022 lautet "Digitale Lehre nachhaltig gestalten"."
Kiel
Präsenz, Webex
Strandpavillion Solitüde
54°49’20.8″N 9°29’22.1″E
Flensburg
"Nach der Corona bedingten Pause von 2020/2021 laden wir 2022 Jahr wieder zum Hacks on the Beach ein. Die Location ist gebucht, die Planungen sind am Laufen und wenn es verantwortbar und möglich ist freuen wir uns darauf wieder auf entspannte weise mit einander zu schnacken, hacken, basteln, lernen und das Meer zu bestaunen."
Webex
Zeit:
In Präsenz: Mittwoch, 07.09.2022, 10 - 17 Uhr
Onlinetreffen: Freitag, 14.10.2022, 14 - 17 Uhr
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt Jürgen Str 95
"Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality – was sind die Unterschiede, welches die Gemeinsamkeiten, welche Anwendungen und Apps gibt es für moderne Smartphones und Tablets und wie lassen sich diese mit Kindern und Jugendlichen kreativ nutzen?
Wir begeben uns auf eine kleine interaktive Reise in die Realitäten der Zukunft …"
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Europa-Universität Flensburg
"Ein Unterricht in heterogenen Lernsettings ist stets ein Gleichgewicht zwischen Individualisierung und Kooperation. Digitale Medien können dabei die Teilhabe am Unterricht, an Bildung und an der Gesellschaft erhöhen. Digitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben zusammengedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. Hierzu gehören auch die Kommunikation im multiprofessionellen Team, die Frage der diklusiven Haltung sowie die differenzierte Planung von Unterricht. Im Workshop werden Ideen für eine digital-inklusive Bildung in der Schule anhand vieler Praxisbeispiele aufgezeigt."
"Für die Lehre benötigt man eine Vielzahl von Materialien und greift dabei nicht nur auf die Bibliothek, sondern auch auf das Internet zurück. Zusätzlich werden ggf. Videos von YouTube genutzt. Hierbei stellt man sich zuweilen die Frage "Darf ich das? Und wenn ja, in welchem Umfang?". Möchte man sodann auch noch mediengestützte Lehre mit dem Einsatz verschiedener Tools anbieten, kommen häufig datenschutzrechtliche Bedenken. Bei einem Blick in die AGB werden diese sogar noch verstärkt.
Der Workshop beleuchtet daher die Möglichkeiten und Grenzen in Hinblick auf das Urheber-, Medien. Und Datenschutzrecht in der Lehre."
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
"IT2School besteht im Kern aus einem Materialpaket, das sowohl konkrete Unterrichtsmaterialien als auch haptische Materialien, wie z. B. Mikrocontroller, enthält. Das Projekt basiert auf einer Bildungspartnerschaft zwischen einer Schule, die das Material einsetzt und einem Unternehmen oder einer Stiftung, die das Material finanziert."
HEIDE: Offener Kanal Westküste, Am Kirchhof, 1-5 25746 Heide
LÜBECK: Offener Kanal Lübeck, Kanalstraße 42-48, 23552 Lübeck
FLENSBURG: Offener Kanal Flensburg, St.-Jürgen-Str. 95, 24937 Flensburg
"Die Leitlinie Medienkompetenz stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Es gilt, allen Menschen in Schleswig-Holstein zu ermöglichen, selbstbestimmt und sicher sowie konstruktiv-kritisch und produktiv mit digitalen Medien zu agieren. Die Vermittlung von Medienkompetenz bedeutet, den Menschen zu fördern und zu unterstützen, mündig mediennutzend zu sein oder zu werden. Digitalität bestimmt Gesellschaft und Kultur. Interaktive Mediennutzung ist Alltag. In diesem Sinne ist die Vermittlung von Medienkompetenz Pflicht, nicht Kür, denn Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz und zentraler Baustein unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung."
"Die Landesregierung Schleswig-Holstein möchte zusammen mit allen Schleswig-Holsteinerinnen eine Strategie zur Medienkompetenzförderung erstellen. Im Rahmen dieser Umfrage können Sie mitgestalten, wie Medienkompetenz in Schleswig-Holstein in den nächsten Jahren konkretisiert und gefördert werden soll. Mit Hilfe der bereits erstellten Leitlinie Medienkompetenz und einer Arbeitsgruppe mit Expertinnen aus dem Land, sind erste Ziele formuliert worden. Zu diesen können Sie in dieser Umfrage Ihre Gedanken und Anmerkungen loswerden."
Raum HEL 066
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Raum HEL 060 (Camelot)
Die FabricaDigitalis Sprechstunde ist für alle Fragen zum Thema Lehre und Digitalität/Digitalisierung da, zu denen Sie Unterstützung bei der Umsetzung benötigen und zu denen es bislang keine Unterstützungsstrukturen innerhalb der EUF gibt. Das FabricaDigitalis-Team, Gast-Expert:innen sowie Lehrende, die an der Sprechstunde teilnehmen, beraten gemeinsam zu Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten.
Apenrader Straße 49, Flensburg
"Du bist technik- und/oder spielebegeistert und willst dich mit Gleichgesinnten austauschen? Du willst verstehen wie Computerspiele funktionieren? Du willst mal reinschnuppern und erste Schritte von Game Design und der Programmierung von Spielen machen? Dann ist dieser Anfänger*innen-Workshop genau das richtige für euch.
Wir wollen programmieren, hacken, Ideen entwickeln, Technik kennenlernen und ausprobieren. Katha und Pia werden euch an den beiden Tagen zeigen, wie ihr mit der Software GB Studios eurer eigenes Spiel entwickeln könnt.
Alles was ihr dafür braucht, ist ein Gerät mit Windows/Linux/MacOs, auf dem ihr Software installieren könnt und ein Setup für Videokonferenzen (Internet, Headset und Kamera). Wenn ihr das nicht habt, könnt ihr euch das nach Absprache beim Chaostreff-Flensburg e. V. leihen."
"Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf."
Hochschule Flensburg
University of Applied Sciences
Gebäude 13
Kanzleistr. 91-93
24943 Flensburg
"Ab 14 Uhr erwarten euch tolle Mitmachaktionen für Groß und Klein, spannende Projektvorstellungen sowie Führungen durch das FabLab. Außerdem gibt's Snacks und Drinks und viel Zeit zum Schnacken und Austauschen. Um 17 Uhr schmeißen wir den Grill an und lassen den Abend bei einem PubQuiz ausklingen. Egal ob Studierende, Start-Ups, Kooperationsparterinnen, KMUs, Schülerinnen und Lehrkräfte, OpenLab-Besucher*innen… Alle sind herzlich willkommen!"
DFA Digital für alle
Albrechtstr. 10
10117 Berlin
030 27576-260
info@digitaltag.eu
"Überall in Deutschland kommen am Aktionstag Menschen zusammen, um Digitalisierung gemeinsam zu diskutieren, zu entdecken und besser kennenzulernen. Für alle ist etwas dabei: Für Kinder und ältere Menschen, für Anfänger oder Fortgeschrittene, vor Ort oder im Online-Format."
World Conference Center Bonn
und im digitalen Raum
"Mit dem DigitalPakt Schule unterstützt der Bund die Schulen in ganz Deutschland seit 2019 bei Investitionen in die digitale Bildungsinfrastruktur. Wie sieht die Umsetzung des DigitalPaktes vor Ort in den Kommunen aus? Welche Lerninfrastrukturen konnten geschaffen werden? Sowohl vor Ort in Bonn als auch in Online-Formaten erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das einen Einblick in die ersten Jahre des DigitalPakt Schule gibt. Mit der Konferenz soll ein Raum für Diskussionen über Erfahrungen ebenso wie über neue Ideen gegeben werden."
"Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf."
Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid Küppelstein 34, 42857 Remscheid
und als Online-Tagung
Der digitale Kapitalismus hat eine neue Konzentration von Kapital, Wissen und Macht hervorgebracht, die es bislang in der Geschichte so nicht gab. Es geht um eine umfassende Ausbeutung persönlicher Datenprofile und eine massive Kommerzialisierung und Einflussnahme auf Lebenswelten, gesellschaftliche Kommunikation und Bildungsorte. Bildung und Medienbildung sind herausgefordert, hierauf eine Antwort zu geben und sich zu positionieren.
In Präsenz (Campus der Hochschule Flensburg)
"Lernen Sie verschiedene Formen von Gruppenarbeit und ihre spezifische Eignung kennen, erproben Sie einige davon, tauschen Sie sich mit Kolleg*innen über Best Practice Ansätze in der Online-Lehre aus und stellen Sie sich Ihr kleines, passgenaues, hybrides, onlinebasiertes oder präsenzorientiertes Repertoire zusammen."
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel, Deutschland
"'Future Skills an Hochschulen' - welche zeitlichen, digitalen und physischen Räume brauchen wir dafür an den Hochschulen? Wie sehen die Lernszenarien und Erfolgsmodelle an Hochschulen aus? Und wo müssen sich Hochschulen verändern? Unter der Schirmherrschaft von KMK-Präsidentin und Bildungsministerin Karin Prien hat das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein zusammen mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und dem Stifterverband als Partner sowie den Mitveranstaltern, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dem Wissenschaftszentrum Kiel, eine Impulsveranstaltung zu einem brisanten Thema veranstaltet."
noch nicht verfügbar
"Das DigiDi-Cafe ist ein offener Raum, für Austausch und kollegiale Beratung rund um die Vermittlung von Medienkompetenz im Kindes- und Jugendalter. In einem an Barcamp/Openspace angelehnten Format, setzen wir uns zu Beginn des Treffens gemeinsam die Agenda mit Ihren Themen."
Ideenreich, Containergebäude 13 auf dem Campus der
Hochschule Flensburg
Kanzleistraße 91–93
24943 Flensburg
"Im OpenLab kann mit unseren 3D-Druckern, der Standbohrmaschine, dem Lasercutter, der Lötstation und noch einigen anderen Werkzeugen an Projekten frei gearbeitet werden. Nach kurzer Einweisung kann hier selbst reparieren, entwerfen und gestalten. Auch ohne Vorkenntnisse sind alle Interessierten gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung."
Messeplatz 1
50679 Köln
Deutschland
"Nach drei Jahren ohne persönlichen Austausch vor Ort stand die Bedeutung der didacta als zentrales Diskussionsforum, größter Weiterbildungskongress und wichtigste gesellschaftspolitische Bühne der Branche besonders im Fokus. Dabei hat die Messe ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung gesetzt und gezeigt, dass alle Bildungsbereiche einen dynamischen Reform- und Veränderungsprozess durchlaufen müssen, um erfolgreich auf neue Herausforderungen reagieren zu können."
"Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf."
"In den letzten Semestern hat die digitale Lehre pandemiebedingt einen großen Schub erfahren: synchrone und asynchrone Lehrszenarien, Seminare per Videokonferenz, hybride Veranstaltungen – all dies gehört nun zum Angebotsspektrum deutscher Hochschulen. In diesem Workshop wollen wir uns den didaktischen Kompetenzen widmen, die für die Durchführung guter digitaler Lehre wichtig ist. Dabei geht es weniger um die technischen Aspekte als darum, die eigenen Lehrziele in digital-synchronen Veranstaltungen oder Blended-Learning-Szenarien zu erreichen, ein produktives Arbeiten zu ermöglichen und den Kontakt zu den Studierenden auch im digitalen Raum positiv zu gestalten."
Bergische Universität Wuppertal, Campus Grifflenberg, M.09
und Evangelische Studierendengemeinde Wuppertal
"Die vom Forum für Digitalisierung und Mediendidaktik in der Lehrerbildung und der Fachgruppe Musikpädagogik gemeinsam organisierte Fachtagung beschäftigt sich mit Fragen zu musikbezogenen Lehr- und Lernprozessen in digitalen Kontexten, z.B.: Wie können digitale Medien fachliches Lernen unterstützen? Welche Rolle spielen dafür die alltägliche Mediennutzung und die Hörgewohnheiten der Schüler*innen? Wie kann der durch immer neue technische Möglichkeiten vorangetriebene Wandel der Musik sinnvoll im Unterricht thematisiert werden?"
TINCON Studios Berlin Kreuzberg
"Die TINCON ist die Konferenz für digitale Jugendkultur. Das heißt in Talks, Workshops und Q&As geben Speaker:innen ihr Können und Wissen an das junge Publikum weiter. Die Themen sind dabei so vielfältig wie euer Social Media Feed. Es geht um Popkultur, Lifestyle und Tech. Es geht aber auch um Netzpolitik, Aktivismus und Wissenschaft. Die TINCON ist ein geschützter Ort, an dem sich junge Leute von 13 bis 25 Jahren vernetzen, informieren und mit Idolen austauschen können. Ein Event, das sie selbst mitgestalten."
online (Zoom-Konferenz)
"Das interdisziplinäre Forschungsprojekt INTIA – „Inklusive Entwicklung von Methoden und Technologien für digitale Hilfen zur Alltagsbewältigung in der Behinderten- und Erziehungshilfe“, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), erforscht und entwickelt inklusive Technologieentwicklung mit benachteiligten Jugendlichen aus den Perspektiven der Medienforschung und Medienpädagogik, der Sozialen Arbeit, der Informatik sowie des Service Design."
Berlin
"Die re:publica Berlin, das Festival für die digitale Gesellschaft, fand vom 8.-10. Juni 2022 in der Arena Berlin und dem Festsaal Kreuzberg statt und stand in diesem Jahr unter dem Motto 'Any Way the Wind Blows'."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
"Ein Musikinstrument trägt fast jeder ständig mit sich herum: das Smartphone. Mit und ohne musikalische Vorkenntnisse musizieren wir mit Apps für Tablet und Smartphone, Android und Apple. Produziert werden, je nach Bedarf, komplette Songs und Beats, Jingles und Soundscapes als Hintergrundmusik und Geräusche für den eigenen Film oder das YouTube-Video."
Camelot
"FabricaDigitalis und Hochschuldidaktik laden Sie herzlich ein zu Digital InForm, einem Angebot für Lehrende der Europa-Universität Flensburg zur Weiterentwicklung der digital gestützten Lehr- und Lernformen in Ihren Lehrveranstaltung(en)."
Vom fühlbaren Farbkompass für Menschen mit Sehbehinderung über einen Medienkoffer mit technischen Geräten für Seniorinnen und Senioren bis zu einem Verein, der sich für Videospiele "made in Schleswig-Holstein" einsetzt – diese und viele weitere spannende Projekte hat der Digitalisierungspreis des Landes "Best of DIGITALES.SH" bislang gewürdigt. In diesem Jahr wird er bereits zum fünften Mal vergeben.
vorr. IQSH / noch nicht bekannt
"Die Fortbildung vermittelt anhand des Kurzfilms „Rosa sieht Schwarz" (2017) und der bekannten Literaturverfilmung von „Effi Briest" (1974) eine Einführung in die Arbeit mit der digitalen Filmbox. Diese ist ein browserbasiertes Werkzeug zur Kommentierung, Strukturierung und Analyse von Filmen und Filmausschnitten. Die Funktionalität der Filmbox ermöglicht eine rein digitale Filmanalyse im Unterricht. Eine Internetanbindung ist ausdrücklich nicht notwendig. Schülerinnen und Schüler werden motiviert, sich Film bzw. Filmausschnitte mit oder ohne Aufgabenstellung auf drei Ebenen (textuell, visuell und fachsystematisch) inhaltlich und formal zu erschließen und ihre Ergebnisse interaktiv zu präsentieren."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
Fotocomics sind ein ideales Medium, um Einzelne oder Gruppen auf kreative Art zu faszinieren, denn Comicsprache ist für Kinder und Jugendliche ein vertrautes Ausdrucksmittel. Sie ermöglicht es, Gefühle und Interessen plakativ und mit einer gewissen Distanz auszudrücken und sie anderen zu zeigen.
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
"Für den Schriftspracherwerb sind Sprechen und Zuhören von besonderer Bedeutung. Mit digitalen Medien können Bildungsumgebungen geschaffen werden, die Kinder zum entdeckenden Lernen und Handeln anregen. Mit praktischen Tipps und Übungen rund um Bilderbücher, Lern-Software, Bilderbuch-Apps und weiteren kostenlosen Apps zu den Bereichen Foto, Video und Audio erhalten die Teilnehmer*innen Anregungen und Denkanstöße zur Gestaltung von sprachbildenden Situationen."
"Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf."
nicht verfügbar
"Das DigiDi-Cafe ist ein offener Raum, für Austausch und kollegiale Beratung rund um die Vermittlung von Medienkompetenz im Kindes- und Jugendalter. In einem an Barcamp/Openspace angelehnten Format, setzen wir uns zu Beginn des Treffens gemeinsam die Agenda mit Ihren Themen. Das DigiDi-Cafe ist dabei auch der Ort, für den Austausch über und die Reflexion Ihrer praktischen Erfahrungen aus dem Einsatz, der in den vorangegangenen Fortbildungen erlernten Methoden und Inhalte."
"Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt-Jürgen Str.
"Kinder entdecken mit all ihren Sinnen ihre Umwelt. Sie lernen an Gesehenem, Gehörtem und Gefühltem. Nicht zuletzt durch Eltern und Geschwister haben Medien einen großen Stellenwert im Leben und in der Welt von Kindern, sind Teil der Lebenswirklichkeit. Oft wissen bereits Kleinkinder, wie man am Tablet "wischen" muss, um zur Lieblingsapp zu gelangen oder zum nächsten Video zu springen. Sollte man nun Kinder in ihren frühen Lebensjahren vor diesem Einfluss beschützen und Schonräume der Kindheit und Jugend bewahren oder aber digitale Medien in die pädagogische Arbeit mit aufnehmen?"
Es ist geplant, die Veranstaltung in Präsenz an der Auguste-Viktoria-Schule durchzuführen. Anmeldung und Info via E-Mail.
"'Maker Education' bezeichnet einen meist mit dem Lernen im MINT- und im ästhetischen Bereich verbundenen Ansatz problembasierten sowie handlungs- und projektorientierten Lernens.
Hierbei stehen die in der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ geforderten 4K-Kompetenzen im Vordergrund und der Blick wird auch auf eine sich verändernde Lehrerrolle gerichtet."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
"Immer mehr private Fotos, Videos, Kontakte und andere persönliche Daten werden auf den Geräten der Kinder und Jugendlichen gespeichert - umso wichtiger ist es Smartphones und auch Tablets richtig abzusichern. Jedoch nicht alle Jugendlichen haben ausreichend Kenntnis über Urheberrecht, Datenschutz und Sicherheit.
Das Ziel dieser Fortbildung ist es daher Wege aufzuzeigen, wie Jugendliche selbst etwas zu ihrer eigenen Smartphone-Sicherheit beitragen können."
"Digitale Medien in der Lehre einzusetzen ist gefragt wie nie – die Lehre qualitativ hochwertig zu gestalten, bleibt aber eine Herausforderung. Daher greift e-teaching.org das Thema zusammen mit Expertinnen und Experten ab Mai in einem Themenspecial und in der Veranstaltungsreihe „Qualität in der Hochschullehre mit digitalen Medien: definieren – messen – weiterentwickeln“ auf."
"Seit dem Jahr 2000 werden in Deutschland die BigBrotherAwards an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen ursprüngliche Interessen verwenden. Die BigBrotherAwards sind ein internationales Projekt: In bisher 19 Ländern wurden gefährliche Machenschaften für Menschen und Demokratie mit diesen Preisen ausgezeichnet."
Europa-Universität Flensburg
24943 Flensburg
Auf dem Campus 1
"Ozobot - ein "R2D2", ein unverwüstlicher, kleiner Roboter. Programmierbar mit einem beliebigen internetfähigen Gerät, ohne Installation, ohne Kabel, keine Fehlerquelle. In der Veranstaltung soll der Einsatz in der Stochastik (vor allem 5 – Q2), der Kreismathematik in 8, Analysis in E und der Physik (Kinematik) ausprobiert werden - auch ohne PC/Laptop/Tablet.
Ein Satz Roboter ist im Raum Flensburg ausleihbar, so dass Sie die Geräte im Unterricht einsetzen können, ohne direkt selbst welche beschaffen zu müssen!"
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sank-Jürgen Str. 95
"Das Smartphone hat sich von einem einfachen Mobiltelefon zu einem multimedialen Alleskönner entwickelt und stellt durch seine unzähligen Funktionen ein wichtiges Statussymbol und Prestigeobjekt der Heranwachsenden dar. Es ist nicht nur als mobile Informationsquelle zu sehen, sondern als Gegenstand, der fest in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verankert ist. Dabei stehen z.B. Trickfilmproduktion, Fotocollage oder Comicerstellung exemplarisch für die vielfältigen Methoden, wie sich diese „Multimediawerkstatt“ kreativ in die Kinder- und Jugendarbeit einbinden lässt."
Es ist geplant, die VeranstaItung in der Europa-Universtät Flensburg stattfinden zu lassen. Informationen zur Anfahrt und genauen Räumlichkeiten erfolgen nach Anmeldung via E-Mail wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung.
"Wie werte ich quantitative Daten und Funktionen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht aus? Was ist grundsätzlich möglich? Welche Türen öffnen sich, wenn Mathematiksoftware zum selbstverständlichen (regelmäßigen/ständigen) Begleiter der Lernenden und Lehrenden wird? Das sind die zentralen Fragestellungen dieser Veranstaltung."
Europa-Universität Flensburg
24943 Flensburg
Auf dem Campus 1a
"Das Projekt „Der Klimawandel: verstehen und handeln“ verdeutlicht die Aspekte des Klimawandels auf einem für SchülerInnen verständlichen Niveau durch anschauliche Experimente und Inhalte. Für jede Altersklasse und jede Schulform findet sich dabei ein angemessenes Niveau. Im Zentrum steht der Klimakoffer, in dem die Experimente enthalten sind und der durch Lehr- und Lernmaterial unterstützt wird. Der Koffer kann über das Projekt bezogen werden."
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt-Jürgen Str.
"Die FSK ist eine Altersbeschränkung, die es für Trägermedien wie Kinofilme oder DVDs gibt. FSK heißt „Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“ Eine FSK-Jury legt fest, ab welchem Alter ein Film für Kinder als unbedenklich erscheint. In den Prüfverfahren der FSK werden die Freigaben für fünf Altersstufen vorgenommen. Anhand von Trailern sollen die Teilnehmenden in das FSK-gängige Prüfverfahren eingeführt werden, bewerten und diskutieren diese mit dem Referenten."
Schule Reinfeld
Die Digitalisierung der Schulen in Nordrhein-Westfalen geht weiter voran: Mit Stand vom 28. Februar 2022 hatten die Schulträger allein aus dem DigitalPakt Schule des Bundes rund 94 Prozent (rund 894 Millionen Euro) der ihnen insgesamt zur Verfügung stehenden Mittel beantragt. Auch die Programme zur Ausstattung von Lehrkräften sowie von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Bedarf sind mit rund 98,5 beziehungsweise 97,5 Prozent abgerufener Mittel nahezu vollständig erschöpft.
Offener Kanal Flensburg
24937 Flensburg
Sankt-Jürgen Str. 95
Die Veranstaltung findet im Rahmen des digitalen Dienstages statt.
Medienrecht wird oftmals wenig bis gar nicht beachtet, das Internet zuweilen als rechtsfreier Raum empfunden. Dieser Workshop betrachtet die rechtlichen Aspekte bei der Produktion und Verwendung von Fotos, Musik, Videos und Text um ein Gespür dafür zu bekommen, wie das Material verwendet werden darf und wann evtl. Urheber- oder Persönlichkeitsrechte verletzt werden.
"Die rC3 wird eine Vielzahl von kleinen lokalen Events in den örtlichen Hackspaces mit einem gemeinsamen Programm von gestreamten Talks, Online-Workshops, Kunst, Kultur und verschiedensten Formen des vernetzten Zusammenseins."
Camelot
"FabricaDigitalis und Hochschuldidaktik laden Sie herzlich ein zu Digital InForm, einem Angebot für Lehrende der Europa-Universität Flensburg zur Weiterentwicklung der digital gestützten Lehr- und Lernformen in Ihren Lehrveranstaltung(en)."
Teaching in times of covid-19 and beyond: Teachers have adapted quickly to deal with the challenges of suddenly having to teach virtually. Many solutions have emerged that worked well not only as emergency solutions, but that we can and should consider keeping on even as we return to "normal". In this workshop, I will present current publication on what works and what doesn’t, and we will discuss your experiences and what you can learn from others’ experiences for your own teaching.
Am Samstag, dem 27. November 2021 findet der Medienkompetenztag sowohl in den Räumlichkeiten des RBZ Technik Kiel Gaarden als auch digital statt.
Der Medienkompetenztag 2021 findet am 27. November 2021 statt. Nähere Infos folgen.
Es wird zahlreiche Themenbörsen und Workshops angeboten. Neben den Angeboten für die Schule wird es ein gesondertes Programm für Kita und Jugendarbeit geben.
Der Medienkompetenztag 2020 fand in diesem Jahr erstmalig digital statt.
20 Workshops, 9 Themenbörsen und 3 Vorträge konnten online besucht werden.
Die Vorträge sind weiterhin in der Mediathek verfügbar.
Das Netzwerk Medienkompetenz bedankt sich für das große Interesse und die
rege Teilnahme am diesjährigen Online-Event.
"Ob Open World Online Game, Virtual Reality-Anwendung, Gaming-App, QR Code-Rallye, Making, Urban Gaming, New Games, Rollen- oder Brettspiel: Bei der Weltaneignung nehmen Spiel und Spiele eine zentrale Bedeutung ein. Auch das Experimentieren, die persönliche und soziale Entfaltung und der Erwerb von Erfahrungen erfolgen spielend. Spiele helfen bei der Beantwortung der essentiellen Frage, in welcher Welt wir leben und wie wir leben möchten. [...] Auch kritische Aspekte wie Spielsucht bzw. Gaming Disorder, Datenschutz, riskante Interaktionen oder die Instrumentalisierung von Spiel und Spieler*innen gilt es zu betrachten."
"Die Konferenz Bildung Digitalisierung ist die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum und zentrale Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung aller Akteure im Feld der Digitalisierung und schulischen Bildung. Die Konferenz Bildung Digitalisierung 2021 findet am 11. und 12. November 2021 statt. Weitere Informationen veröffentlichen wir in den nächsten Monaten."
Pädagogische Entscheidungen kann man mit dem Setzen eines Schiebereglers zwischen zwei Polen vergleichen:
Wie viel Vertrauen und Freiheit kann man gewähren, wie viel Kontrolle und Struktur ist notwendig? Wie viele offene Aufgaben sind sinnvoll, wie viele geschlossene erforderlich? etc.
Dieses antinomische Spektrum pädagogischer Prozesse soll in unserem Beitrag dialogisch am Beispiel des E-Learnings ausgelotet werden.
Pädagogische Entscheidungen kann man mit dem Setzen eines Schiebereglers zwischen zwei Polen vergleichen:
Wie viel Vertrauen und Freiheit kann man gewähren, wie viel Kontrolle und Struktur ist notwendig? Wie viele offene Aufgaben sind sinnvoll, wie viele geschlossene erforderlich? etc.
Dieses antinomische Spektrum pädagogischer Prozesse soll in unserem Beitrag dialogisch am Beispiel des E-Learnings ausgelotet werden.
"Für die vernetzende Nationale Bildungsplattform sieht das BMBF bis 2025 ein Budget von rund 630 Mio. Euro vor - campusSOURCE lädt Sie herzlich zur Teilnahme am Online-Workshop 'Open Source Metabildungsplattform' ein."
Im Rahmen von Onlineveranstaltungen werden in dieser Woche die unterschiedlichsten Aspekte zum Komplex Internetnutzungsstörungen vorgestellt, diskutiert und hin-
terfragt.
DigiEduHack ist eine Reihe von Online- und persönlichen Hackathons, die auf der ganzen Welt stattfinden und sich auf die gemeinsame Entwicklung digitaler Bildungslösungen für eine nachhaltigere Welt konzentrieren.
Steht noch nicht fest.
"Das University:Future Festival geht als erstes digitales Festival zur Hochschulbildung in Deutschland neue Wege. Seit Beginn des Jahres 2020 steht die Hochschulwelt Kopf. Technologie und innovative Anwendungskonzepte sind zum essentiellen Bestandteil des Hochschulalltags avanciert. Daraus ziehen wir unsere Motivation für das dreitägige Festival: Ein Blick zurück aufs digitale Sommersemester 2020 – und vor allem ein Blick nach vorne auf die Zukunft der Hochschule."
Nachholtermin vom Mai 2021
Eventuell in Präsenz:
Veranstaltungsort: Hochschule Flensburg, Fablab IDEENREICH, Kanzleistraße 91-93, 24943 Flensburg, Hochschul-Gebäude 13
"ALL DIGITAL Summit bietet eine Plattform, über die sich Interessierte europaweit mit dem Thema digitale Kompetenzen austauschen können. Inspirierende Plenarsitzungen, informative Workshops und gezielte Meetings versprechen Wissensgewinn und neue Geschäftskontakte."
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien unter einer offenen Lizenz, die von allen Interessierten weitergenutzt werden können. Auf diese Weise kann auf Bestehendem aufgebaut und Kollaboration unter Lehrkräften gestärkt werden. Wie so etwas praktisch aussehen und wie man damit starten kann, wollen wir in diesem Gespräch reflektieren.
In diesem Schuljahr startet in Schleswig-Holstein das Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ mit regionalen Angeboten.
Das Ziel des Landesprogramms ist eine nachhaltige Kompetenzentwicklung für Schülerinnen und Schüler sowie für (angehende) Lehrkräfte durch eine auf die Zukunft ausgerichtete Auseinandersetzung mit den Potenzialen und Herausforerungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmende verschiedene Funktionen und Lernaktivitäten in Moodle kennen, um kooperatives und kollaboratives Arbeiten mit Studierenden zu unterstützen. Neben der Lernaktivität Wiki, Glossar und Datenbank bietet Moodle weitere, zum Teil unterschätzte Funktionen an, um das gemeinsame Arbeiten mit Studierenden zu erleichtern.
Für Teilnehmende des Zertifikats werden 7 AE angerechnet.
Voraussetzung: Moodle-Grundkenntnisse
Das Panopto Training zur Videobearbeitung richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die den Umgang mit der Panopto-Editor-Software erlernen möchten. Es behandelt das Schneiden, Bearbeiten und Zusammenfügen von Sitzungen.
Das Panopto Training zur Videobearbeitung richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die den Umgang mit der Panopto-Editor-Software erlernen möchten. Es behandelt das Schneiden, Bearbeiten und Zusammenfügen von Sitzungen.
Wuppertal
19. Fachtagung des Fachausschusses Informatische Bildung in Schulen der Gesellschaft für Informatik
Siehe auch: Call Informatik – Bildung von Lehrkräften in allen Phasen
In dieser Diskussionswerkstatt lernen die Teilnehmenden, wie sie das Digital Storytelling gewinnbringend in der eigenen Lehre einsetzen können. Eingangs werden Ergebnisse eines internationalen und interdisziplinären Lehrprojektes präsentiert, indem das Digital Storytelling im Kontext der Nachhaltigen Entwicklung eingesetzt wurde.
Das Panopto Training zur Videobearbeitung richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die den Umgang mit der Panopto-Editor-Software erlernen möchten. Es behandelt das Schneiden, Bearbeiten und Zusammenfügen von Sitzungen.
Das Panopto Training zur Videobearbeitung richtet sich an fortgeschrittene Benutzer, die den Umgang mit der Panopto-Editor-Software erlernen möchten. Es behandelt das Schneiden, Bearbeiten und Zusammenfügen von Sitzungen.
(FALLS DIE TAGUNG IN PRÄSENZ STATTFINDET)
Seminargebäude (Gebäude 106)
der Universität zu Köln Universitätsstraße 35, 50931 Köln
Die Summer School 2021 »QualitaDve Forschung« wird je nach Lage der Pandemie in Präsenz oder Online stattfinden und sie richtet sich an Interessent*innen, die qualitativ-empirisch forschen und sich im Rahmen ihrer Qualifizierungsarbeit (Habilitation, Dissertation, Masterarbeit) mit qualitativer Forschung beschäftigen. Sie ist nach dem Vorbild von Forschungs- und Interpretationswerkstätten organisiert und widmet sich in verschiedenen Arbeitsgruppen unter Anleitung ausgewählten qualitativen Forschungsmethoden. Die Arbeitsgruppen, in denen vor allem an den Materialien der Teilnehmer*innen gearbeitet wird, laufen jeweils parallel und werden mit Vorträgen und Diskussionen im Plenum oder Online ergänzt. Aus den folgenden Arbeitsgruppen können Sie eine wählen:
AG 1:Biographieforschung Leitung: Dr. Ronnie Oliveras, Köln
AG 2:Grounded Theory Leitung: Dr. Paul Eisewicht, Dortmund
AG 3:Ethnographie Leitung: Prof. Dr. Claudia Peter,Frankfurt am Main
AG 4:Diskursanalyse Leitung: Prof. Dr. Antje Langer, Paderborn
An den Arbeitsgruppen können Sie als »aktive Teil-nehmer*in« teilnehmen und dazu eigenes empirisches Material aus Ihrem Forschungsvorhaben einbringen. Oder, wenn Sie kein eigenes Datenmaterial zur Inter-pretation stellen möchten, können sie als »passive/r Teilnehmer*in«mit dem Datenmaterial der »aktiven Teilnehmer*innen« arbeiten und hilfreiche Einblicke in die qualitativ-empirische Forschungspraxis sammeln.
Die seit Jahren fortschreitende Digitalisierung von Beruf und Gesellschaft wirkt immer stärker in die Lehrkräftebildung hinein. Digitale Technologien und die damit verbundenen Innovationen für Lehren und Lernen beeinflussen gleichermaßen hochschulische Bildung wie schulischen Unterricht. Zahlreiche Projekte der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ (QLB) haben von Beginn an Maßnahmenpakete bzw. Teilprojekte entworfen, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Im Jahr 2018 verstärkte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die diesbezüglichen Anstrengungen und schrieb eine zusätzliche Förderrunde mit den Schwerpunkten „Digitalisierung in der Lehrerbildung“ und „Lehrerbildung für die beruflichen Schulen“ aus. Fast gleichzeitig mit dem Projektbeginn dieser Vorhaben wurden durch die Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 Möglichkeiten und Hürden der Digitalisierung in Schulen und Hochschulen deutlich. Inzwischen verfolgen mehr als 50 Fördervorhaben das Thema der Digitalisierung in der Lehrkräftebildung, entweder in Teilprojekten oder schwerpunktmäßig. Die inhaltlichen Ansatzpunkte und Projektstrukturen sind dabei vielfältig.
Beim programmbegleitenden Workshop, den die Goethe-Universität Frankfurt im Juni 2021 digital ausrichtet, treffen Akteure in der Lehrkräftebildung zusammen, um sich zum Thema „Lehrkräftebildung nach dem pandemiebedingten Digital Turn“ auszutauschen und zu vernetzen.
Dabei stehen unter anderem folgende Themenkomplexe im Mittelpunkt:
Diese Fragen nimmt der Programmworkshop aus theoretischer, empirischer und schulpraktischer Perspektive in den Blick. An zwei Programmtagen werden hierzu Ergebnisse aus verschiedenen Projekten der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" vorgestellt und diskutiert. Auf dieser Grundlage soll die Vernetzung der Projekte und ihrer Akteure vertieft und die Entstehung zukünftiger Kooperationen gefördert werden.
Dabei werden sowohl fachübergreifende als auch fachspezifische Arbeiten in vielfältigen Formaten adressiert, welche Vorträge von einschlägigen Experten und Expertinnen aus der Bildungsforschung ebenso umfassen wie themenspezifische Austauschforen, Symposien, studentische Beiträge sowie einen Posterwalk. Eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Kontexten der Lehrkräftebildung sowie eine abschließende Zukunftswerkstatt bieten vertiefte Einblicke in die Thematik und können Ansatzpunkte für die gemeinsame Weiterarbeit an dem Thema liefern.
Die Veranstaltung wird von den in der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" geförderten Projekten The Next Level1 und Digi_Gap2 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgerichtet.
"Die LEARNTEC kann dieses Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der fehlenden Öffnungsperspektive für das Messe- und Veranstaltungswesen und der damit verbundenen mangelnden Planungssicherheit, hat sich die Messe Karlsruhe gemeinsam mit ihrem Messebeirat dazu entschieden, die LEARNTEC 2021 abzusagen. Stattdessen wird es am ursprünglich geplanten Veranstaltungstermin (22. bis 24. Juni 2021) eine zweite erweiterte Ausgabe des Online-Formats LEARNTEC xChange geben, als Plattform zum Networking und Austausch für die Bildungsbranche."
"Die „EMOOCs“-Konferenz 2021 wird Online abgehalten und von dem Hasso-Plattner-Institut organisiert. Durch die Kooperation von EMOOC mit der jährlichen Learning at Scale Konferenz soll internationale Bildungsforschung mit Lehrpraktikern, Plattformanbietern, politischen Entscheidungsträgern und Bildungsunternehmen verhandelt werden."
MOOCS = Massive Open Online Course
DFA Digital für alle
Albrechtstr. 10
10117 Berlin
030 27576-260
info@digitaltag.eu
"Die Initiative "Digital für alle" hat den Digitaltag ins Leben gerufen. Der Digitaltag soll Digitalisierung mit zahlreichen Aktionen für alle Bürgerinnen und Bürger alltagsnah erlebbar machen. Durch verschiedene Veranstaltungsformate von Vereinen, Behörden und Unternehmen schafft der Digitaltag eine Plattform, um die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und zu diskutieren. Bei der Organisation der Veranstaltungen und Aktivitäten können sich alle einbringen (siehe "Wie kann ich beim Digitaltag mitmachen? [unter URL: https://digitaltag.eu/news/digitaltag-was-muss-ich-wissen-faq Anm. d. V.] ")."
Unter dem Banner des Digitaltages werden diverse Aktionen (überwiegend digitale Seminare und Workshops aber auch Diskussionen, Hackathons und sogar Führungen/offene Tür-Aktionen) veranstaltet. Eine vollständige Übersicht, in Landkartenform, findet sich unter https://digitaltag.eu/aktionslandkarte.
Köln
Mit dem Grimme Online Award werden seit dem Jahr 2001 vom Grimme-Institut qualitativ hochwertige Online-Angebote ausgezeichnet. In vier Kategorien werden insgesamt maximal acht Preise vergeben.
(Es wird nur wenig Zuschauer vor Ort geben)
Hechelei
Ravensberger Park 6
33607 Bielefeld
Auch 2021 vergeben wir unseren unbeliebten Preis. Die Jury hat sich bereits tief in die Nominierungen gestürzt und würdige Preisträger ausgewählt. Veranstaltungsort ist die Hechelei. Auch in diesem Jahr wird wegen Corona nicht viel Publikum vor Ort sein können. Die Veranstaltung wird live ins Internet übertragen.
Am besten tragen Sie sich den 11. Juni bereits jetzt in den Kalender ein.
Youtube-Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=Vm3XLW0ba1c
Facebook-Livestream:
https://www.facebook.com/events/1698088547065371
"Die Studie „Quelle Internet“ der Stiftung Neue Verantwortung und das Projekt #UseTheNews des Hans-Bredow-Institut untersuchten kürzlich, wie sich Jugendliche und Erwachsene im Internet informieren. Deutlich wurde, dass es an Nachrichten- und Informationskompetenz quer durch alle Altersgruppen mangelt. Mündige Bürger*innen benötigen jedoch Fähigkeiten, gesellschaftliche Verhältnisse kritisch zu analysieren sowie auf Basis zuverlässiger Informationen eine politische Urteilsbildung vorzunehmen. Erst mittels einer solchen Urteilsbildung werden Möglichkeiten erschlossen, Gesellschaft handelnd mitzugestalten und zu verändern."
Die strategische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung von Studium und Lehre ist in den vergangenen Monaten auf der Agenda vieler Hochschulen nach oben gerückt. Neue Akteure sind in Digitalisierungsprozesse eingebunden worden. Das Hochschulforum Digitalisierung bietet daher im Frühjahr/Sommer 2021 erstmals ein onlinebasiertes Qualifizierungsangebot für Einsteiger*innen in das Themenfeld Entwicklung von Digitalisierungsstrategien im Bereich Studium und Lehre an.
Die Corona-Pandemie hat einen Prozess beschleunigt, den wir schon seit einigen Jahren beobachten: Gesellschaftliche Teilhabe findet zunehmend in und durch digitale Anwendungen und Medien statt. Das kann Barrieren abbauen, aber auch neue schaffen. Immer noch sind 12 Prozent der Menschen in Deutschland offline. Dabei handelt es sich vor allem um Menschen 65+, Frauen und Menschen mit formal niedriger Bildung. Wie unterscheidet sich die digitale Teilhabe dieser Gruppen, wenn sie doch online sind? Und was können wir daraus für den Abbau von Nutzungshürden im Digitalen lernen?
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir bitten um Anmeldung bis zum 24. Mai 2021 e-mail@alterskompetenz.info
Der #DigitalCheckNRW, gefördert durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen, ist ein einfach zugänglicher und kostenloser Selbsttest im Internet. Er hilft, eigenes Wissen rund um digitale Medien zu verorten und passende Weiterbildungen zu finden.
"Die re:publica ist eine Konferenz rund um das Web 2.0, speziell Weblogs, soziale Medien und die digitale Gesellschaft. Der Name leitet sich vom Wort „Republik“ und dem lateinischen Begriff res publica (wörtlich übersetzt: „öffentliche Sache“) ab. Die re:publica wird seit 2007 jährlich in Berlin veranstaltet. An drei Tagen werden in Vorträgen und Workshops verschiedene Themenfelder behandelt, von Medien und Kultur über Politik und Technik bis zu Entertainment."
In diesem Workshop erlernen die Teilnehmende verschiedene Umsetzungsszenarien zur Einrichtung von Online-Klausuren und Take Home Exams mit Moodle. Vorgestellt werden insbesondere die prüfungsrelevanten Einstellungen innerhalb der Lernaktivitäten Test und Aufgabe sowie Tipps und Tricks zur Klausureinrichtung und Bewertung.
Für Teilnehmende des Zertifikats werden 7 AE angerechnet.
Voraussetzung: Moodle-Grundkenntnisse
Wie kann die digitale Transformation einen Beitrag hin zu einem inklusiveren Bildungssystem leisten? Was sind Gelingensbedingungen und Lösungsansätze für eine inklusive digitale Bildung? Was sind die zentralen Herausforderungen?
Diese und weitere Fragen diskutieren Mitglieder des Expertenkreises Inklusive Bildung der Deutschen UNESCO-Kommission gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Wissenschaft und Bildungspolitik.
Bildung fokussiert künftig auf eine Balance zwischen einem kritischen Umgang mit Wissen und der Möglichkeit zur freien kreativen Entfaltung von Menschen. Wir als Akteur*innen im Bildungsbereich werden in Zukunft noch viel mehr zu Ermöglicherinnen und Begleitern in diesem Prozess. Gefordert ist eine neue Form von Creative Education: Konkret meint das Räume, die freies und neues Denken erlauben. Kreativität wird gerade durch den Einzug von Künstlicher Intelligenz zur Schlüsselkompetenz erhoben, vielleicht sogar dank ihrer.
"Vom 10. bis 12. Mai 2021 findet die didacta – die Bildungsmesse als Online-Event statt. Die Teilnahme an der didacta - die Bildungsmesse DIGITAL ist für BesucherInnen kostenlos. An drei Tagen finden Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, Ausbilderinnen und Ausbilder, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, Branchenexpertinnen und Branchenexperten sowie zahlreiche Aussteller im virtuellen Raum zusammen.
Austausch und Wissenstransfer stehen an erster Stelle: Live-Vorträge, Diskussionspanels, Experten-Runden und Workshops bieten den Teilnehmenden spannende Impulse zu allen Bildungsbereichen und für die Nutzung digitaler Medien.
- Frühe Bildung
- Schule / Hochschule
- Berufliche Bildung / Qualifizierung
- didacta DIGITAL"
"Die neue Förderrichtlinie des BMBF hat das Ziel, eine Nationale Bildungsplattform als Metaplattform zu gestalten, um einen individuell und gleichzeitig übergreifend nutzbaren digitalen Zugang zu innovativen Lehr- und Lernformaten zu schaffen."
"Die neue Förderrichtlinie des BMBF hat das Ziel, eine Nationale Bildungsplattform als Metaplattform zu gestalten, um einen individuell und gleichzeitig übergreifend nutzbaren digitalen Zugang zu innovativen Lehr- und Lernformaten zu schaffen."
"Die neue Förderrichtlinie des BMBF hat das Ziel, eine Nationale Bildungsplattform als Metaplattform zu gestalten, um einen individuell und gleichzeitig übergreifend nutzbaren digitalen Zugang zu innovativen Lehr- und Lernformaten zu schaffen."
Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben tiefgreifend verändert. Ein Aspekt: Die Digitalisierung wurde in vielen Bereichen der Gesellschaft (zwangsläufig) angekurbelt ganz besonders im Bildungsbereich. Zwischen Schulschließungen und Wechselunterricht haben sich Lehrende sowie Expertinnen und Experten aus Bildungswissenschaften, Medienpädagogik und Politik, Eltern aber auch Schülerinnen und Schüler die Haare über fehlendes Breitband-Netz, mangelnde Medienkompetenz und Tücken der schulischen Datenschutzverordnungen gerauft.
Vom 4. bis 6. Mai findet die Werkstatt.Con - Digitale Bildungslandschaft nach 2020 statt - eine Konferenz mit und für Praktikerinnen und Praktiker aus der historisch-politischen Bildung, Expertinnen und Experten, digital versierten Lehrende und all jene, die Chancen aber auch Hürden der Digitalen Bildung im letzten Jahr zu spüren bekamen. In verschiedenen Formaten blicken wir gemeinsam zurück und nach vorne: Akteurinnen und Akteure der digitalen Bildungslandschaft geben Einblicke, Sie können Ihre Fragen stellen und Erfahrungen seit den Schulschließungen vor einem Jahr teilen.
Das Programm umfasst drei digitale Workshops am 4. und 5. Mai und gipfelt in einer digitalen Veranstaltung mit Impulsvorträgen und einer Fishbowldiskussion mit Partizipationsmöglichkeiten für alle Interessierten am 6. Mai.
In March 2020, the European Commission Joint Research Centre (JRC) in collaboration with selected national research teams in EU began the study ‘Kids’ Digital lives in COVID-19 Times’ (KiDiCoTi)to map the evolution of children’s digital engagement during the coronavirus lockdown, with a particular focus on topics like online safety, privacy and well-being.
The knowledge and know-how developed by the recent JRC study ’young children (0-8) and digital technology’ and its cross-European research network have facilitated this effort. 26 research centers in 15 European countries and the research office of UNICEF take part in this new study, which is ongoing.
The findings are intended to support the EU security union strategy and its new ecosystem as well as the European strategy for a better internet for children relayed by its platform Better Internet for Kids.
This is the third webinar in a series that IAME dedicated to media educators and entitled ‘Meet Media Educators all around the world and their challenges during Covid crisis’. Media educators have been given the floor to testify about the impact of the pandemic on their specific professional contexts.
Im Rahmen des BMBF-geförderten Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“ ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung verantwortlich für die Gestaltung eines regelmäßigen Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis der Erwachsenenbildung. Der dialog digitalisierung bringt Forschende und Vertreterinnen und Vertreter aus der Bildungspraxis zusammen, um gemeinsam aktuelle Probleme und Strategien zur Digitalisierung vor dem Hintergrund von Befunden der empirischen Bildungsforschung zu diskutieren.
Anmeldung bis zum 15.04.21: hier entlang
Das genaue Programm, sowie die genaue Uhrzeit sind noch nicht festgelegt.
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
"Als Fachmesse gibt die didacta - die Bildungsmesse einen umfassenden Einblick in das gesamte Bildungswesen von der frühkindlichen Bildung, über die berufliche Bildung bis hin zum lebenslangen Lernen."
Anmeldefrist abgelaufen
11. Tagung des ›Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung‹ und Frühjahrstagung der ›Sektion Medienpädagogik‹ der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft.
'Auf das DENKEN folgt das GESTALTEN. In unserem zweiten Think Tank fragen wir danach, wie innovative Ideen erfolgreich umgesetzt werden können: Welche Voraussetzungen haben diese Prozesse? Worin bestehen Herausforderungen? Welches Handwerkszeug ist für die Phasen Konzeption, Umsetzung, Verankerung erforderlich? Und wer sollte in einen solchen Prozess eingebunden sein? Auf diese Fragen gibt es jeweils mehr als eine Antwort. Manchmal braucht es vielleicht Experimentierräume im Kleinen, manchmal eine im Präsidium verankerte Strategie. Daher wollen wir unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in einen Austausch bringen. Der Fokus der Veranstaltung liegt neben einem dialogischen Impuls auf der gemeinsamen Diskussion im Plenum oder in Kleingruppen.'
Anmeldung bis: 12.02.21
"[...] In 2021 wird der medius zum 13. Mal vergeben. Die Ausschreibung richtet sich wie schon im Vorjahr zusätzlich zur bisherigen Zielgruppe der Studierenden (medien-)pädagogischer Studiengänge ausdrücklich auch an alle fachfremden Disziplinen, die eine Relevanz für Medienpädagogik und Jugendmedienschutz geltend machen können. [...]"
Die Abgabefrist für den medius 2021 endet am 28. Februar 2021.
Die zweitägige Veranstaltung "Future Education" richtet sich speziell an die Angehörigen und Stakeholder*innen der Berliner Hochschulen. Während Tag 1 durch interaktive Workshops Einblicke in innovative Projekte und Prozesse aus aller Welt bietet, dient Tag 2 dem Austausch über die Situation in Berlin und beschäftigt sich mit der Frage, welche Vision von zukünftiger Bildung hier kollaborativ umgesetzt werden soll und wie dies unterstützt werden kann.
FernUniversität in Hagen, Universitätsstr. 33, Gebäude 2, Raum folgt, 58097 Hagen
"Eine Suchanfrage bei Google kostet etwa vier Watt Strom pro Stunde und verursacht zwei Gramm CO2-Ausstoß, digitales Homeschooling verschärft bestehende Bildungsungleichheiten. Dieses Beispiel macht deutlich, dass Materialität, Digitalisierung und Bildung auf vielfältige Weise miteinander verschränkt sind. Ziel der Tagung an der FernUniversität in Hagen ist es, diese komplexen Verschränkungen aus erziehungs-, medien-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven zu ergründen und weiterzudenken. [...]"
Einreichung von Paper-Abstracts bis zum 1. September 2019.
'The European Learning & Teaching Forum is an EUA event that provides an opportunity for participants to meet and discuss developments in learning and teaching at European universities.'
online über BigBlueButton
Link auf Veranstaltungsseite
Programm:
'
The Open Science Conference 2021 is the 8th international conference of the Leibniz Research Alliance Open Science. The annual conference is dedicated to the Open Science movement and provides a unique forum for researchers, librarians, practitioners, infrastructure providers, policy makers, and other important stakeholders to discuss the latest and future developments in Open Science.
This year’s conference will especially focus on the effects and impact of (global) crises and associated societal challenges, such as the Covid-19 pandemic or climate change, to open research practices and science communication in the context of the digitisation of science. And vice versa, how open practices help to cope with crises.
The general conference fee is 50€. Also have a look at our pre-event Barcamp Open Science: www.barcamp-open-science.eu'
Webex
"Beschreibung: Sie kennen die Bedeutung der Selbstlernphasen für das Gelingen des Distance Learning. Sie können Arbeitsprozesse initiieren, wirksame Aufgaben stellen und motivierende Herausforderungen mit und für Ihre Studierenden entwickeln.
Seminarinhalte: Methoden und Techniken des Begleitens der Selbstlernphasen sind Ihnen ebenso vertraut wie das Geben von konstruktivem Feedback und das Fördern von Reflektions- und Auswertungsprozessen."
Anmeldeschluss: 03.02.2021
"In dieser Fortbildungsveranstaltung wird gezeigt und ausprobiert, wie man bereits in der Eingangsphase der Grundschule informatische Grundkenntnisse vermitteln kann, zunächst mit Körpereinsatz und Alltagsmaterialien, dann mit dem Bienenroboter Bee-Bot. Begeben Sie sich mit dem Bee-Bot auf Schatzsuche, planen Sie einen Einkaufsbummel oder verabreden Sie sich zum Tanz und erfahren Sie, wie man mit Kindern spielerisch in das Programmieren einsteigen kann und gleichzeitig mathematische Kompetenzen im Sinne der Fachanforderungen fördert. Mit dem Besuch der Fortbildung haben Sie die Möglichkeit, eine Bee-Bot-Kiste auszuleihen, die 12 Bee-Bots sowie bereits ausgearbeitete Unterrichtsideen und -materialien enthält."
"Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht. Veranstaltungen für die Region Flensburg.Das Format #DigitalerDonnerstag ist ein regionales Angebot, um digitale Medien in den Schulunterricht zu integrieren. Es richtet sich an alle an Bildung interessierten Personen (Hochschulpersonal, Lehrkräfte, Studierende,...) der Stadt Flensburg und des Umlandes."
"Das eintägige Online-Seminar besteht aus 3 Online- und 2 Selbstlernphasen und ist eine Mischung aus Trainerinput, praktischen Übungen in der Selbstlernphase im Homeoffice und Q&A Sequenzen.
Schon während des Online-Seminars erstellen Sie einen ersten eigenen E-Learning Kurs mit integrierten selbst produzierten Videos und Bildschirmaufzeichnungen. [...]"
'The aim of this two-part webinar series, organised as part of the European Learning & Teaching pre-Forum activities, is to present the results of the desk research phase of the DIGI-HE project. This three-year Erasmus+ co-funded initiative supports higher education institutions in enhancing their strategic approaches to digitalisation.'
"Der Workshop gibt eine Einführung in die App "GoLab". Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, zur Veranstaltung ein eigenes Laptop oder Tablet mitzubringen und sich vorab bei https://graasp.eu zu registrieren.
Weitere organisatorische Informationen folgen wenige Tage vor Veranstaltungsbeginn via E-Mail."
"In unserem ersten Think Tank haben wir die Erneuerungsfähigkeit der Hochschullehre in den Blick genommen und gefragt: Wie lässt sich die Hochschullehre in die Zukunft denken? Wie kann sich die Hochschullehre auf eine Zukunft ausrichten, die wir heute noch nicht kennen?"
4. Online-Tagung
'Seit März 2020 ist die Welt aufgrund der COVID-19 Pandemie in Aufruhr. Im Bildungsbereich – und besonders was die Distanzlehre angeht – ist kein Stein mehr auf dem anderen. Bei der diesjährigen, vierten Online-Tagung der Virtuellen PH zum Thema Krise als Katalysator?! möchten wir dem Rechnung tragen und haben das Format daher radikal komprimiert und mit neuen Formaten geplant. Wir konzentrieren uns ganz auf das Geschehen an österreichischen PHen und: im Home-Office! Online-Lehre wie auch Online-Konferenzen sind nun für österreichische Hochschulen an der Tagesordnung. Wir gehen der Frage nach: was macht das mit der Lehre an Pädagogischen Hochschulen, und was mit den Akteur_innen? Welche Chancen wurden wahrgenommen, welche Hürden unverhofft schnell gemeistert? Aber auch: Welche Herausforderungen stellen sich derzeit an den Hochschulen und – kann gemeinsam schneller eine gute Lösung erarbeitet werden?'
Webex
"Die Teilnehmenden …
Anmeldeschluss: 20.01.2021
Webex
"Ziel des Workshops ist es, Hochschullehrenden Techniken für die Wissenschaftskommunikation zu vermitteln. Es werden Techniken zur Selbststrukturierung und Selbstorganisation vorgestellt, um die Teilnehmer*innen zu befähigen, komplexe Sachzusammenhänge aus der Wissenschaft begreiflich zu machen und diese mit Hilfe von Metaphern, Beispielen, optischen Abkürzungen bzw. passend gestalteten Vortragsfolien nachvollziehbar zu machen. Die vorgestellten Techniken sind gleichermaßen auf andere Medien/Formate übertragbar, beispielsweise Blog-Artikel. Der Workshop bereitet auf eine potentielle Beteiligung bei Science Slam Veranstaltungen, z.B. Phänomenta, oder für innerakademische Kurzpräsentationen vor." (entnommen aus beigefügter Website)
Anmeldeschluss: 14.01.2021
"Mit den eigenen Schülerinnen und Schülern im persönlichen Kontakt bleiben - die wohl größte Herausforderung im Distance Learning. Durch ein kurzes Audiofeedback kann man die eigenen Schülerinnen und Schüler direkt ansprechen und sehr individuell beraten bzw. Hilfestellung und Erklärung abgeben – dies gilt insbesondere für solche Schülerinnen und Schüler, die man durch schriftliche Meldungen ohnehin (noch) nicht erreicht (1. Klasse o.ä.)."
"Padlet ist einfach und schnell zu bedienen und für diverse Zwecke nutzbar: für Präsentationen, Unterrichtsinhalte oder als privates Notizbuch. Padlet ist eine cloudbasierte Anwendung, in der Sie eigene Inhalte online ablegen bzw. hochladen können wie z.B. PDF-Dateien, Fotos, Verlinkungen zu anderen Webseiten oder Filmen."
YouTube-Kanal: digitalisierung.education
"6 Themenabende je 60 Minuten mit jeweils 2 namenhaften Referenten aus Forschung, Theorie und Praxis, die gegenteilige Positionen zum Thema einnehmen, anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Die genauen Termine entnehmen Sie dem beigefügten Plakat oder auf dieser Website. Am 5. Februar ist Zeit für die abschließende Podiumsdiskussion, an der sich die Referenten begegnen und gemeinsam Ihren Fragen stellen.
Die fortschreitende Digitalisierung der Bildungswelt birgt erhebliche Potenziale, als auch schwer zu kalkulierende Risiken für Lehrende und Lernende, für Bildungsinstitutionen wie die gesamte Gesellschaft. Wo es keine Möglichkeit der Umkehr gibt, rückt die Gestaltung der Digitalisierung in den Vordergrund. Wie umfassend soll die Digitalisierung der Bildungslandschaft sein und welche Fehler gilt es zu vermeiden?"
Die Referententermine finden in dem Zeitraum vom 27.01.- 05.02. immer von 18-19 Uhr statt.
"Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle 7 Termine werden live über den digitalisierung.education YouTube Channel gestreamt."
"The aim of this two-part webinar series, organised as part of the European Learning & Teaching pre-Forum activities, is to present the results of the desk research phase of the DIGI-HE project. This three-year Erasmus+ co-funded initiative supports higher education institutions in enhancing their strategic approaches to digitalisation."
"Das Land Schleswig-Holstein und der Offene Kanal Schleswig-Holstein verleihen den nächsten Medienkompetenzpreises SH am 19. Februar 2021. [...] Der Medienkompetenz-Preis SH wird in drei verschiedenen Kategorien für Projekte der Medienbildung vergeben:
Einsendeschluss: 11. Januar 2021
5. IMEC-Tagung an der TU Dortmund zur medialen Bildung
"[...] Das Ziel der Schulung ist es Grundfertigkeiten des Visualisierens zu erlangen um diese in der Online-Lehre auf Papier mit Dokumentenkamera anwenden zu können. Es sind keine Visualisierungsvorkenntnisse nötwendig. Wir beginnen die Schulung mit einfachen Übungen um das Visualisieren mit dem Stift auf Papier zu erlernen. Wir arbeiten uns schrittweise zu komplexeren Visualisierungen vor und schliessen den Tag mit einer selbsterstellten Unterrichtseinheit ab."
Anmeldeschluss: 08.01.2021
"Adaptive Lernpfade ermöglichen es Ihnen als Lehrender, Ihre Lernenden wissensstands- und leistungsabhängig auf unterschiedlichen Wegen durch den Kurs zu führen. Im Workshop erlernen die Teilnehmenden die Gestaltung von inhaltich aufeinander folgenden Lernpfaden. Vorgestellt werden insbesondere die Funktionen der bedingten Verfügbarkeiten, Test und je nach Testergebnis verscheidene Lektionen einrichten."
Anmeldeschluss 30.12.2020
"Diese Veranstaltung ist als Austausch gedacht, wie man erfolgreich mit Itslearning im Präsenz- wie Distanzlernen arbeiten kann. Der Referent selbst nutzt die Plattform im E- und Q1-Jahrgang, die Anwendung funktioniert aber auch in anderen Jahrgängen. Im Rahmen der Veranstaltung wird präsentiert, wie man mit einfachen Mitteln Anleitungsvideos auf die Plattform bringt, Arbeitsmaterial einbindet und Antworten entgegennehmen kann und weitere interaktive Quellen einbindet (z.B. Geogebra). Gewünscht und erhofft ist ein Austausch darüber, was funktioniert und was nicht."
Heute: Prof. Dr. Heidrun Allert (Christian Albrechts Universität zu Kiel)
Ringvorlesung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZeLB) der Universität Potsdam.
"[...] In der digitalen "Corona-Lehre" sind wir als Lehrende oft mit einer Vielzahl ausgeschalteter Videostreams und wenig Bereitschaft zur Interaktion konfrontiert. Dies ist für Lehrende eine konzeptionelle aber auch methodische Herausforderung. Im Workshop werden deshalb Methoden und Interventionen vorgestellt und ausprobiert, um dieser Herausforderung zu begegnen. [...]"
Anmeldeschluss: 08.01.2021
"„Unterricht kann online nie so abgebildet werden wie in der Realität“ - stimmt! Aber näher dran als „Aufgaben stellen, Lösungen hochladen, Ergebnisse hin- und herschicken“ geht‘s allemal. Doch wie die Videokonferenz strukturieren? Wie aktivieren? Wie Eigenständigkeit fördern und nicht nur verlangen?
Das Online-Tool „Nearpod“ bietet eine breite Auswahl an Einzel- und gemeinsamen Aktivitäten, die während der Videokonferenz, allein zu Haus oder im Unterricht durch die Stunde leiten. Das übersichtliche und intuitive Tool ist leicht zu erlernen und bietet die Möglichkeit, Stunden in relativ kurzer Zeit vorzubereiten. In der Fortbildung werden zunächst die Möglichkeiten des Tools aufgezeigt, dann die Erstellung der Stunden im Detail erklärt. Besonders geeignet ist das Tool für die kleinschrittige Begleitung in der Sekundarstufe 1, hier insbesondere für Sprachen, Gesellschaftswissenschaften und Biologie. Natürlich ist aber jede/r willkommen - die Anwendbarkeit in anderen Bereichen ist durchaus möglich."
"Das Autorentool H5P bietet u.a. Möglichkeiten Lehrinhalte für das Selbststudium aufzubereiten, flexible Einstiegsmöglichkeiten in den Lehrstoff bei verschiedenen Vorwissensständen zu ermöglichen oder interaktive Elemente zur Wissensüberprüfung zu generieren. Zu Beginn des Workshops soll H5P und der Einsatz des Tools allgemein vorgestellt werden. Im anschließenden Hands-On Teil haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Tool selbst auszuprobieren und den Einsatz in ihrer Lehre bzw. an ihrer Hochschule zu diskutieren. Ziel ist es, die Chancen sowie Grenzen zu eruieren, die der Einsatz von mit H5P erstellten, interaktiven Inhalten für die Hochschullehre mit sich bringt."
Anmeldeschluss 24.11.2020
"Sie dozieren in den virtuellen "schwarzen" Raum der ausgeschalteten Kameras hinein – vielleicht aufgrund von Beschränkungen der Bandbreite, vielleicht weil sich die Studierenden nicht trauen oder es nicht gewohnt sind, die Kameras anzuschalten.
Wie können Sie wahrnehmen, was in der Gruppe ist? Wie das passende Tempo finden? Wie "WIRtualität" erzeugen?
Diese Online-Veranstaltung ist als Kollegiale Beratung mit inhaltlichen Impulsen der Dozentin konzipiert. Zum Einsatz kommen Impulsvortrag, strukturierte Fallberatung, Erfahrungsaustausch, Reflexion."
Anmeldeschluss: 19.11.2020
"In diesem Selbstlernkurs werden die Stärken und Schwächen der verschiedenen Lehrformen (asynchrone Lehre, virtuelle Präsenzlehre, Präsenzlehre) herausgearbeitet. Auf dieser Grundlage lernen Sie dann, wie die jeweiligen Lehrformen so kombiniert werden können, dass ihre jeweiligen Stärken verstärkt und die jeweiligen Schwächen durch den Einsatz der anderen Lehrformen kompensiert werden."
Starttermin: 24.07.2020, Anmeldeschluss: 30.11.2020
"In sieben Modulen und 26 Video-Lektionen mit Checklisten und Arbeitsmaterialien erklärt die Dozentin in diesem ca. 90-minütigen Kurs die Grundlagen in die Einführung in die Online-Lehre und gibt Anregungen für die eigene Konzeption von Onlineveranstaltungen. Die Teilnehmenden können selbstgesteuert lernen, wie sie zeitlich effizient Online-Lehreinheiten mit asynchronen und synchronen Phasen gestalten können."
"[...] Wir laden Lehrende ein, ihre Lehrveranstaltungen in einem offenen Online-Lernsetting (weiter-)zuentwickeln: Der HFD Makerspace bietet informelle Lerngelegenheiten und Weiterbildungselemente zum Thema Online-Lehre. In zwei von insgesamt zehn Maker-Sessions können die Teilnehmenden durch kurze Impulsvorträge, Selbstlernphasen und Beratungsangebote kreative Lösungen für ihre Lehrkonzepte entdecken. Sie probieren Tools und Methoden aus, sammeln Ideen für ihre eigene Lehrveranstaltung und entwickeln diese weiter. Durch den Austausch mit Expert*innen und das aktive “Machen” erlernen sie die benötigten Fähigkeiten dabei auf einer praktischen Ebene. [...]"
Bewerbungsfrist: 16. Nobember 2020
Jeder, der schon mal aufgefordert war. seine Vermittlungspraxis aus der realen in die digitale Lehre zu übertragen, weiß, dass dies nicht einfach ist. Dei technologische Schnittstelle "Computer" wird oft als belastend, einschränkend oder zu unpersönlich empfunden. Die Herausforderung besteht darin, die naturgemäß isolierte Lehr-Lernsituation aufseiten der Lehrenden wie der Lernenden zu beleben und auf diese Weise Austausch und kommunikative Nähe zu ermöglichen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie das gelingen kann.
Ziel des Online-Seminars ist es, Methoden und Strategien der virtuellen Vermittlung kennen und anwenden zu lernen und den virtuellen Raum als interaktiven Möglichkeitsraum zu entdecken.
Kosten:
270 € (EUF ist HÜW-Mitglied)
"Im Workshop erlernen die Teilnehmenden verschiedene Umsetzungsszenarien aufgaben- sowie kollaborativorientierter Lehre mit Moodle sowie die Erstellung von (Selbstlern)Aufgaben und Tests sowie zur Gruppenarbeit eingeübt. Vorgestellt werden insbesondere die Funktionen Test, Aufgabe sowie kollaborative Lernaktivitäten."
Anmeldeschluss 30.10.2020
Medienkultur und Öffentlichkeit – Meinungs- und Medienbildung zwischen Engagement, Einfluss und Protest
Berlin, Cafe Moskau & Online
"Die #KonfBD20 ist der Auftakt eines gemeinsamen Arbeitsprozesses, mit dem Schulentwicklungsprozesse aktiv begleitet und die Entstehung von langfristigen professionellen Lerngemeinschaften gefördert werden. Dafür schließen an die inhaltlichen Programmpunkte digitale Follow-up-Formate nach der Präsenzveranstaltung an, um sich gemeinsam darüber auszutauschen, inwiefern es gelungen ist, die auf der Konferenz Bildung Digitalisierung vorgestellten Ansätze und Konzepte in die eigenen Kontexte zu übertragen."
"[...] Lehrende haben hier die Möglichkeit, Tools und Methoden auszuprobieren und darüber mit Gleichgesinnten in einen kollegialen Austausch zu treten. Die Bewerbung zur kostenlosen Teilnahme ist bis 16.11. möglich."
"Der Medienkompetenztag findet dieses Jahr online statt in der Zeit von 9.00 – 16.00 Uhr. [...]"
Anmeldefrist: 11. November 2020
INHALT
Die zunehmende Digitalisierung der Lehre bringt auch die Digitalisierung von Prüfungen und Tests mit sich. In diesem Online-Seminar geht es um das Erzeugen von Tests und das Erstellen von Lerneinheiten inklusive Feedback für die Studierenden. Außerdem widmet sich dieses Online-Seminar den „Badges“, mit denen Lernfortschritte oder auch abgeschlossene und bestandene Bonusleistungen der Studierenden in digitaler Form mitgeteilt werden können (dies kann von Ihnen nur angewendet werden, wenn in der Moodle Version Ihrer Hochschule oder Universität auch das Plugin Badges installiert ist).
Extern: 585,00 €
"Die Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2020 finden vom 10.-14. November statt. Derzeit läuft bereits die Planung. In den kommenden Tagen und Wochen werden hier alle diesjährigen Veranstaltungen zu finden sein. Einen Einblick in die insgesamt 76 Veranstaltungen an 43 Orten im Rahmen der Aktionstage des Jahres 2019 findest du hier in unserem Rückblick zum Programm 2019
Hast du Lust mitzumachen?
Wenn du selbst eine Idee für eine eigene Veranstaltung hast, dann nimm am besten Kontakt mit dem Ansprechpartner deines Bundeslandes auf!"
"Help find solutions to some of the world’s toughest digital education challenges. The digital transformation is accelerating with the rapid advance of new technologies like artificial intelligence, robotics, cloud computing and blockchain. Digital technologies and education can empower people to articulate and engage, participate and shape the future."
INHALT
Dieses Seminar vereint zwei Schwerpunkte: Einerseits das Planen, Erstellen und Veröffentlichen von Lehrvideos und andererseits das Einsprechen der Videos mit der eigenen Stimme.
Das Sprechen: Vor einem Mikrofon Texte für Videoaufnahmen einzusprechen ist eine ungewohnte Situation. Im Seminar klären wir, was genau diese Sprechsituation so besonders macht, und wie man gezielt Texte dafür schreiben kann. Sie bekommen Tipps zur Manuskriptgestaltung und zum Sprechen am Mikrofon. In praktischen Übungen beschäftigen wir uns auch grundlegend mit Einflussfaktoren auf Stimme und Sprechweise und gehen auf Aussprache, Betonung und Gestaltungsmöglichkeiten ein. Eigene Projekte (fertige Aufnahmen bzw. ausgedruckte Textmanuskripte) können ggf. mitgebracht werden.
Extern: 780,00 €
DiZ Ingolstadt
Goldknopfgasse 7
85049 Ingolstadt
INHALT
Die ersten Schritte mit der Lernplattform Moodle sind nicht schwer – ein Skript ist einfach hochgeladen und ein Forum zur Kommunikation mit den Studierenden erstellt. Moodle kann aber viel mehr. Die Lernplattform unterstützt Selbstlernkurse, Kurse mit Trainerfeedback und kollaborative Kurse mit verschiedenen Anteilen an Interaktion. Ebenso kann sie als Begleitplattform für Präsenzveranstaltungen eingesetzt werden.
Dennoch machen viele Lehrende die Erfahrung, dass die angebotenen Moodle-Kurse nicht wie erwartet von den Studierenden angenommen werden. In diesem Präsenz-Workshop mit anschließender Online-Sitzung liegt der Fokus deshalb darauf, wie Moodle-Kurse gewinnbringend gestaltet werden können.
Die Teilnehmenden können im Anschluss an die Präsenz-Veranstaltung die eigenen Moodle-Kursräume überarbeiten. Die Online-Sitzung bietet darüber hinaus die Gelegenheit, das neue Kursdesign zu präsentieren und sich Feedback einzuholen. Der Termin für die Online-Sitzung wird mit den Teilnehmenden gemeinsam vereinbart.
Extern: 585,00 €
RIGA 717
"Möchten Sie die Planung einer Lehrveranstaltung mit Peers durchsprechen? Unabhängig davon, ob Sie eine regelmäßige Vorlesung oder ein thematisch oder organisatorisch spezielles Format planen – in dieser Veranstaltung widmen wir uns den didaktisch-methodischen Adaptionsmöglichkeiten. [...]"
Anmeldeschluss 08.10.2020
INHALT
Das Urheberrecht spielt in unserer täglichen Arbeit als Lehrende und Prüfende eine zentrale Rolle. Bei der letzten gesetzgeberischen Aktualisierungsbemühung mit dem Urheberrechtswissensgesellschaftsgesetz wurde der komplette Bereich für Wissenschaft und Forschung neu geregelt. Zu einer besseren Übersichtlichkeit für Laien hat das jedoch nur begrenzt beigetragen. Leider schützt Unwissenheit vor „Strafe“ nicht.
Dieses eintägige Seminar umreißt den aktuellen Stand des Urheberrechts in Deutschland mit seinen konkreten Auswirkungen auf die tägliche Arbeit von Lehrenden und Prüfenden.
Extern: 390,00 €
INHALT
Ihre Studierenden sollen Laborpraktika absolvieren, in Präsenz ist das aber derzeit nicht durchführbar? Eine Lösung für Physik und verwandte naturwissenschaftlich-technische Fächer wurde vom Referenten dieses Kurses beim FDAK Mathematik/Physik vor kurzem vorgestellt: An der FU Berlin werden mit dem System tetfolio (https://tetfolio.fu-berlin.de) schon seit langem „Interaktive Bildschirmexperimente“ (IBE) wie in der Echtsituation durchgeführt. In diesem zweiteiligen Kurs lernen Sie, wie Sie in tet.folio virtuelle Laborversuche für Studierende aufbauen, und können diese dann eigenständig für Ihre Studierenden einsetzen.
Extern: 585,00 €
Tagungszentrum der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
"Für ein Wochenende lädt das OERcamp zu einem großen Barcamp rund um Open Educational Resources (OER) ein. Die Veranstaltung ist offen für Menschen aus allen Bildungsbereichen und eignet sich sowohl als „Klassentreffen“ wie auch für Menschen, die neu ins Thema OER einsteigen möchten."
"Drei Tage lang bringen wir Lehrende, Studierende, Hochschulleitungen und weitere Akteure aus Hochschule, Politik und Gesellschaft zusammen. Wir schaffen den (virtuellen) Raum für Austausch zur Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Treffen Sie alte Bekanntschaften und lernen Sie neue Gleichgesinnte kennen."
Berlin
"Mit dem "Forum Open:Education" möchte das Bündnis Freie Bildung den Austausch zwischen Zivilgesellschaft, Bildungspraxis und politischen Entscheidungsgremien intensivieren und die Debatte um zeitgemäßes Lehren und Lernen voranbringen."
Um dem "Social Distancing" gerecht zu werden, sind Online-Lernangebote zurzeit stark nachgefragt. Lehrende sind aufgefordert, ihre Präsenzangebote daraufhin zu prüfen, ob - und wenn ja, wie - diese in Online-Formaten durchzuführen sind. Auch online soll eine Lehr-Lern-Situation ansprechen, motivierend und abwechslungsreich gestaltet sein. Darüber hinaus sollen komplexe Inhalte und Aufgabenstelluungen enthalten sein, die eine Interaktion zwischen dem/der Lehrenden sowie unter den Lernenden fördern. Zusätzlich birgt die einzusetzende Technik ebenfalls manche Herausforderung.
In diesem Seminar lernen Sie Methoden kennen, mit denen Sie in einem Online-Seminar bei den Lernenden einen hohen Lernerfolg. Sie erfahren, mit welchen technischen Möglichkeiten Sie für konzentrierte Mitarbeit sorgen. Sie erhalten Impulse, wie Sie Übungen, Partner- und Gruppenarbeit einbinden und die Lehrveranstaltungen abwechslungsreich gestalten.
Kosten: 190 € (EUF ist HÜW-Mitglied)
Hohlwegschule
24943 Flensburg
Glücksburger Straße 38a
"Im Webinar erlernen die Teilnehmer*innen die Konzeption und Planung von Video-Konferenz-Meetings zur Nutzung für Lehr-Lernszenarien. Vorgestellt werden insbesondere Do's and Dont's sowie Handlungsempfehlungen für die Online-Lehre"
Anmeldeschluss: 18.09.2020
Anmeldeschluss: 30.08.2020
"Die INFORMATIK ist die Jahrestagung und der wichtigste Treffpunkt der Gesellschaft für Informatik GI e.V., der größten Informatik-Vereinigung im deutschsprachigen Raum. Die 50. Jahrestagung [...] findet vom 28.09. bis 02.10.2020 (virtuell) in Karlsruhe statt."
INHALT
Das „Praxis-Training: Live-Online-Lehre“ bereitet Lehrende in kleiner Lerngruppe auf das Durchführen interaktiver Lehrveranstaltungen im virtuellen Klassenzimmer vor. Zunächst werden die didaktischen Grundlagen aktivierender Live-Online-Lehre vermittelt. Aus Teilnehmersicht erleben Sie die Wirkung verschiedener Methoden, die Sie als Lehrende in einer eigenen Übungssequenz im geschützten Rahmen ausprobieren werden. Sie erleben Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Online-Kommunikation im Vergleich zur Präsenz und entwickeln nützliche Routinen für die Beteiligung von Studierenden im virtuellen Klassenzimmer.
Extern: 585,00 €
INHALT
Das neue Semester steht in den Startlöchern. Viele Studierende werden dabei zum ersten Mal an der Hochschule sein – aber das überwiegend nur virtuell! Trotzdem sollen sich diese Studierenden kennenlernen, sich bei Schwierigkeiten gegenseitig unterstützen und Lerngruppen bilden. Dass das prinzipiell nicht von allein funktioniert - und vor allen Dingen nicht bei jungen Menschen, die ganz neu an einer Hochschule sind - haben die Erfahrungen aus dem vergangenen Semester gezeigt.
Was können Lehrende im neuen Semester (anders) machen? Welche didaktischen Überlegungen können hilfreich sein? Wie kann man die Kommunikation unter den Studierenden fördern, sie zusammenbringen, so dass sie sich gegenseitig helfen?
kostenfrei
INHALT
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie, wie man mit Hilfe der Software „SnagIt“ mit wenigen Klicks Lehr-/Lernvideos erstellt. Wir gehen zusammen auf die Bedienung von SnagIt ein und erstellen eine erste Aufzeichnung. Darüber hinaus bekommen Sie die wichtigsten Tipps und Tricks, wie Sie zeiteffizient Lehr-/Lernvideos ad-hoc erstellen. Am Ende der Online-Veranstaltung besteht die Möglichkeit für eine Frage-Antwort-Runde mit dem Seminarleiter, der aus seiner reichen Erfahrung mit Online-Lehre schöpfen kann.
Kostenfrei.
INHALT
Online-Lehre und aktivierende Lehrmethoden sind kein Widerspruch. Viele der bewährten Präsenz-Methoden der aktivierenden Lehre funktionieren auch online gut, einige neue „Features“ der Web-Meeting-Tools (z.B. „Zoom“, „AdobeConnect“) ermöglichen sogar interessante und abwechslungsreiche Erweiterungen. Trotz der aktuellen Situation profitieren die Studierenden fachlich und beiden - Studierenden wie Lehrenden - macht es Spaß.
Extern: 390,00 €
INHALT
In dem Online-Seminar werden Ihnen Möglichkeiten zur schnellen Erstellung einfacher Lernvideos und Online Kurse aufgezeigt sowie das erforderliche technische Equipment inspiziert. Sie erhalten eine Einführung in Camtasia Studio, einer Software zur Erstellung und Bearbeitung von Videos mit kostenloser Testversion. Angeleitet werden Sie zur Produktion eigener Videos, PPT Aufnahmen und Bildschirmaufzeichnungen. Des Weiteren bekommen Sie eine Einführung in Articulate Storyline, ein Autorentool zur Erstellung von Online Kursen, z. B. für moodle, auch mit kostenloser Testversion. Hier erstellen Sie einen eigenen einfachen E-Learning Kurs aus bestehenden PowerPoint Unterlagen und laden die Inhalte auf eine Lernplattform hoch (z. B. moodle).
Extern: 585,00 €
INHALT
Das „Praxis-Training: Live-Online-Lehre“ bereitet Lehrende in kleiner Lerngruppe auf das Durchführen interaktiver Lehrveranstaltungen im virtuellen Klassenzimmer vor. Zunächst werden die didaktischen Grundlagen aktivierender Live-Online-Lehre vermittelt. Aus Teilnehmersicht erleben Sie die Wirkung verschiedener Methoden, die Sie als Lehrende in einer eigenen Übungssequenz im geschützten Rahmen ausprobieren werden. Sie erleben Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Online-Kommunikation im Vergleich zur Präsenz und entwickeln nützliche Routinen für die Beteiligung von Studierenden im virtuellen Klassenzimmer.
Extern: 585,00 €
Hechelei in Bielefeld sowie Livestream.
"Das ist die 20. Verleihung der „Oscars für Überwachung“. Soviel können wir schon verraten: Die diesjährigen Preisträger sind erschütternd, zukunftsentscheidend und brandaktuell! Das Grußwort zum Jubiläum der BigBrotherAwards hält der ehemalige Bundesinnenminister Dr. Gerhart Baum."
INHALT
In der Online-Lehre sind Lehrende und Studierende lediglich über das jeweilige Online-Medium verbunden. Die Technik ist oft eine Hürde, die es zu nehmen gilt. Viele nonverbale Informationen stehen uns nicht zur Verfügung. Kreativität und Spontanität sind ein großer Vorteil, wenn es darum geht, die Online-Lehre interessant, abwechslungsreich und nachhaltig zu gestalten.
In diesem Online-Seminar arbeiten Sie an Ihrer Spontanität und Gelassenheit im Umgang mit den Online-Tools. Wie reagiere ich in ungeplanten Momenten? Wie kann ich meine eigene Spontanität und die meiner Studierenden fördern?
Mit Übungen und kleinen Improvisationen aus dem Improvisationstheater wird die Theorie zu Spontanität und Kreativität praktisch im Online-Seminar erprobt. In den Offline-Zeiten setzen die Teilnehmenden Aufgaben um und bereiten Präsentationen vor.
Extern: 390,00 €
"Die Open-Access-Tage sind mit rund 400 Teilnehmerinnen die jährliche zentrale Plattform für die stetig wachsende Open-Access- und Open-Science-Community aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie richtet sich an alle, die sich intensiv mit den Möglichkeiten, Bedingungen und Perspektiven des wissenschaftlichen Publizierens befassen. Dazu gehören Mitarbeiterinnen von Bibliotheken und anderen Einrichtungen der Wissenschaftsinfrastruktur und von Verlagen ebenso wie Wissenschaftler*innen und Mitglieder der Wissenschaftsadministration."
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gGmbH, Bavariafilmplatz 3, 82031 Grünwald (bei München)
"Dieses Mal steht die praktische Arbeit an eigenen OER-Materialien im Mittelpunkt. Es treffen sich dazu Menschen aus allen Bildungsbereichen, um gemeinsam an Lehr-Lern-Materialien zu arbeiten."
Anmeldefrist: 10.09.2020
"Die Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes sucht Deutschlands beste 100 Ideen für das Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem von morgen. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diese Pioniere vernetzen und ihren Ideen zum Durchbruch verhelfen. Die Mission: Miteinander statt Nebeneinander."
Bewerbungsschluss: 14. September 2020
artefact - Zentrum für nachhaltige Entwicklung
24960 Glücksburg
Bremsbergallee 35
"Gemäß ihrer Strategie „Ein Europa für das digitale Zeitalter“ möchte die EU-Kommission den digitalen Wandel in den Dienst der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft stellen. Wenn bei uns jeder Mensch im digitalen Zeitalter vernünftig leben, arbeiten und ein Auskommen finden soll, ist die allgemeine und berufliche Bildung der Ansatzpunkt. In der Corona-Krise wurden Schulen und Universitäten geschlossen, um das Virus einzubremsen. [...]"
"Das Master Lab #TheNewNormal des Stifterverbandes fördert Abschlussarbeiten zur digitalen Transformation an Hochschulen. Das Programm bietet eine Plattform für qualitativ hochwertige, innovative und wirkungsvolle Forschungsbeiträge von Studierenden und vernetzt diese untereinander sowie mit Expertinnen und Experten. [...]"
Anmeldeschluss: 14.08.2020
"Im Rahmen der Veranstaltung wird diskutiert, wie die Germanistik die Umstellung auf digitale Lehre in der Pandemie bewältigt hat und welche Schlüsse für das Fach kurz-, mittel- und langfristig daraus gezogen werden können. Die Konferenz soll den Raum bieten, um die germanistischen Erfahrungen mit den digitalen Lehrformen im Sommersemester 2020 differenziert zu präsentieren und zu reflektieren."
ZHAW School of Management and Law
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur
Schweiz
Seamless Learning – lebenslanges, durchgängiges Lernen ermöglichen.
"Wie sollte ein LMS im Zeitalter von Social Media, Cloud Computing, Machine Learning, Cyber Warfare, Life-Long Learners, kompetenzorientierter Lehre und wachsender Diversität der Studierenden aussehen?"
Anmeldeschluss: 31. Juli 2020
"Im Online-Seminar erlernen die Teilnehmer*innen die Konzeption und Planung von Video-Konferenz-Meetings zur Nutzung für Lehr-Lernszenarien. Vorgestellt werden insbesondere Do's and Dont's sowie Handlungsempfehlungen für die Online-Lehre."
Anmeldeschluss: 10.08.2020
"Der Info-Hangout ist ein digitales Meeting für alle Interessierten rund um das Thema University:Future Festival!"
Erstellen von Unterrichtsmaterial.
"Im Rahmen des Peer-to-peer Beratungsnetzwerkes bieten wir Ihnen den Rahmen für einen drei monatigen Prozess, in dem Sie an einem eigenen Konzept, einer Lehrveranstaltung, einem schon lange anstehenden Vorhaben oder einem Projekt, das den Einsatz digitaler Medien in der Lehre vorsieht mit Hilfe des Austausches mit anderen und der Beratung durch Experten arbeiten können."
Fortbildung am ZWW, Anmeldung bis 14.07.2020 erforderlich.
Fortbildung am ZWW, Anmeldung bis 07.07.2020 erforderlich.
Abschlussveranstaltung des „Quickstarter Online-Lehre".
Mit Gabi Reinmann, Jürgen Handke und Jörn Loviscach.
Themenschwerpunkt mit Studierenden.
Kollegiale Beratung: In kleinen Gruppen beraten sich die Teilnehmenden wechselseitig zu ihren “Fällen” und entwickeln gemeinsam Lösungsideen.
Mit Sebastian Kuhn, Simone Paganini und Christian Spannagel.